gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining im Schwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2013, 12:29   #17
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Wir haben auch mal Sachen wie 5x1000m (1xS, 1xR, 1xB, 1xF und 1x L) und so gemacht. Alles drüber war für einen reinen Becken-Schwimmer wenig sinnvoll. Da sind 1500m ja das absolute Maximum.

Für LD-Triathleten könnte ich mir schon vorstellen, dass sie (wenn sie gute Schwimmer sind!) lange Einheiten von 3-4km ab und an Sinn machen. Vieles kann man aber wie Chris schon schrieb mit GA1 Intervallen und kurzen(!!!!) Pausen auch abdecken. Halt keine 100er, aber so 3-500m und das dann 10-15x.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 12:53   #18
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Auch der ewige Vergleich mit den reinen Schwimmern hinkt ein wenig.
90% der Schwimmer haben im WK maximal 400m zu bewältigen. Da macht es schon Sinn IV zu schwimmen.
Bei uns Triathleten beginnen die Wettkämpfe ab 1500m.
Insofern denke ich schon das 3-4km in der Dauermethode manchmal eingebaut werden sollten.
Wir vergleichen ja auch nicht die Trainings der 1500m Läufer mit denen der Halbmarathon oder Marathonläufer.
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:39   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von gerli Beitrag anzeigen
....Bei uns Triathleten beginnen die Wettkämpfe ab 1500m.....
häh? die meisten teilnehmer gibt es in D auf den sprintdistanzen. der komplette nachwuchs schwimmt 400 bzw 750 meter. es gibt DM, EM und WM über die sprintdistanz.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:43   #20
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gerli Beitrag anzeigen
Auch der ewige Vergleich mit den reinen Schwimmern hinkt ein wenig.
90% der Schwimmer haben im WK maximal 400m zu bewältigen. Da macht es schon Sinn IV zu schwimmen.
Bei uns Triathleten beginnen die Wettkämpfe ab 1500m.
Insofern denke ich schon das 3-4km in der Dauermethode manchmal eingebaut werden sollten.
Wir vergleichen ja auch nicht die Trainings der 1500m Läufer mit denen der Halbmarathon oder Marathonläufer.
Wenn du aber fähig bist, z.B. 1000 schnell zu schwimmen, ist ein leichtes 3,8km schnell zu schwimmen. Du musst dann kaum was dafür tun. Ich behaupte, dass du das mit reinem Intervalltraining schaffst. Und 1.000 schnell schwimmen zu können geht sowieso nur über Intervalltraining.
Was ich sagen will: 1.500 oder 3,8km ist zwar für Beckenschwimmer meistens eine sehr unbeliebte und überlange Sache, aber sie würden das im Handumdrehen schaffen und bringen den Speed mit.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 14:18   #21
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
häh? die meisten teilnehmer gibt es in D auf den sprintdistanzen. der komplette nachwuchs schwimmt 400 bzw 750 meter. es gibt DM, EM und WM über die sprintdistanz.
Wenn man auf der Sprintdistanz unterwegs ist, macht es in der Tat nicht viel Sinn 4km zu schwimmen!
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 14:47   #22
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Was ich sagen will: 1.500 oder 3,8km ist zwar für Beckenschwimmer meistens eine sehr unbeliebte und überlange Sache, aber sie würden das im Handumdrehen schaffen und bringen den Speed mit.
Das ist vollkommen richtig. Aber die wenigsten Triathleten sind doch wirklich gute Schwimmer. Die gehen (weil es nun mal sein muß) 2-3x die Woche ´ne Stunde, anderthalb plantschen. Das kannst Du nicht mit einem Schwimmtraining vergleichen (4-5x die Wochen à 2h oder sogar öfter).

Klar kann ein ordentlicher Beckenschwimmer die 3,8km eigentlich immer unter ´ner Stunde schwimmen. Aber wenn ein Triathlet nur Umfänge von 2,5km bis max 4km trainiert und dann auch nur 2-3 Einheiten die Woche, dann fehlt da einiges an Grundlage (und auch Lebenskilometern). Daher macht es mbMn für die Triathleten schon Sinn, die ganz langen Sachen (1000er) öfters mal zu schwimmen. Zumindest in der ersten Trainingsphase um ordentliche Grundlagen zu legen und Kilometer zu machen. Natürlich sollten Muskulatur und Gelenke das vertragen können.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 15:31   #23
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Übrigens berichten Teilnehmer von 24-h-Schwimmen von einem Leistungssprung danach (wurde glaube ich auch mal hier in einer Livesendung erwähnt). Dort werden ja auch keine Intervalle geschrubbt oder Technik einstudiert, sondern einfach viele Kilometer abgerissen.
Nachdem ich mal im Trainingslager jeden Tag im Pool war, habe ich auch einen Leistungssprung gemacht. Gut, das hatte auch mit der Häufigkeit und dem Techniktraining zu tun, aber ich denke schon, dass der Trainingsumfang in Kilometern (und damit auch eingestreutes "Dauerschwimmen") einen positiven Effekt hat.
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 16:22   #24
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Wir haben auch mal Sachen wie 5x1000m (1xS, 1xR, 1xB, 1xF und 1x L) und so gemacht. Alles drüber war für einen reinen Becken-Schwimmer wenig sinnvoll. Da sind 1500m ja das absolute Maximum.

Für LD-Triathleten könnte ich mir schon vorstellen, dass sie (wenn sie gute Schwimmer sind!) lange Einheiten von 3-4km ab und an Sinn machen. Vieles kann man aber wie Chris schon schrieb mit GA1 Intervallen und kurzen(!!!!) Pausen auch abdecken. Halt keine 100er, aber so 3-500m und das dann 10-15x.
bei mir in der Schwimmtrainingsgruppe sind zwei richtig schnelle Jungs - beide sub 9h, mit Schwimmsplit deutlich unter 0:50 - die beide ursprünglich vom Schwimmen kommen. Die trainieren beide immer einfach das normele Programm für Beckenschwimmer mit: 50er, 100er, 200er. Nur in den zwei Monaten vor dem Saisonhöhepunkt schwimmt einer von beiden manchmal einen langen Kanten, 5000m am Stück, oder 3000 mit Paddles und Pool Boy (um das Neoschwimmen zu simulieren.

Ansonsten schwimmen wir nur etwas längere Sachen, wenn mal ein Wettkampf mit langen Strecken (Was Schwimmer eben so als lang ansehen;-) ansteht. Aber auch da ist die Einzelstrecke selten länger als 400m; 800m am Stück sind selten und das absolute Maximum.

Im Gegensatz zu den Argumenten pro Intervalle, habe ich hier noch keins pro lange Strecken gelesen, dass mich überzeugt:

Grundlagentraining? Grundlage sollte doch für Leute, die außerdem noch mehrere Stunden am Stück Rad fahren und/oder laufen doch kein Problem sein.

Mentaltraining? Mehrere Kilometer am Stück im Becken sind (auch für mich;-) eine ziemliche Herausforderung. Im Gegensatz dazu habe ich mich im Wettkampf noch nie gelangweilt.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.