gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer gewinnt beim IM Hawaii 2013 die Damenwertung? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt beim IM 2013 Hawaii die Damenwertung?
Mirinda Carfrae 29 21,48%
Leanda Cave 11 8,15%
Gina Crawford 1 0,74%
Mary Beth Ellis 8 5,93%
Rebekah Keat 2 1,48%
Meredith Kessler 3 2,22%
Caroline Steffen 76 56,30%
Amanda Stevens 0 0%
Jodie Swallow 1 0,74%
Sonja Tajsich 4 2,96%
Teilnehmer: 135. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2013, 10:05   #25
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Ich finde, es sieht rundum furchtbar aus ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:07   #26
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Habe gerade erst Lidl Racers link zu slowtwitch gesehen.
Problematisch ist es,
dass die Sticks ziemlich lang sind
und sie auf einem Photo (bereits im Laden ohne Ermüdung)
schon wieder nach vorne rutschen muß.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:17   #27
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Bemerkenswert an dem von LidlRacer verlinkten Artikel zu Steffen ist der Aspekt der körperlichen und geistigen Regeneration/Frische/Verletzung:

"Erstmals seit sie Profi geworden war, hatte sie im Frühling nicht bei Sutton trainiert, sondern allein in Australien, wo sie wohnt. «Ich wollte einmal während dreier Monate nicht nur aus dem Koffer leben», sagt sie. Zwar hatte sie täglich mit Sutton Kontakt. «Aber ohne ihn fehlen irgendwie die letzten zehn Prozent. Ich bin eine Athletin, die manchmal einen ?Stupf? in den Hintern braucht», sagt sie. Danach hätte sie in Europa gerne mehr Wettkämpfe bestritten, entschied sich ob des permanent schlechten Wetters aber dagegen - in der Kälte ist sie besonders anfällig auf Verletzungen. Der Plan ging auf: Ab Roth im Juli siegte sie nur mehr. «Vielleicht habe ich so auch ein bisschen mehr Energie übrig für Hawaii», hofft sie..."

Viele andere Pros an der Startlinie dürften im Gegensatz zu Steffen (Es sei denn, sie verschweigt mal wieder eine Verletzung) ziemlich "durch" bzw. fragil sein:
Z.B. Tajsich, Beranek, Möller, Joyce, Beth-Ellis.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:22   #28
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ich finde, es sieht rundum furchtbar aus ...
Schön, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind.
In der kleinsten Größe sehen die Räder selten gut aus.
In Normalgröße, siehe offizielle Felt site,
wirken die Bikes besser.

Beranek oder Tajsich sehen Rachel Joyce auch auf Platz 3.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 20:57   #29
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Auf tri2b gibt es jetzt auch ein Interview
mit der radstarken Deutschen Britta Martin,
die seit längerem für NZL startet.
Träumt im Idealfall von TOP 10.

Corbin und Cave sassen bei den letzten Konabildern
ähnlich wie Carfrae auch ziemlich weit vorne auf dem Sattel.
Der Bikefittingspezialist Komsport in K kommentiert so was abschätzig mit
"Rad schlecht eingestellt oder falsches Rad".
Bestimmt gibt es da unter den Bikefittern unterschiedliche Meinungen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!

Geändert von speedskater (07.10.2013 um 21:05 Uhr).
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 23:07   #30
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Sicherlich eine bemerkenswerte Recoverystory
über MBE auf triathlete.com von Jene Shaw:

Hoffentlich heilt ihre Schulterverletzung
auch nach Kona vollständig aus
und es kommt am Sa zu einem Ironwoman Battle
mit Xena, Rachel, Yvonne.

So oder so, der Weg ist das Ziel
und MBE ist bereits jetzt für mich eine eiserne Heldin.
Damit fügt sie den Hawaiianekdoten
schon jetzt eine weitere hinzu.

"If you’ve been following Mary Beth Ellis’s blog on Triathlete.com, you’re privy to the speedy timeline she’s been operating under in order to get to the Kona starting line. Quick recap:

September 9: Crashes in Cozumel, Mexico, breaks collarbone
September 11: Flies back to Colorado on first flight available
September 12: Sees doctor that day, has surgery that night
September 13: Starts physical therapy, twice a day for 90 minutes at a time.
Week after surgery: Stays in a sling, unable to move her arm. First starts on the bike trainer, putting all her weight on one arm. Starts water jogging by the end of the week.
Following week: Starts more movement and rotator cuff strengthening. Begins running outside and one-arm swimming.
Week after that: Starts swimming with both arms. Remains riding only on the trainer.
Pre-Kona week: Puts in her final prep workouts in for Saturday’s race, including a swim session Monday.

Ellis was one of the top contenders heading into the 2013 Ironman World Championship, but she acknowledges that now she’ll be a different athlete than she would’ve been four weeks ago. That doesn’t keep her from persevering and staying positive about her chances though. “The focus will be to get the most out of myself,” she says. “I have a lot of fitness from the training and races this year, and if I thought I could win before, it’s not like everything’s disappeared in the last four weeks.”

She decided early on to be open about her crash and recovery process, recording videos and writing blogs for both her teamTBB site and Triathlete.com. “I wasn’t sure it I’d be able to race, so my hope was that some good could come from it … I thought at least other athletes could learn and get something out of it.”

After the crash, Ellis thought doing Kona would be impossible this year, and decided she should focus on the long-term goal of recovering for 2014. But she credits her doctor at the Steadman Clinic in Vail, Colo., for being the one to push her to keep striving for her original goal. Even her coach, Brett Sutton, wasn’t too keen on her pushing through. “We were both quite upset right after,” Ellis says. “We both assumed it was the end of the dream of trying to win Kona. I think he still would prefer I don’t race. He’d rather race and win or not race at all. But for me, I think I can still be in the mix. Obviously a different athlete is showing up now as it would’ve been a month ago, but I’m not coming here just to make up the numbers—I want to do well.”

RELATED: Mary Beth Ellis Will Try For Kona Start Despite Injuries

Her doctor and physical therapy team got aggressive with mobility and recovery, determined to get her to her race. “I was incredibly surprised by the amount of support I’ve received,” Ellis says. “I mean, getting physical therapy twice a day for 90-minute sessions, it’s been like the fourth sport. The progress you see is incredible.”

Even with fast progress, there are still plenty of concerns and unknowns for Ellis, but she seems to have accepted that she’s done all she can to be healthy under the circumstances. “With swimming, there’s still discomfort,” she admits. “My swimming is different—I can only breathe to one side and I’m used to bilateral breathing—so I’ve had to make some adjustments. After this race I’ll go back and get some time and quality in the pool to get it back for 2014. I don’t think I’ll be in too much pain because of the race adrenaline, but I’ve lost some fitness and strength in that arm so it will be a question of where I can come out and how well I go. I’m taking it day by day and not trying to rush any decisions.”

Also adding to the unknowns is that she’s been living and training at 9,000 feet and going strictly by feel as a result. “I’m not 100 percent sure what to expect so I’ll be as surprised as everyone else,” she says. “But I’m sure they’ll be plenty of oxygen for me!”

One thing that’s kept her positive is focusing on a couple of her toughest workouts that preceded the crash. Two days before, she rode a hard five hours; the next day she did a grueling two-hour track session. “That was a really tough session both physically and mentally—it was one of those where the wheels came off from the start, but it’s great because it forces you to get more out of yourself,” Ellis says. “I was in the best shape I could’ve been in during those two sessions, so I’ll try to think about that.”

It’s hard not to draw a loose comparison to Chrissie Wellington’s 2011 pre-race scenario: She was still recovering from a bike crash weeks prior and wound up pulling off a gutsy and memorable win from behind. Although Ellis’s injuries were more severe, can she muster the strength Wellington had on that day? “You were able to see it on her face, she was able to push herself so hard—she didn’t leave an ounce of herself out on the course. She really left nothing.” Ellis says. “If I can race as well as that and get the most out of myself I’ll be happy.”"
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 23:47   #31
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Der aktuelle Zustand von MBE ist ja noch eine der größten Unbekannten im Damenrennen.
Gleich um 0:30 Uhr gibt sie selbst live Auskunft beim letzten Breakfast with Bob.
(Steht nicht im Zeitplan.)
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 05:55   #32
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Der aktuelle Zustand von MBE ist ja noch eine der größten Unbekannten im Damenrennen.
Gleich um 0:30 Uhr gibt sie selbst live Auskunft beim letzten Breakfast with Bob.
(Steht nicht im Zeitplan.)
MBE ist heute im Kona Aqatic Center ca. 3km geschwommen. Kein Schon- Schwimmstil, von Schulterpproblemen war nichts zu sehen.

Ich hab' es ja schon letzte und vorletzte Woche hier geschrieben: Die Führende des KPR muss man zwingend auf der Liste haben!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.