Puh, dürfte schwierig werden. 3fach bringt dich ja auch nicht soo viel weiter, 30 Zähne sind´s da auch. Alternativ bleibt dann nur die MTB-Kurbel über, nur passt da noch der Umwerfer? Wenn der mit Schelle am Rahmen sitzt denke ich ja, bei Anlötteilen fraglich ob man den weit genug runter bekommt.
Ansonsten zurück auf 9fach, MTB-Schaltwerk und MTB-Kassette.
Oder alternativ Strecken mit unter 20% für´s Training suchen.
Ach so, Edith meint gerade noch, ich solle dir stecken, wieso bei 30 Schluss ist: die Kapazität der Schaltwerke liegt in dem Bereich, mehr geht dann eh nicht, ohne dass die Kette bei klein-klein baumelt oder dir bei gross-gross das Schaltwerk abrasiert.
Das stimmt so nicht, ein 3fach Schaltwerk steckt schon einiges weg. Selbst eine 16-34 Kassette könnte es aber nicht bedienen, auch wenn das nur 18 Zähne Unterschied sind. Der Käfig kommt bei den großen Ritzeln einfach nicht weit genug weg. Das obere Schaltröllchen hakt dann ins Ritzel ein
Schon ein 2fach Schaltwerk schafft 50/34 und 12/27 problemlos, das sind 31 Zähne Kapazität!
Joo, iss richtig, wenngleich zu den Differenzen hinten noch die vorne kommen.
Ich hab die Kapazitäten nicht auswendig im Kopf, aber je nach Konstellation hapert es hinten am MTB ja auch schon auf den beiden/drei grössten Ritzeln. Da hilfts dann meist auch nix mehr, am Umschlingungswinkel zu drehen;- das haste ja gut beschrieben.
Ich finde das Gebastel aber müsig: 33 vorne iss schonmal ein guter Schritt, evtl hinten auf 30 gehen, wenns finanziell vertretbar und funktionierend umzusetzen ist.
Ansonsten finde ich 25%er nicht das geeignete Terrain, um der Süssen ne flotte Kadenz nahezubringen und ich weiss aus Erfahrung auch, dass die Mädels es gerne haben, wenn die Schaltung easy und ohne nachzudenken funktioniert, keine Gänge gesperrt oder nicht fahrbar sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich finde das Gebastel aber müsig: 33 vorne iss schonmal ein guter Schritt, evtl hinten auf 30 gehen, wenns finanziell vertretbar und funktionierend umzusetzen ist.
Ansonsten finde ich 25%er nicht das geeignete Terrain, um der Süssen ne flotte Kadenz nahezubringen und ich weiss aus Erfahrung auch, dass die Mädels es gerne haben, wenn die Schaltung easy und ohne nachzudenken funktioniert, keine Gänge gesperrt oder nicht fahrbar sind.
Genau - kein unvertretbares Gebastel, die Schaltung muss einfach funktionieren. Und die wirklich steilen Rampen sind ja auch die Ausnahme... Also belasse ich es hinten erstmal bei der Bergkassette mit 29 Zähnen und suche mir für vorne eine Blattkombi von 46/33. Und stelle den Umwerfer neu ein...
Wenn jemand passende Kettenblätter gebraucht herumliegen hat?!? Können auch gegen fast nagelneue (200km) 50/34er FSA tauschen...
Denke, du wirst am ehesten bei "Specialités TA" fündig. Die sollen sogar Kettenblätter für die Campa-Kompakt-Kurbeln haben, wo eine Bohrung nicht aufm Lochkreis liegt.
Ansonsten schau mal bei Gebhardt (RaCo) nach
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!