Zitat:
Zitat von RolandG
Die großen Teile der Öffentlichkeit nehmen nicht das Handlungsschema der FDP wahr (Wie soll das eigentlich aussehen?), sondern dass, was sie von der veröffentlichten Meinung über die FDP vorgesetzt bekommen.
|
Herzlichen Dank für dieses Killer-Argument. Wenn in der Öffentlichkeit in gewisser Häufigkeit Meinungen geäußert werden, die irgendjemandem nicht passen, wird sehr gerne die Karte der vin den bösen Main-Stream-Medien veröffentlichten Meinung gezogen.
Ganz abgesehen davon, dass in diesem Land trotz vieler defintiv niveauarmer Medien wohl kaum von Gleichschaltung (auch in den so genannten Main-Stream-Medien) gesprochen werden, vielmehr wird auch noch implizit die Fähigkeit zur Bildung einer fundierten eigenen Meinung abgesprochen- hmm?
Zum Handlungsschema der FDP:
Die FDP hat sich in meinen in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr von einer in allen Gesellschaftsbereichen liberale Inhalte vertretenden Partei (mit wirklichen Aushängeschildern wie Hildegard Hamm-Brücher, Burkhard Hirsch, Gerhart Baum) zu einer Ein-Themen-Partei mit einem wirtschaftsliberalen Schwerpunkt entwickelt. Wobei ich immer wieder den Eindruck hatte, dass liberale Prinzipien im Zweifel zu Gunsten der Klientel gerne geopfert werden kann (Beispiele: Gewährung von Ausnahmen zur EEG-Umlage, Datenschutz in Unternehmen etc.)
Zu den derzeitigen Führungsfiguren und deren Kompetenz existiert in einem anderen Thread ein Beitrag, den ich so vollständig unterschreiben könnte.
Als Fazit bleibt für mich: die Positionen, die von dieser Partei eingenommen werden, können ihre Entscheidungsträger nicht mit Kompetenz untermauern. Bleibt daher anzunehmen, dass deise gar nicht die eigenen sind, sondern von anderen übernommen wurden. Damit ist die FDP sicherlich nicht allein, aber nirgendwo scheint es mir so offensichtlich wie bei diesem Laden.