Gerade wenn man es im Training nicht schafft nen großen Teil im WK-Tempo zu fahren oder zu laufen, sind ein paar MD's nicht verkehrt.
Bin auch so ein Fall wie du, der viel GA1 fährt im Training.
Liegt aber daran, dass ich die meiste Zeit mit meiner besseren Hälfte fahre, und mich nicht traue ihr wegzufahren
Bin zwar nur bis zur Mitteldistanz unterwegs, aber hab diese Saison 10 Volks-/Olympische Triathlons gemacht und 2 MD's.
Und die kurzen Sachen haben mir auch für die Mitteldistanz gut geholfen.
Irgendwer hat mal gesagt, WK sind geschenktes Tempotraining.
Und 25+ er-Monsterwochen würd ich als Vater von nem Kleinkind vielleicht nicht unbedingt machen, sonst gibt es bald Streit ums Sorgerecht
In meinem Fall, als Vater von 3 Kindern ist halt jeder WK ein gestohlener Tag. Und würde ich Frau und Kinder da überall mit hin schleppen, das wär eher problematisch. Interessanterweise ist es mir aber gelungen, In den Weihnachtsferien, Semesterferien und Osterferien 25h Blöcke zu setzen. In den Semesterferien saß ich zB jeden Abend von 2000-2200 am Rad, in der Früh mal eine Stunde rennen und den gemeinsamen Schwimmbadbesuch mit etwas Training anfüllen. Natürlich hab ich das vorher mit meiner Frau abgesprochen. Die restliche Zeit außerhalb der Monsterwochen hab ich so knapp 10h auf der Uhr, allerdings entweder früh morgens, in der Mittagspause oder eben abends und meistens eher hart, soweit der Kopf dafür bereit war, was mir nicht immer gelingt. Irgendwann hat mich meine Frau angesprochen: "Du trainierst heuer so wenig." Fand ich lustig, weil der Schnitt doch höher war als sonst. Gebracht hat's mich von 11:05h 2010, 11:20h 2011 und Inferno in 11:35 2012 auf 9:54 in FFM 2013.
Die Monsterwochen sind ein sehr deutlicher Reiz und ich hab die Fortschritte ca. 3 Wochen danach sehr deutlich gespürt. Deswegen auch die Empfehlung mit "alle 4 Wochen", wobei alle 6-8 Wochen auch schon super gewirkt hat. Aber Krümel hier hat ja höhere Ziele, insofern muss er halt auch härter drangehen und das berühmte Schäuferl drauflegen. Wenn ein Körper immer 15h trainiert, dann gewöhnt er sich schnell dran und Reize verlieren Wirksamkeit. Reizvariation beschränkt sich bei vielen (natürlich Alltagsbedingt) auf die Intensität, der Unfang wird oft vergessen. MMn wird da Potential ausgelassen... (Bis auf TL)
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
...
In den Semesterferien saß ich zB jeden Abend von 2000-2200 am Rad, in der Früh mal eine Stunde rennen und den gemeinsamen Schwimmbadbesuch mit etwas Training anfüllen. Natürlich hab ich das vorher mit meiner Frau abgesprochen. ...
Verbringt man als Familienvater gar keine Zeit mehr alleine mit seiner Frau? Wenn die Kinder im Bett sind?
Aber wenn sie dich schon zum Training animiert passt ja alles
ein Freund und sehr erfolgreicher Triathlet riet mir auch mal dazu, eine ausgiebige Pause von 6 - 8 Wochen zu machen.
Die Frage ist nur, was ist "ausgiebig" und wie und was trainiere ich in der Pause. Kann ihn leider nicht mehr fragen, da er gestorben ist.
Mit Pause habe ich auch so meine Probleme. Genauso wie einfach mal 3-4 Tage die Füße stillzuhalten nach einem harten Training, so wie es "locker baumeln" empfiehlt.
Wie macht ihr das mit der Pause und wie sind eure Erfahrungen.
Wie macht ihr das mit der Pause und wie sind eure Erfahrungen.
Ich versuche mich zu bessern und nichts zu machen. Zumindest eine Pause ohne triathlonspezifischen Sport. Kenne auch ein paar Athleten die im WK wesentlich besser abschneiden wie ich. Diese machen genau dass, 6 bis 8 Wochen keine Sport.
Ich versuche mich zu bessern und nichts zu machen. Zumindest eine Pause ohne triathlonspezifischen Sport. Kenne auch ein paar Athleten die im WK wesentlich besser abschneiden wie ich. Diese machen genau dass, 6 bis 8 Wochen keine Sport.
Ok, was bleibt aber, wenn ich keinen triathlonspezifischen Sport machen kann?
Die meisten Ballsportarten fallen für mich flach. Kreuzband- und Außenbandriss vor vielen Jahren beim Fußball und wurde nie operiert.
Ashtanga-Yoga mache ich mal mehr mal weniger. Längere Wanderungen sind auch ganz prima. Klettern in der Halle und Kegeln habe ich keinen Bock. Irgendwas draußen muss eigentlich sein. Nur was?
Verbringt man als Familienvater gar keine Zeit mehr alleine mit seiner Frau? Wenn die Kinder im Bett sind?
Aber wenn sie dich schon zum Training animiert passt ja alles
Ähhh? 5 Wochen normale Umfänge mit Zeit für Frau und Kinder. 1 Woche hoher Umfang in Urlaubswoche, mit Trainingszeit am Tagesrand. Da bleibt mir genug Zeit meine Frau zu erfreuen und um mit den Kindern etwas zu unternehmen
Meine Frau will halt auch mal Zeit für sich haben. Untertags bleibt dafür kaum Luft, so macht sie dann abends gern ihr Programm und geht ihren Hobbies nach (Basteln, Yoga, Lesen, etc...). Natürlich bleibt auch Zeit für die Partnerschaft. Das passt schon
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ok, was bleibt aber, wenn ich keinen triathlonspezifischen Sport machen kann?
Ist Crossen traithlonspezifisch?
Ich mache auch kein Sport ausser schwimen, Rad fahren und laufen. Aber mache das dann sehr, sehr wenig und ohne Intensität. Dazu kommen natürliche gemeinsame Aktionen mit der Freundin, wandern und der Neckarradweg bergauf (4 Tage-Tour) steht noch auf dem Programm. Ein Kollege meinte ich könnte mal mit ihm Tontaubeschiessen gehen, ist gleube ich nicht triathlonspezifisch. Vor allem muss es Spaß machen. Bei mir ist das derzeit zu Hause den Holzwurm spielen.