Mein Kumpel fährt auch Grandprix 4000 s Drahtreifen und hatte seit 3 Jahren keine Panne. Ich bin mit Competition und Sprinter gefahren.
Ich denke die Theorie mit den Schlägen und Durchschlägen ist plausibel, es kann jeden erwischen aber Drahtreifen häufiger, und Schläge gab es verdammt viele. Ich hatte Angst um meine Speichen.
Also das kann ich bestätigen, auch ich hatte in den letzten 3 Jahren noch nie eine Panne mit den Conti 4000s Drahtreifen und da waren teilweise auch schlechte Straßen und einige Schlaglöcher dabei.
Arne sagt doch über 9,5 Bar gibt es kaum Watt Ersparnisse. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Das dürfte schon deshalb zu relativieren sein, weil nicht alle Reifen gleich sind und Schlauchreifen ungleich Drahtreifen sind.
Ein 19er Conti Podium TT (Schlauchreifen) mit 9,5 Bar geht meiner Meinung nach als kurz vor platt durch. Herstellerempfehlung 11-15 Bar! Und 11 fand ich schon richtig wenig.
Aber warum fährt dann überhaupt noch jemand mit Schlauchreifen, wenn diese anfälliger, teurer und schwerer beim wechseln sind... mal abgesehen von den Pro´s die in einem Rennen (wenn es gut läuft) bei einer Panne einen Ersatz gereicht bekommen???