Sehr zu empfehlen, der Lauf ist, wie viele Läufe in der Ultra Szene, sehr gut und familiär organisiert, die Runde sehr abwechslungsreich, die Verpflegung gut und reichlich.... lediglich das Wetter war damals nass und sehr windig, genau mein Wetter. Kleines Startgeld, große Freude.
Nach dem Lauf war der Kleidungsbeutel von meinem Kumpel weg.... dumm gelaufen, dachten wir. Jemand vom Team brachte den Beutel zwei Stunden später persönlich in das von uns gemietete Häuschen. Ein anderer Athlet hatte ihn versehentlich mitgenommen.
Er bzw. sein Viererteam hat das recht zügig geschafft (19:15 für ziemlich hügelige 100 km, Platz 9 von gut 100 Teams). Laufen war erlaubt, sie sind aber nur gewandert.
Allerdings ist das ein Charity-Event für das man Spenden sammeln muss (oder selbst spenden).
hat jemand Erfahrung mit solch einer lustigen Wanderung ?
Ich überlege ob ich mir das an tun sollte oder doch lieber nach Wetten Dass .. ins Bettchen
Meine Frau ist kürzlich mit einer Gruppe den Neckarsteig am Stück gewandert, waren etwa 120 Km und 3000 Höhenmeter. Dauerte rund 33 Stunden, von morgens 9 Uhr ab.
Ungefähr 2/3 kamen durch.
Sie hält sich eigentlich für unsportlich ,war aber eine nette Erfahrung in Sachen Durchhaltevermögen. Man braucht unter anderem eine gute Lampe für die Nacht und viele Blasenpflaster. Wenn Du genaueres wissen willst, melde Dich.
Ok, jetzt haben sich 64 Leute hier den Gegenvorschlag angesehen.
Kann sich vielleicht auch mal jemand anmelden???
Viele Grüße,
Thomas
Genau, Otterndorf ist prima! Leider hatte unser Nachwuchs in der Nacht danach um diie 39 Grad Fieber, wir eine Sch... Nacht um am Morgen einen Termin im Cuxhavener Krankenhaus :-(
Genau, Otterndorf ist prima! Leider hatte unser Nachwuchs in der Nacht danach um diie 39 Grad Fieber, wir eine Sch... Nacht um am Morgen einen Termin im Cuxhavener Krankenhaus :-(
Also dafür können wir jetzt aber wirklich nichts!!!
Und bezüglich des Wetters haben wir in diesem Jahr Sonne gebucht. Hat beim Triathlon auch schon geklappt...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad