Nach dem ich schon genervt von der Heimfahrt war (knarzendes Rad), hatte ich wenigstens die Freude heute in meiner Postfiliale 4 Pakete mit Radzeug abzuholen.
3 Paketzettel
- einer von vorgestern (2 Pakete)
- einer von gestern (1 Paket)
- einer von heute (1 Paket)
Ich geh in den Laden, die drei Pakete der letzten Tage waren schon da, die heutigen noch nicht, was ich auch erwartet hatte.
Die in dem Laden kennen mich, sehr nette Leute. Ich war gerade am gehen, da kommt der "DHL-Mensch" und hatte meine beiden Pakete dabei.
Er guggt mich an "ach, sie sind Herr ***"
Ich "ja genau"
Er (in einem schwer verständlichem Deutsch) "können sie denn nicht mal zu Hause sein?"
Ich "tut mir leid, ich muss arbeiten"
Er: "Mein Chef hat gesagt, beim nächsten mal wenn sie nicht da sind, geht das Paket direkt zurück zum Absender"
Ich (und der Typ von der Filiale) schauten recht erstaunt "äh, das ist ein Witz oder?"
Er "nö"
Ich "Ich bezweifle, dass das so einfach geht, wenn ich nicht da bin, können sie das Paket an meine Nachbarn geben (es sind IMMER welche da, aufgrund kleiner Kinder, Rente etc., die gerne Pakete annehmen)
Er "da sind nie welche da"
Ich "äh ja, das ist eine Lüge"
Naja, das ging dann noch ein paar mal hin und her, der Mann von der Postfiliale meinte, dass höre er zum ersten mal und die Kundin hinter mir beschwerte sich, dass ihre Pakete nicht da wären und ich hörte noch wie der Filialleiter meinte "ja, von der Straße sind seit Mittwoch keine Pakete gekommen" (das ist eine Querstraße zu meiner)
Alles sehr komisch...
Naja, ich bin dann jedenfalls mit meinen Paketen raus und frag mich nun, ob DHL wirklich verlangen kann, dass ich zu Hause bin, wo ich mir denke "gut, wenn ich nicht da bin, dann geht das Paket eben an die Postfiliale wie seit 10 Jahren und ich hol mir mein Pakete(e) dort ab"
Ach so: Ich hab dem DHL-Mensch klar gemacht, dass ich nicht ihm die Schuld gebe, dass er so einen stressigen Job mit scheiss Bedingungen hat, das hat er auch verstanden. Die Jungs haben keinen leichten Job, aber
a) kann ich nix dafür
b) hat er dank meiner Paketbestellerei einen Job
c) kann er ja was anderes machen...
Nach dem ich schon genervt von der Heimfahrt war (knarzendes Rad), hatte ich wenigstens die Freude heute in meiner Postfiliale 4 Pakete mit Radzeug abzuholen.
3 Paketzettel
- einer von vorgestern (2 Pakete)
- einer von gestern (1 Paket)
- einer von heute (1 Paket)
Ich geh in den Laden, die drei Pakete der letzten Tage waren schon da, die heutigen noch nicht, was ich auch erwartet hatte.
Die in dem Laden kennen mich, sehr nette Leute. Ich war gerade am gehen, da kommt der "DHL-Mensch" und hatte meine beiden Pakete dabei.
Er guggt mich an "ach, sie sind Herr ***"
Ich "ja genau"
Er (in einem schwer verständlichem Deutsch) "können sie denn nicht mal zu Hause sein?"
Ich "tut mir leid, ich muss arbeiten"
Er: "Mein Chef hat gesagt, beim nächsten mal wenn sie nicht da sind, geht das Paket direkt zurück zum Absender"
Ich (und der Typ von der Filiale) schauten recht erstaunt "äh, das ist ein Witz oder?"
Er "nö"
Ich "Ich bezweifle, dass das so einfach geht, wenn ich nicht da bin, können sie das Paket an meine Nachbarn geben (es sind IMMER welche da, aufgrund kleiner Kinder, Rente etc., die gerne Pakete annehmen)
Er "da sind nie welche da"
Ich "äh ja, das ist eine Lüge"
Naja, das ging dann noch ein paar mal hin und her, der Mann von der Postfiliale meinte, dass höre er zum ersten mal und die Kundin hinter mir beschwerte sich, dass ihre Pakete nicht da wären und ich hörte noch wie der Filialleiter meinte "ja, von der Straße sind seit Mittwoch keine Pakete gekommen" (das ist eine Querstraße zu meiner)
Alles sehr komisch...
Naja, ich bin dann jedenfalls mit meinen Paketen raus und frag mich nun, ob DHL wirklich verlangen kann, dass ich zu Hause bin, wo ich mir denke "gut, wenn ich nicht da bin, dann geht das Paket eben an die Postfiliale wie seit 10 Jahren und ich hol mir mein Pakete(e) dort ab"
Ach so: Ich hab dem DHL-Mensch klar gemacht, dass ich nicht ihm die Schuld gebe, dass er so einen stressigen Job mit scheiss Bedingungen hat, das hat er auch verstanden. Die Jungs haben keinen leichten Job, aber
a) kann ich nix dafür
b) hat er dank meiner Paketbestellerei einen Job
c) kann er ja was anderes machen...
Hab mal meinen Bruder gefragt, der hat im Studium als Paketzusteller gearbeitet. Der hat nur gelacht und gemeint das geht nicht, es gibt ne Zustellungspflicht.
Du kannst im schlimmsten fall allerdings auch alles direkt an die Post schicken lassen oder an eine packstation falls es das bei euch gibt.
Mal abgesehen davon, dass es nicht geht,nervt dich die Abholerei nicht?
Besteht nicht die Möglichkeit in eine Packstation oder dort wo du arbeitest schicken zu lassen?,vielleicht gibt es ja auch ein Laden mit denen du einen Deal machen könntest.
Wahrscheinlich klingelt der Zusteller schon gar nicht mehr bei dir, weil er eh nicht damit rechnet, dass du daheim bist.
In solchen Fällen hilft nur direkt bei der Zustellfirma beschweren.
Wir haben unser Büro im dritten Stock. Immer wieder passiert es das Zusteller die Pakete einfach im EG vor die Tür legen und abhauen. Darauf angesprochen gibts dann immer dumme Ausreden, "war keiner da" "Glocke kaputt" usw.
Ein Anruf bei der Kundenhotline hilft da am besten. Ich weiß das es ein Stressiger Job ist, aber zwingt ja auch keiner jemanden als Zusteller zu Arbeiten.
Mal abgesehen davon, dass es nicht geht,nervt dich die Abholerei nicht?
Die Postfiliale ist 100m von mir weg, Mittwoch, Freitag und Samstag kann ich da hin und was holen - die nächste Packstation ist weiter weg.
In die Arbeit schicken ist soweit unpraktisch, da ich ja meistens mit dem Rad dort bin...
Ach so, ich wohn im 5. OG ohne Aufzug. Angeblich klingelt er immer (ich hab den heute das erste mal gesehen, ich hab ja auch schon mal Pakete angenommen im Urlaub oder Samstags, das waren immer andere...)
Na, so toll ist das mit der Packstation auch nicht. Mindestens 2/3 meiner Pakete muss ich dann doch am Schalter abholen, weil die Packstation voll war und zu viele Pakete an die Filiale geliefert wurden.
Na, so toll ist das mit der Packstation auch nicht. Mindestens 2/3 meiner Pakete muss ich dann doch am Schalter abholen, weil die Packstation voll war und zu viele Pakete an die Filiale geliefert wurden.
Er sagt aber doch, dass es ihm am Schalter besser passt.
Also ich lasse die Pakete, die nicht in die Packstation passen, wie z.B. neulich ein MTB Lenker, in die Filiale liefern. Kann ich nur empfehlen.