Zitat:
Zitat von Hafu
Was mich irritiert: Penticton hatte dieses Jahr gerade mal 574 Finisher (2012 noch 2432 Finisher als Ironman), das ist für ein Traditionsrennen mit bewährter Organisation schon ein brutaler Aderlass nur aufgrund einer Namensänderung.
Die fehlenden Hawaii-Slots in Penticton können den eklatanten Rückgang der Teilnehmer nicht erklären, denn von den mehr als 2400 Vorjahresstartern hatten sicher weniger als 10 % eine halbwegs realistische Quali-Chance.
Ich denke es hängt auch mit der Konkurrenz durch den noch relativ neuen und gut aufgenommenen Ironman Monttremblant ebenso wie natürlich mit der Konkurrenz durch Whistler zusammen.
Scheint so, dass sich in Nord-Amerika aktuell noch wenige vorstellen können, dass neben der WTC auch andere noch gute Langdistanzrennen auf die Beine stellen können.
|
Wieviel Finisher in Penticton es sind weiß ich nicht. Es sind auf jeden Fall 800 Einzelstarter gewesen.
Du hasst recht,man kann sich in Nordamerika aktuell nicht so richtig vorstellen,das es noch andere gute Rennen außer WTC Rennen gibt.
Penticton hat sehr viele Jahre auch von den US Athleten profitiert. Dieses Jahr waren es glaube 140 Amis,in Whistler 1500!!,die waren sonst in Penticton.
Was zu den geringeren Teilnehmer noch geführt haben soll,ist die Alberta Flood. Viele Athleten kamen aus den Raum nach Penticton,hatten wohl aber nun andere Probleme als ein toller Triathlet zu sein.
Roth hatte im ersten Nicht Ironman Jahr 1200 Einzelteilnehmer,das wird schon wieder werden in Penticton. Allerdings braucht man nun wirklich nicht 2500-3000 Teilnehmer..das ist zu voll.
Ironman Mont Tremblant scheint ein super,geniales Rennen zu sein.
Mit der Hawaii Chance in Penticton...da habe ich bei 5 Starts dort Athleten kennengelernt....du glaubst garnnicht wer alles nach Hawaii möchte
Man stelle sich vor Almere wäre zu WTC und nicht nach Challenge gewechselt.
Bleiben wir in Canada. Alle drei grossen LD`s dort sind ganz bestimmt in einer super tollen Gegend,und top organisiert.