gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Operation Hüft-TEP - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2013, 19:41   #17
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Darf ich mal indiskret fragen, wie alt Du bist? Höre das in den letzten Jahren häufiger, dass sportlich sehr aktive Leute früh TEP-pflichtig wurden. Viele hatten irgendwelche Fehlstellungen, die dazu geführt haben. Oder als Kind ne Hüftdysplasie.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 21:46   #18
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Dann drücke ich mal die Daumen, dass alles gut geht.

Ein Kollege von mir hat auch vor ein paar Jahren mit ca. 40 (oder sogar etwas jünger) eine neue Hüfte bekommen. Er hat sie sich auch beim Leistungssport (war mal Top-Speerwerfer) ruiniert.

Er kann wieder problemlos schwimmen und Rad fahren, Laufen war schon vorher nicht so sein Ding (gut 120 kg bei 1,95 m).

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 22:02   #19
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.270
Toi, toi, toi.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 22:15   #20
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Oh man, das ging jetzt aber echt schnell. Das war doch quasi erst gestern mit der Hyaloron-Säure

Ich wünsch Dir, daß alles wieder richtig gut wird
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 06:47   #21
Hafu
 
Beiträge: n/a
Von meiner Seite auch alles Gute, Meik.
War ja leider aufgrund deiner MRT-Bilder bereits Anfang des Jahres abzusehen, wie ich dir auch geschrieben habe, aber man muss gleichwohl zu so einem Eingriff auch innerlich bereit sein.

Die genaue Diagnose bei dir lautet eigentlich eher Hüftkopfnekrose (mit der Arthrose als zwangsläufige Folge der Durchblutungsstörung des Hüftkopfes) als "nur" Dysplasiecoxarthose. Das erklärt auch den sehr raschen Verlauf. Letztlich ist das jetzt vor einem Gelenkersatz aber auch egal.

Du hast dich über Sport mit Endoprothesen ja ohnehin schon seriös informiert, wie du im Eingangspost erwähnst. Radfahren und Schwimmen ist zweifellos (wenn mal drei Monate nach einer rundum geglückten OP vergangen sind) kein Problem (auch nicht bei hohen Pulswerten). Laufen (als Impactsport) würde ich aber, wie zuletzt auch, auf ein Minimum beschränken, wenn dir die Standzeit deiner Prothese wichtig ist und du nicht schon nach 10 oder 12 jahren die erste Prothesenwechsel-OP angehen willst.

Die kursierenden Berichte im Web von Leuten, die mit künstlichem Gelenk Marathon laufen, Mitteldistanz- oder gar Landistanztriathlon schmerzfrei betreiben, würde ich ausblenden und keineswegs nachahmen. Dem künstlichen Gelenk fehlt die Möglichkeit, seinen Träger mit Schmerzen auf Überlastung aufmerksam zu machen, wie es ein natürliches gesundes oder vorgeschädigtes Gelenk kann.

Ständige Überlastung führt halt zu vorzeitigem Verschleiß, den man mit angepasstem Freizeitverhalten ohne allzu große Einschränkungen in der Lebensqualität unter Kontrolle halten kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 07:07   #22
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Alles Gute Meik. Drück dir die Daumen, dass die OP gut verläuft. Halte danach schön die Füße still und nehm die entsprechende Zeit zur Genesung
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 07:27   #23
titansvente
 
Beiträge: n/a
Erst noch einmal DANKE an Alle
Eure guten Wünsche machen mir Mut.

Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Darf ich mal indiskret fragen, wie alt Du bist? Höre das in den letzten Jahren häufiger, dass sportlich sehr aktive Leute früh TEP-pflichtig wurden. Viele hatten irgendwelche Fehlstellungen, die dazu geführt haben. Oder als Kind ne Hüftdysplasie.
Bin 45.
Bei mir sind es sicherlich viele Faktoren, die die OP notwendig machen. Hüftdysplasie ist einer davon.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die genaue Diagnose bei dir lautet eigentlich eher Hüftkopfnekrose (mit der Arthrose als zwangsläufige Folge der Durchblutungsstörung des Hüftkopfes) als "nur" Dysplasiecoxarthose. Das erklärt auch den sehr raschen Verlauf. Letztlich ist das jetzt vor einem Gelenkersatz aber auch egal.
In den Berichten der Verlaufskontrollen von April und Juni wird die Nekrose nicht mehr erwähnt.
Die Suche nach den Ursachen ist jetzt aber tatsächlich egal.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die kursierenden Berichte im Web von Leuten, die mit künstlichem Gelenk Marathon laufen, Mitteldistanz- oder gar Landistanztriathlon schmerzfrei betreiben, würde ich ausblenden und keineswegs nachahmen. Dem künstlichen Gelenk fehlt die Möglichkeit, seinen Träger mit Schmerzen auf Überlastung aufmerksam zu machen, wie es ein natürliches gesundes oder vorgeschädigtes Gelenk kann.
Ich habe nicht die Absicht eine Mittel- oder Langdistanz zu absolvieren oder einen Marathon zu laufen.
Quasi als Selbstschutz trenne ich mich ja von meinem TT/Roadbike-Material

Aber wie ich bereits schrieb, das Schilthorn will noch einmal bezwungen sein und den einen oder anderen Xterra würde ich schon gerne nochmal machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 07:40   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
...

Aber wie ich bereits schrieb, das Schilthorn will noch einmal bezwungen sein und den einen oder anderen Xterra würde ich schon gerne nochmal machen.
Radfahren, auch bergauf und MTB, ist eigentlich überhaupt kein Problem, weil da keine Belastungsspitzen auftreten. Selbst bei 500 getretenen Watt sind die im Hüftgelenk messbar auftretenden Kräfte geringer als wenn ein normaler Mensch eine Treppe in flüssigem Tempo bergab geht.

Das Sturzrisiko solltest du halt auf dem Bike gering halten, aber das ist auch eine Frage der Fahrtechnik (ist bei dir mit Sicherheit gegeben) und der persönlichen Risikobereitschaft.

Mit den Xterra-Laufstrecken kenne ich mich nicht so aus. Querfeldein auf natürlichem Untergrund laufen ist sicher besser als auf Asphalt, bergab aber gelenkbelastender als bergauf (und übliche Xterra-Strecken haben vermutlich beides inbegriffen) aber zu einer ambitionierten Xterra-Vorbereitung gehört halt irgendwann dann doch auch im Training das Kilometer-Sammeln zu Fuß und da wird es irgendwann schwierig sinnvolle Grenzen zu ziehen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.