gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Carbon-Betrug - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2013, 16:11   #17
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Der bessere Titel für den Thread wäre "Die Marketing-Lüge".

In China fertigen zu lassen ist nichts verwerfliches. Ganz im Gegenteil. Die haben sich gemacht und mir ist es lieber einen Chinarahmen von einem erfahrenen Fertiger zu haben als einen Rahmen den ein deutscher demotivierter Eineurojobber zusammengebabbt hat. Das Einlegen der Carbonzuschnitte in die Form ist nämlich "Tapeziererarbeit" und da wird sich zumindest bei der Massenfertigung definitv kein Ing. hinstellen. Auch wenn in irgendwelchen super recherchierten "Fach"magazinberichten immer steht, dass eine Firma 50 Ings beschäftigt. Ein Laminierer ist ein angelernter Hilfarbeiter aber nie ein Ing.!

Zur Marketinglüge: Analysiert bitte mal die Werbefloskel "Im Windkanal getestet!"
^^^^
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:16   #18
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Nö, lohnt nicht.

Du bestellst sicher auch Bremsbeläge fürs Auto aus dem Internet und Medikamente..

Geändert von MattF (02.09.2013 um 16:23 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:16   #19
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Ich habe da vor kurzem einen interessanten Bericht im Fernsehen gesehen, wo es um Datensicherheit ging. Aus China kommen die weltmeisten Hackerangriffe auf Firmennetzwerke. Wenn also man Geld sparen kann, indem man die Pläne anderer Firmen klaut und dann diese Teile herstellt, spart man effektiv Geld bei der Entwicklung und Forschung.

Und interessant war auch zu sehen, als Zöllner über Messen gegangen sind und teilweise das komplette ausgestellte Material (hier in Deutschland u. Europa) von den chinesischen Ausstellern beschlagnahmt haben, weil die die Markenrechte anderer Firmen verletzt haben.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:17   #20
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Der bessere Titel für den Thread wäre "Die Marketing-Lüge"

Geb ich Dir recht, wäre wirklich besser gewesen und im endeffekt genau das worauf ich eigentlich hinaus wollte. Die Diskrepanz zwischen dem ie man sich dem Kunden darstellt und dem wie es wirklich ist.

Interessant ist auch der Einwurf von MattF zum Thema fälschungen,
da könnte es zugegeben, aufgrund der Qualität, wirklich gefährlich werden wenn mit dem MAterial etwas nicht in Ordnung ist.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:22   #21
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Ich habe da vor kurzem einen interessanten Bericht im Fernsehen gesehen, wo es um Datensicherheit ging. Aus China kommen die weltmeisten Hackerangriffe auf Firmennetzwerke. Wenn also man Geld sparen kann, indem man die Pläne anderer Firmen klaut und dann diese Teile herstellt, spart man effektiv Geld bei der Entwicklung und Forschung.

Wenn die Firma aber nur das Design klaut und nicht z.b. den Faserplan für die Carbonfasern, dann hast du zwar einen Carbonrahmen aber keine der hält und auch keinen der entsprechen Komfortabel ist, wie das Original.

GEnaus bei PKW. Die Chinesen kopieren halt einfach deutsche Autos, schön, nur kann ich aus dem fertigen Auto halt z.b. nicht erkenenn wie ein Achschenkel geschmiedet ist, in welche Richtung der unter den Hammer gahlten wurde, wie lange und wie oft in welche Richtung geschmiedet. Das sieht dann zwar alles so aus wie ein deutsches Auto im Crashtest hat man aber die üblichen Ergebnisse für Chinakutschen.

Alleine die Pläne nutzen bei einem technischen Gerät null, erst durch die Erfahrung der Mannschaft, wird das auch zu einem technisch einwandfreien Gerät und die kann man nicht über das Interent klauen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:25   #22
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen

Alleine die Pläne nutzen bei einem technischen Gerät null, erst durch die Erfahrung der Mannschaft, wird das auch zu einem technisch einwandfreien Gerät und die kann man nicht über das Interent klauen.

Das dürfte ja aber bei den Fertigungsbetrieben die für Radmarke XY herstellen weniger das Problem sein, da die sich ja auskennen dürften bzw Erfahrung haben.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:36   #23
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du bestellst sicher auch Bremsbeläge fürs Auto aus dem Internet und Medikamente..
Was hatn das damit zu tun?

Es lohnt sich einfach nicht wirklich selbst zu entwickeln außer man will sich damit einen Namen machen und kann damit den Absatz/Gewinn steigern. Ein Ingenieur ist mit 2 bis 4 Rahmen pro Jahr definitiv nicht ausgelastet. Schon gar nicht wenn es nur darum geht, bestehendes zu verbessern. In China kriegst du außerdem (wenn gewünscht) das Komplettpaket und das von kompetenten Leuten: Design, Formenbau, Prototypenbau, Test, Einholen der Zertifikate/Prüfsiegel, Lackierung nach Wunsch und Lieferung. Außer ein paar Entscheidungen zu treffen und zu zahlen musst du nichts machen und wenn du entsprechend zahlst dann bekommst du auch ein Top-Produkt. Gibt sogar Leute, die ausschließlich ihr Geld damit verdienen den Kontakt zwischen chinesischen Herstellern und (deutschen) Marken herzustellen und zu halten. Ich meine jetzt keine Dolmetscher sondern welche, die sich um den ganzen Vorgang kümmern. Wenn die Firmen jemanden anstellen, dann solche Leute und kein Ing. Wenn du wüsstest welche Firmen keinen einzigen Mann an Bord haben, der sich mit Carbon wirklich auskennt. Manche haben nicht mal einen Ing. weil sie einfach keinen brauchen und der einfach wirtschaftlich gesehen nicht rentabel ist.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:48   #24
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Was hatn das damit zu tun?

Es lohnt sich einfach nicht wirklich selbst zu entwickeln außer man will sich damit einen Namen machen und kann damit den Absatz/Gewinn steigern. Ein Ingenieur ist mit 2 bis 4 Rahmen pro Jahr definitiv nicht ausgelastet. Schon gar nicht wenn es nur darum geht, bestehendes zu verbessern. In China kriegst du außerdem (wenn gewünscht) das Komplettpaket und das von kompetenten Leuten: Design, Formenbau, Prototypenbau, Test, Einholen der Zertifikate/Prüfsiegel, Lackierung nach Wunsch und Lieferung. Außer ein paar Entscheidungen zu treffen und zu zahlen musst du nichts machen und wenn du entsprechend zahlst dann bekommst du auch ein Top-Produkt. Gibt sogar Leute, die ausschließlich ihr Geld damit verdienen den Kontakt zwischen chinesischen Herstellern und (deutschen) Marken herzustellen und zu halten. Ich meine jetzt keine Dolmetscher sondern welche, die sich um den ganzen Vorgang kümmern. Wenn die Firmen jemanden anstellen, dann solche Leute und kein Ing. Wenn du wüsstest welche Firmen keinen einzigen Mann an Bord haben, der sich mit Carbon wirklich auskennt. Manche haben nicht mal einen Ing. weil sie einfach keinen brauchen und der einfach wirtschaftlich gesehen nicht rentabel ist.
Andere Firmen sehen das anders, die wurden ja auch schon genannt.

Ich hab auch grundsätzlich nix dagegen, dass auch das engineering in China gemacht wird, wenn es anständig gemacht wird, bzw. überhaupt gemacht wird. Ich denke wir haben uns da leicht missverstanden.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.