gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 264 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2013, 11:51   #2105
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Vielen Dank für die Blumen
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 12:59   #2106
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Einer muss ja meckern...dann mach ich das halt

Negativ
  • Keiner motzt plötzlich über den geslopten Rahmen, -nur weils ein TI ist?
  • Die Tunesachen find ich entgegen zu Anna's Meinung nicht stimmig weil weder Edel noch funktionell - OK der Sattel ist außen vor.
  • Selbiges bei Vorbau und evtl. Lenker. Vorbau müsste m.M. nach auch glänzend sein.
  • Der Flaschenhalter ist mir zu klobig, ist aber auch eine Frage des Fahrers, mit was er am liebsten fährt.

Positiv
  • Die Clavicula und die Scapula passen wirklich gut, da muss ich Coparni zustimmen.
  • Sehr schön fotografiert.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:23   #2107
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Negativ
  • Keiner motzt plötzlich über den geslopten Rahmen, -nur weils ein TI ist?
Das hab ich mir verkniffen, aber deshalb hab ich ja gesagt, daß ich mal nen Titan-Schweißer anhauen will, der das klassisch bauen kann.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:55   #2108
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Das hab ich mir verkniffen, aber deshalb hab ich ja gesagt, daß ich mal nen Titan-Schweißer anhauen will, der das klassisch bauen kann.
Vergiss es, denn das Sloping ist ja teil der Gewichtsersparnis.

Jedenfalls hat Litespeed mit dem Rahmen alles in Waagschale geworfen, was es gab. Von der Legierung über Rohrformen bis zum Zusammenfügen der Rohre. Nach dem was ich gehört habe sollen Rahmen wohl gebrochen/gerissen sein. Ob das wahr ist kann ich nicht sagen, habs nie geprüft.

Nach meiner persönlichen Meinung hat sich Litespeed nach dem Rahmen ins Mittelmaß verabschiedet (um überleben zu können). Ich gehe aber davon aus, das weder Rewell, Seven, Serotta, Lynskey und auch (erst recht) nicht Mawis annähernd diesen Rahmen nachbauen können. Lynskey und Moots vll. noch am ehesten, weil die spezielle Rohrsätze bei den Herstellern abrufen können.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 15:15   #2109
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Vergiss es, denn das Sloping ist ja teil der Gewichtsersparnis.

Ich gehe aber davon aus, das weder Rewell, Seven, Serotta, Lynskey und auch (erst recht) nicht Mawis annähernd diesen Rahmen nachbauen können. Lynskey und Moots vll. noch am ehesten, weil die spezielle Rohrsätze bei den Herstellern abrufen können.
Alle (seriösen) Hersteller von Ti Rahmen auf der Eurobike haben mir im Vertrauen gesagt, dass sie sich aus dem Leichtbau-Bereich raushalten wollen, da Titan hierfür nicht das Rahmenmaterial der Wahl ist. Es gibt Rahmen, die recht wenig wiegen, aber selbst als Einzelanfertigung wollen sie keine Rahmen brutzeln, die noch leichter sind als ihre leichtesten Serien-Rahmen.
Die Asiaten machen Dir aber auch einen Ti Rahmen in der Gewichtsklasse eines leichten Carbon-Rahmen, alles gar kein Problem...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 15:25   #2110
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Vergiss es, denn das Sloping ist ja teil der Gewichtsersparnis.

...

Ich gehe aber davon aus, das weder Rewell, Seven, Serotta, Lynskey und auch (erst recht) nicht Mawis annähernd diesen Rahmen nachbauen können. Lynskey und Moots vll. noch am ehesten, weil die spezielle Rohrsätze bei den Herstellern abrufen können.
Das erspart mir eine Menge Ärger und sichert die Weihnachtsgeschenke der Kinder. Danke für die offenen Worte.

Deiner Aufzählung entnehme ich, daß Du Mawis, qualitativ hinter Rewell einsortierst. Hast Du da Erfahrungen? Ich nicht, bin aber mit meinem Mawis hochzufrieden - klar die Amis sind eine andere Kategorie.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 16:44   #2111
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Das erspart mir eine Menge Ärger und sichert die Weihnachtsgeschenke der Kinder. Danke für die offenen Worte.

Deiner Aufzählung entnehme ich, daß Du Mawis, qualitativ hinter Rewell einsortierst. Hast Du da Erfahrungen? Ich nicht, bin aber mit meinem Mawis hochzufrieden - klar die Amis sind eine andere Kategorie.
Qualität ist nicht immer der einzige Faktor. Alleine die Webseiten sprechen da für sich...
Rewel ist schon lange am Markt und baut für mein Auge gefällige Formen und nimmt etwas größere Rohrdurchmesser. Mawis baut mehr auf Bestellung, ob und wie gut er sein Handwerk beherrscht vermag ich nicht zu beurteilen (Ein Kenner, der ich nicht bin findet Werkzeugspuren, die ich nicht mal als solche erkannt hätte, an einem Lynskey und finden dadurch den Rahmen bäh).

Die "Amis" kannst du im Prinzip auf Moots und knapp dahinter Seven reduzieren, alle anderen sind kaum besser als eben der Mawis oder Rewel. Lynskey verdreht sich immer mehr im Rahmen, das mag steif sein aber halt nicht schön. Man kann es mit einem TI Rahmen auf die Spitze treiben, was die Nähte oder Oberfläche anbelangt, für mich ist meine Ästhetik der wichtigste Punkt und da ist derzeit der Charge Cooker TI recht hübsch von der Formgebung aber die Geo ist nicht ganz meins und wenn man die Schweißnähte bei der Auflösung sehen kann, ist klar wo der Unterschied zu einem Moots ist.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 17:52   #2112
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich hab noch nie gegen Sloping gemeckert. Hab sogar einen Stahlrahmen mit Sloping. Gefällt mir halt. Auch an Ti-Rahmen. Hat technisch auch Vorteile. Spart Gewicht und bringt Komfort. Außerdem steigt die Tretlagersteifigkeit. Die Lenksteifigkeit sinkt dafür. Aber das nur marginal. Man kann es auch als "mehr Komfort" bezeichnen.

Mawis ist der Kumpel von einem meiner Kumpels. Der Typ schweißt schon sein ganzes Leben lang. Auch Titan, wenn auch nicht immer nur Rahmen. Außerdem ist er ein "kranker" Radfahrer. Könnt euch ein Bergrennen gegen ihn liefern. Er fährt nur auf dem Hinterrad...

Meines Wissen baut er nur auf Bestellung. Evtl. wird er schon ein paar fertige Ausstellungsstücke haben. Aber er kann einem alles aus Titan machen was man will und was sinnvoll ist. Nach dem was ich von ihm kenne, kann man ihn empfehlen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.