naja, so ganz unrecht hat er nicht... die Industrie und führenden Printmedien im MTB Sektor versuchen mit aller Kraft 26" kaputtzureden. Bzw hat man sich jahrelang damit Mühegegeben um 29" zu hypen. Und jetzt wird halt die 650B Sau durchs Dorf getrieben, weil nun 26" ja doch nicht mehr gut sein kann, wenn man über Jahre zerredet hat.
Tjoa, höhö, da bin ich auch schon sehr gespannt.
Nachdem 29" erstmal ganz bäh und aussen vor war, man es regelrecht abgelehnt hat, haben irgendwann die Jungs aus der Industrie scheinbar mal was ganz spezielles im Frühstück gehabt, was sie offensichtlich die Weisheit mit Löffeln fressen liess.
Jedenfalls waren die Neunundzwanziger plötzlich mit einem Schlag total ursuper und bei jedem Vergleichstest gab sich ne Nase her, die total genau erklären konnte, wieso die 26"er nu keinen Stich mehr machen.
Tja, und nu haben wir wohl ein kleines Dilemma.
Denn wenn die 27,5er ja nu so vollkommen abartig besser noch als 29" und 26" sind, muss man wohl irgendwo und -wie die urplötzlich gar nicht mehr vorhandenen nachteile der Twentyniner wieder ausgraben.
Das wird wohl so ne Art journalistische Quadratur des Kreises werden...
Natürlich schlägt mein Herz ganz ungeheuer für 650b, weil ichs ja (am Rennrad...) seit zwo Jahren fahr und schon ewig hab kommen sehn, nur: so richtig pralle iss die Auswahl an Teilen da immer noch nedd.
Grad wenn ich Reifen angucke, steht die Lieferampel oft bei Rot oder wenigstens Gelb. Da gibts mir zu denken, wenn im Onlineshop die Dinger lieferbar sind. Wie abgelagert müssen die dann sein?
Egal, langfristig wird das die Zukunft sein.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Moin,
es gibt hier Händler, da leihst du dir ein Rad für das Wochenende aus, zahlst ca. 20 Euro und probierst es auf den Strecken deiner Wahl aus. Wenn dir das Rad passt, wird dir die Leihgebühr angerechnet.
FB
Das iss natürlich knorke.
Aber wer entscheidet, ob du dir ein passendes Rad ausleihst oder eines, das nicht passt?
Wenns ummen Zwanni geht, würd ich keinen Spass verstehn und lieber kostenlos ein passendes Rad nehmen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Sind die 29" nicht einfach nur die SUVs unter den MTBs, damit man schneller in der Stadt fahren kann und mit den 29er besser den Bordstein hoch kommt ? Gab zumindest mal einen Artikel im Spiegel, der sich genau so gelesen hat.
*duckundrenn*
Da ist viel Wahres dran: ich bin mir sicher, dass mindestens 70% (vermutlich eher 80%) der in Deutschland verkauften Mountain-Bikes nie einen echten "mountain" zu Gesicht bekommen, sondern überwiegend auf Asphalt oder guten befestigten Schotterwegen bewegt werden.
Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass du keine technologieträger Reifen mehr bekommst oder der LRS und die Federgabeln nicht mehr weiter entwickelt werden und du dich mit dem besten was es jetzt gibt für Auslaufmodellpreise zufrieden geben musst.
Hinweis: Das ist schon jetzt so!
Die großen Hersteller entwicklen ihre Neuheiten nur noch für die neuen Größen (außer Downhill/Enduro). Auf 26'' läuft dann fast nur noch das Billigzeugs und insbesondere im Fachhandel wirst Du bald auch nicht mehr viel Auswahl haben. Stichwort: Lager- und Ausstellungsfläche.
Online wirst Du sicherlich noch die kommenden Jahre alles erhalten. Die Garagen und Keller sind ja noch voll mit den traditionellen Räder.
26" hatte beim Triathlon angeblich auch nur Vorteile. Trotzdem fährt damit keiner mehr und schon vor 5-6 Jahren hat man kaum noch Teile bekommen.
IMHO (und ich fahre mittlerweile mehr MTB-Touren und -Rennen als RR/Triathlon, würde mich also als durchaus als "erfahren" bezeichnen), 26" hat ggü. 29" nur zwei marginale Vorteile:
- ca. 500 bis 1000 Gramm beim Gewicht
- Steifigkeit der Laufräder
Beide Punkte können nur durch Einsatz von Geld wettgemacht werden. Wenn irgendwer von Wendigkeit, Fahrverhalten oder Traktion spricht, dann wurden dort Äpfel mit Birnen verglichen (sprich verschiedene Preisklassen, Ausstattungen). Zumal ich beim Stichwort Wendigkeit schon schmunzeln muss. Schätzungsweise nicht mehr als 0,1 % aller Fahrer werden Strecken fahren bei denen dieser Punkt relevant werden sollte.
27,5" hat für alle Personen über 1,75 m keine Vorteile und kompensieren die beiden oberen Punkte auch nicht.
Das Bike-Magazin hat sich in einem der letzten Ausgaben mal wissenschaftlich damit beschäftigt und kommt im wesentlichen zur gleichen Erkenntnis. Die physikalisch messbaren Unterschiede sind dabei relativ gering, das Empfinden der Fahrer auf dem Rad macht allerdings einen großen Unterschied.
Falls du wirklich mal die Chance hast zu testen, dann fahre in den Wald, suche Dir einen längeren wurzeligen Trail (muss nicht bergab gehen) aus und nach max. 100 Meter wirst Du zur Erkenntnis kommen ...
.. nur so nebenher bemerkt:
Dann lass dir die Räder im Bereich Fahrwerk/Dämpfung auch bitte richtig einstellen.
Sonst ist der Empfundene Unterschied mehr wie gut/schlecht das Rad auf dich abgestimmt ist..
ich fahre sehr viel mit meinem Cyclocrossrad durch die Gegend und weiß die Vorteile meiner 28" Räder zu schätzen. Bin ich mit der Gruppe unterwegs, haben alle anderen ein 26" MTB und zeigen mir recht schnell die Grenzen. Sobald es viele scharfe kurven und rechtwinklige Abbiegugen gibt, kann ich nur mit besserem Trainingszustand kontern. Offensichtlich sind die Dinger wendiger. Geht es bergab, bin ich ein Schisser und ohne Federung im Nachteil. Bei Waldautobahnen, Wurzelpassagen und ausgedehnten Schlammfeldern rolle ich besser und aggressiver vorwärts
Nun zum Thema: Letzten Winter tauchten 2 mal Leute mit einem 29er auf und verkackten total, anscheinend, war es genauso wenig wendig wie mein Crosser, bergab gab es das Hochrad-Problem und richtig schnell rollten die auch nicht, weil sie schwerfällig waren. soweit mein subjektiver Eindruck, und die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein MTB anzuschaffen, aber die 26er sind bald out, die 27,5er braucht kein Mensch und die 29er taugen nix.
also bleibe ich beim Crossrad und verzichte weiterhin auf Federung, sorge weiterhin dafür, dass ich besser trainiert sein muss, als mein Umfeld
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen