gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind Schlauchreifen pannensicherer als Drahtreifen? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2013, 20:10   #25
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.525
Die Frage war ja nicht, welche Reifen besser sind. Als Ersatzreifen habe ich auch einen vittoria, der schnell draufgeht.

Ist der Druckunterschied ein Aspekt? Ich bin mit 11 bar gefahren, die Drahtreifenjungs aus meinem Bekanntenkreis mit 7-9 bar.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 21:06   #26
andrek
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 131
Arne sagt doch über 9,5 Bar gibt es kaum Watt Ersparnisse. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
__________________
Ändere Sachen die du nicht akzeptieren kannst,
Akzeptiere Sachen die du nicht ändern kannst,
Und lerne beides zu unterscheiden!
andrek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 06:56   #27
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.525
Und Wieczorek sagt, dass bei höherem Druc sich kleinere Partikel nicht so leicht durchfressen
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 08:04   #28
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Mein Kumpel fährt auch Grandprix 4000 s Drahtreifen und hatte seit 3 Jahren keine Panne. Ich bin mit Competition und Sprinter gefahren.

Ich denke die Theorie mit den Schlägen und Durchschlägen ist plausibel, es kann jeden erwischen aber Drahtreifen häufiger, und Schläge gab es verdammt viele. Ich hatte Angst um meine Speichen.
Also das kann ich bestätigen, auch ich hatte in den letzten 3 Jahren noch nie eine Panne mit den Conti 4000s Drahtreifen und da waren teilweise auch schlechte Straßen und einige Schlaglöcher dabei.
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 10:40   #29
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Und Wieczorek sagt, dass bei höherem Druc sich kleinere Partikel nicht so leicht durchfressen
Glaube bei Drahtreifen ist die Felge der limitierende Faktor für den Druck.

Viele Hersteller geben ja an, dass man nicht mehr als max. 9bar drauf machen soll oder darf bei Drahtreifen.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 11:17   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von andrek Beitrag anzeigen
Arne sagt doch über 9,5 Bar gibt es kaum Watt Ersparnisse. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Das dürfte schon deshalb zu relativieren sein, weil nicht alle Reifen gleich sind und Schlauchreifen ungleich Drahtreifen sind.

Ein 19er Conti Podium TT (Schlauchreifen) mit 9,5 Bar geht meiner Meinung nach als kurz vor platt durch. Herstellerempfehlung 11-15 Bar! Und 11 fand ich schon richtig wenig.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 11:44   #31
mimasoto
Szenekenner
 
Benutzerbild von mimasoto
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Werden nicht einfach mehr Draht- als Schlauchreifen gefahren? Ich würde denken ja. Insofern ist auch die Pannenwahrscheinlichkeit höher.
Genau so ist das
Und natürlich der Preis ..............

lg
__________________
Klar komm ich in die Hölle , sogar mit VIP-Bändchen und Freigetränk
mimasoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 14:42   #32
Ansi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ansi
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Aber warum fährt dann überhaupt noch jemand mit Schlauchreifen, wenn diese anfälliger, teurer und schwerer beim wechseln sind... mal abgesehen von den Pro´s die in einem Rennen (wenn es gut läuft) bei einer Panne einen Ersatz gereicht bekommen???
__________________
Wer rasiert ... verliert
Blog: myRoad2Kona
Ansi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.