gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Carbon-Betrug - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2013, 15:47   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
.....Geht es den Atlethen nur darum mit einem extrem teuren Produkt das eigene Ego aufzupolieren....
weil noch keiner darauf eingegangen ist.......ja, genau darum geht es vor allem ab der hälfte des feldes dann auch oft.
gibt ja auch gerade einen thread hier irgendwo nach dem motto "kein bock auf training aber fetten hobel unter dem arsch". in diesen und anderen fällen machen teure räder sportlich wahrlich kein sinn.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 15:53   #10
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Was mir an der Diskussion etwas zu kurz kommt ist, dass ein Rahmen zwar aussehen kann wie ein anderer, das aber lange nicht derselbe Rahmen sein muss. Gerade aus China dürften auch div. Fälschungen kommen.

Ob die dann dieselben Eigenschaften haben in der Festigkeit, Dämpfung usw, bezweifle ich.

Canyon hat im übrigen eine entsprechende Entwicklungsabteilung.

Ansonsten ist die Situation wenn man sie mal von vor 25 Jahren vergleicht in meinen Augen zumindest bei den großen wie Canyon, Trek, Spezialised und Cannondale eher besser geworden.

Früher hat man nämlich ins ingeneering wenig gesteckt. Gut man hatte Stahlrahmen, man hatte die Erfahrung und hat halt zusammengeschwei0t, das hat auch gehalten, auch wg.entsprechenden Sicherheiten und wie gesagt der Erfahrung. Man war auch nicht auf absoluten Leichtbau aus. Von daher ist das garnicht vorwurfsvoll gemeint. Es ist auch kaum was passiert.

Der große Umbruch kam dann mit der Einführung von Alu. Da hat man nämlich genauso weiter gemacht wie vorher, einfach was zusammengeklebt. Ich erinnere an Kettler Alurad. Ein Desaster.
Auch div Sattelstützenproblem usw.. Und dann ging der Leichtbauwahn los und man hat die Tests auf die Kunden verlegt.

Erst in letzten Jahren hat sich die Erkenntnis wetigehend durchgesetzt, auch mit der Einführung entsprechender Tests durch das Magazin Tour, dass man Räder ingenieurmässig entwickeln muss.

Wobei ich denke manch kleiner Billiganbieter, bzw. NoName Carbonhobelversender, wird immer noch keine Tests durchführen und auf gut Glück irgendwas versenden und seien es die Rahmen die die Markenhersteller wg. Fehler nicht abnehmen.

Ich würd mit so einem Noname Cabonteil niemals in Wiesbaden z.b. von der Platte mit über 70 abfahren

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 15:58   #11
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Aber du kannst dir sicher sein, das Firmen wie Specialized nicht ohne Grund einen eigenen Windkanal bauen. Oder Zipp die sich Anteile am Windlanal gekauft haben, dafür sicher einen Grund hatten.
Ich weiss das Trek sehr intensiv und ergeizig entwickelt, Cervelo sowieso. Aber auch Argon und Felt wo man das vielleicht nicht so in der Art erwarten würde.
Die Frage ist ja - rentiert sich das wirklich?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:04   #12
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Wie sieht es denn dann mit Materialersatz bei Schäden bei sachgemäßen Gebrauch von China- No-Name-Rahmen aus?
In China gelten ja nicht unsere Gesetze. Und wie lang dauert es dann falls ein Rahmen zu Bruch geht, mit dem Ersatz? So etwas interessiert mich auch beim Kauf. Und dass, ich dann innerhalb eine Wo. bei einem Haarriss im Tretlagerbereich an meinem Cube Rahmen einen Ersatzrahmen erhalten habe, was ein super Kundenservice gewesen ist, das ist mir auch wichtig.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:06   #13
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die Frage ist ja - rentiert sich das wirklich?
Wie ich oben schon andeutet, erstmal geht es um die Sicherheit erst danach um die Performance.

Von daher ja es lohnt sich, wenn die Firmen ihre Rahmen entsprechend selbst entwicklen und testen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:09   #14
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Der bessere Titel für den Thread wäre "Die Marketing-Lüge".

In China fertigen zu lassen ist nichts verwerfliches. Ganz im Gegenteil. Die haben sich gemacht und mir ist es lieber einen Chinarahmen von einem erfahrenen Fertiger zu haben als einen Rahmen den ein deutscher demotivierter Eineurojobber zusammengebabbt hat. Das Einlegen der Carbonzuschnitte in die Form ist nämlich "Tapeziererarbeit" und da wird sich zumindest bei der Massenfertigung definitv kein Ing. hinstellen. Auch wenn in irgendwelchen super recherchierten "Fach"magazinberichten immer steht, dass eine Firma 50 Ings beschäftigt. Ein Laminierer ist ein angelernter Hilfarbeiter aber nie ein Ing.!

Zur Marketinglüge: Analysiert bitte mal die Werbefloskel "Im Windkanal getestet!"
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:10   #15
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die Frage ist ja - rentiert sich das wirklich?
Wenn das Marketing dazu passt schon, sonst wuerden sie es nicht machen. Der Direktvertrieb von Chinaware duerfte aber noch besser wurden und damit den reinen Brandingfirmen das Leben schwerer machen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 16:10   #16
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wie ich oben schon andeutet, erstmal geht es um die Sicherheit erst danach um die Performance.

Von daher ja es lohnt sich, wenn die Firmen ihre Rahmen entsprechend selbst entwicklen und testen.
Nö, lohnt nicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.