gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Genutzte Muskelgruppen Radfahren/Laufen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2013, 10:44   #1
runningElsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2013
Beiträge: 141
Genutzte Muskelgruppen Radfahren/Laufen

Hallo,

wir haben gerade ein angeregte Diskussion über die muskulären Vorgänge beim Radfahren und beim Laufen. Sprich der eine sagt Laufen strengt mehr Muskeln an und der andere sagt Radfahren.

Jetzt hab ich zwar Tante google gefragt aber nix gefunden.

Gibt es eine wissenschaftliche Arbeit zu dem Thema die auch noch frei verfügbar ist ?

runningElsch sagt Danke...
runningElsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 12:32   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.306
Was verstehst du unter anstrengen

Z.b. nutzt man beim Radfahren ja durchaus Arme. Rückenmuskulatur, das merkt man wenn man mal 12h Rad gefahren ist:

http://www.pace-makers.de/

MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 12:52   #3
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Insgesamt belastet das Laufen insgesamt mehr Arbeitsmuskulatur (vor allem auch die Stützmuskulatur d. Rumpfes, aber auch die Arme) und ist dadurch, durch die ständige Verlagerung des Schwerpunktes und auch durch den Dehnungs-Verkürzungszyklus der Muskulatur energetisch ineffizienter, als Radfahren im Sitzen in der Ebene (Bergauf im Wiegetritt schauts natürlich anders aus.)

Da ich gerade aus dem Nachtdienst komme, habe ich keine Muße, jetzt nach einer Quelle im Netz zu suchen, einige Sportphysiologische Bücher hab ich aber im Regal, die das bestätigen.

Wers nicht glaubt, sollte darüber nachdenken, warum der Puls beim Laufen im Schnitt im Training höher ist, und warum fast jeder Untrainierte 2 Stunden Radfahren kann, aber kaum ein untrainierter 2 Stunden am Stück laufen.

Gruß
Sascha
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 16:21   #4
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Was heißt schon „strengt mehr Muskeln an“?
Wenn ich hier auf meinem Sitzball sitze, sind wohl fast alle Muskeln des Körpers beteiligt. Training erspar ich mir damit trotzdem keines und Essen verbrennt man wohl auch nur minimal mehr.

Wenn es ums Abnehmen geht, hab ich den Verdacht, dass Radfahren deutlich besser ist, weil da auch Untrainierte lange durchhalten. Am Sonntag mal 3h mit höherer Intensität radfahren kann wohl jeder, beim Laufen wäre das je nach Geschwindigkeit fast schon ein Marathon.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 18:47   #5
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Am Sonntag mal 3h mit höherer Intensität radfahren kann wohl jeder,
hihihi
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 21:19   #6
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Was heißt schon „strengt mehr Muskeln an“?
Im Unterschied zum Radeln arbeitet der Muskel beim Laufen exzentrisch, d.h beim Auffangen des Körpergewichts muss der Muskel gegen die Dehnung arbeiten, das führt zu einer fortschreitenden Schädigung im Muskel, was auch der Grund dafür ist, dass viele locker 3h radeln können aber nur wenige locker 3h laufen.
Außerdem wird beim Radfahren das Körpergewicht vom Sportgerät getragen, dass musst du beim Laufen mit der Stützmuskulatur selbst erledigen, deswegen ist der Energieverbrauch pro Zeiteinheit beim Laufen auch höher ( bei vergleichbarer Intensität ).

Laufen ist also eine Sportart für harte Kerle während Fahrradfahren dekadenten Zivilsationsweichlingen vorbehalten ist
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.