Zitat:
Zitat von pinkpoison
Ganz ein schlauer, hm?
Statt den Klugsch..sser raushängen zu lassen, schau dir mal Nährwerttabellen an und sag mir hinterher, was in Kartoffeln (Kartoffelknödel) oder Getreide (Semmelknödel reichlich drin ist, und du stösst auf Kalium und Natrium (schon mal Knödel gemacht und gesehen, worin die garziehen?), oder Schnitzel... Muskelfleisch vom Schwein, solltest du das nicht wissen... Kaliumbombe! dann schrei laut Juhuu, denn der Odem der Weisheit hat dich gestreift.
Solltest Du Dich schon mal mit Obst und Gemüse beschäftigt haben, auch davon war ja in vielen Beiträgen hier die Rede, du wirst staunen, wieviel Kalium in pflanzlichen Lebensmittel steckt. Sogar in Gummibärchen, sofern diese auf Fruchstaftbasis gemacht wurden... schon mal ne Tüte Apfelsaftgummibärchen gegessen? Du kriegst den Durchfall deines Lebens - warum? Kalium.
Wenn Du dann noch den Begriff "Durst" googelst und wie Durst mit KH-Aufnahme verschaltet ist, und völlig automatisch den Weg zur richtigen Trinkmenge weist, dann bist Du auf einem richtig guten Weg auf die Videos verzichten zu können.... 
|
Da du anscheinend mein Posting missverstanden hast, hier noch einmal eine genaue Erklärung:
1. Ich wollte und will nicht den Klugscheißer oder Oberlehrer spielen. Das würde ich z. B. tun, wenn ich darauf hinweisen würde, dass in 100g Nudeln 8g statt 9g Eiweiß drin sind (fiktives Beispiel, nicht auf ein spezielles Posting bezogen, bevor das gleich wieder kommt).
2. Bisher wurde auf fast 9 Seiten dieses Threads nicht einmal der Begriff Kalium, und nur einmal am Rande der Begriff Natrium erwähnt. Dass beides im Zusammenhang mit Carboloading essentiell ist weißt du wie ich natürlich sehr gut, ich gehe aber nicht davon aus (z. B. basierend auf dem ersten Post des TE), dass dieses Wissen schon bei allen angekommen ist.
Ähnlich das ganze zum Thema Wassereinlagerungen.
3. Sicher erhöht sich der Durst automatisch, wie du so nett umschrieben hast, aber man sollte sich trotzdem klar machen, wie viel man eigentlich trinken muss.
Ich z. B. trinke an Tagen, an denen ich keinen Sport mache und an dem es nicht übermäßig heiß ist schnell mal weniger als einen Liter, wenn man jetzt plötzlich das 2-3 fache trinken soll, ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich das hin und wieder vor Augen zu halten (gerade wenn man vor einem großen Wettkampf sehr nervös ist, und in genau diesen Rahmen fällt ja i. d. R. das Carboloading, kann man eben nicht jeden google-Treffer 1:1 übertragen).
4. Ich habe nicht geschrieben, dass ich Haribo, Cola, Knödel und Schnitzel für ein Carboloading ausschließen würde, sondern vor einer zu einseitigen Ernährung gewarnt (und zwar auch vor einer, die als Basisernährung durchaus sehr sinnvoll sein kann). Deswegen finde ich dein Belehrungsposting auch etwas über, sorry. Der Odem der Weisheit hat mich nicht gestreift, das Juhuu bleibt leider aus. Das entscheidende Wort in meinem Posting war "Nur", lies es einfach noch einmal nach.
5. Der Film war ebenfalls als Hinweis gedacht. Wenn ich den Hinweis etwas zu "belehrend" geschrieben habe entschuldige ich mich hiermit dafür, inhaltlich bin ich aber nach wie vor der Meinung, dass es sich lohnt ihn sich anzuschauen. CR arbeitet ja nicht umsonst mit Weltmeistern und Olympiasiegern zusammen.
In dem Film werden übrigens noch andere Fragen angesporchen, die hier bisher nicht bzw. kaum thematisiert wurden, u. a.:
- Welche Rolle hat das Insulin?
- Was sollte man an welchem Tag machen?
- Wann findet die letzte große Mahlzeit statt?
- Wie sieht das Frühstück am Wettkampftag aus?
Schau ihn dir doch einfach mal an

Letztlich will zumindest ich ja nicht mir mein Wissen von z. T. unbelegten Tabellen und Internetseiten zusammengooglen, wenn's einem auch der Experte (persönlich) erklärt.