gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training nach Steffny oder nach Greif? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2013, 12:50   #113
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von oliver#141 Beitrag anzeigen
wie errechnet Steffny denn die theoretische Marathon-Zielzeit?
Aus der Halbmarathon-Zeit, mal 2,1 oder so.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 13:16   #114
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Wird durch Wiederholung halt nicht richtiger. Hart und weich sind natürlich falsche Begriffe, weil man da denkt "wenn ich nach Greif trainiere, bin ich ein harter Hund". Greif hat aber faktisch mehr Kilometer und mehr Intensitäten drin.
hab gerade mal den Countdown für 3 Stunden angeschaut. Genau schaue ich heute abend noch mal im Steffny Buch.

Aber so auf den ersten Blick sind es ungefähr gleich viel km.






P.S. hab mit dem Steffny Plan für 3:15 letztes Jahr 3:11 geschafft.
Aber ich habe die langen Läufe mit Endbeschleunigung auf die letzten 10km gemacht.
Dieses Jahr trainiere ich nach dem 3 Stunden Plan und stelle fest es fällt mir schwerer als gedacht. Zumindest die schnellen Teile also Intervalle und der flotte Dauerlauf.
Mal schauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 14:54   #115
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Wird durch Wiederholung halt nicht richtiger. Hart und weich sind natürlich falsche Begriffe, weil man da denkt "wenn ich nach Greif trainiere, bin ich ein harter Hund". Greif hat aber faktisch mehr Kilometer und mehr Intensitäten drin.
schau dir mal den countdown an. auf welche Gruppe beziehst du dich?
Du kannst nicht die Gruppe 7 Tage mit zb. einen Steffny SUB 3:30 Plan gleich setzen.

Generell ist der frei verfügbare Countdown sowieso nur was für SUB3 Läufer imho. Einen 4h Läufer würdest du mit den Umfängen killen.

Wenn man jetzt den 2:45 oder 2:30 Plan von Steffny mit der 7er Gruppe von Greif vergleichen dann ist man schon ziemlich gleich mit den Umfängen. Bezieht man noch den Faktor 10km Zeit-Marathonzeit aus den Gruppen mit ein (Greif 4,6 bei der 7er Gruppe; Steffny 4,67), dann ist man (reine Vermutung habe keine Zeit das alles in xls nachzubauen) ziemlich gleich.

Natürlich nimmt Steffny bei den Rennen raus, das müsste man auch noch berücksichtigen.

Also ich bleib bei meiner Aussage, die Pläne liefern sich ein totes Rennen Man kommt mit beiden an das Ziel mit gleichem Aufwand.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 15:30   #116
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Also ich habe den Plan aus dem Steffny Buch mit dem persönlichen (bezahlten) Plan von Greif für jeweils sub 3:30 (4 Einheiten/Woche) verglichen und die Intensität ist bei Greif wesentlich höher.

Mag sein, dass sich das bei sub 3:00 einander annähert, aber da kann ich nichts zu sagen.

Ich trainiere jetzt mal nach Steffny und schaue was dabei rumkommt.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 20:14   #117
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
schau dir mal den countdown an. auf welche Gruppe beziehst du dich?
Ja, man muss schon genau hinschauen und differenzieren. Aber du schriebst ja "Steffny und Greif sind gleich", nicht ich.

Bei Steffny sind die Pläne für Zielzeiten von 3:29, 3:15 und 2:59 jeweils ein deutlicher Sprung. Das sieht man schon an 4, 5 und 6 Einheiten pro Woche. Als typischen Wochenumfang gibt er 70, 80 und 95 km an. Das scheinen mir Mittelwerte zu sein.

Dagegen Greif, 4 / 5 / 6 Tage gibt er an mit 50-70, 70-90, 90-110.

An anderer Stelle steht dann, Gruppe 6, ab sofort 100-120 km. Das ist dann schon deutlich mehr.

Dann vergleiche ich ein paar Kerneinheiten, speziell für Wolfgang, also 2:59 Plan Steffny vs. Gruppe 6 von Greif. MRT ist dann knapp 4:15.

Der lange Lauf. Greif lässt sieben mal 35 km in den 8 Wochen vor dem Wettkampf laufen. Bei Steffny genau ein mal komplett locker in 5:20! Sein einziger Crescendo-Lauf ist 32 km lang. Greif ist länger und härter durch die EB, die er fünf mal laufen lässt.

1000m-Intervalle. Steffny 5x, Greif 6x. Steffny in 3:55, Greif in 25-30 Sekunden unter MRT. Das ist 3:45-3:50. Greif ist länger und härter.

Steffny hat drei Wettkämpfe drin, zwei mal 10k und ein mal HM. Greif lässt einen Halbmarathon laufen. Steffny ist härter, weil mehr Wettkämpfe. Dafür fällt in den 10er-Wochen der TDL raus.

Zu mehr Vergleich hab ich keine Lust, lasse mich aber gern von konkreten Beispielen überzeugen.

Meine persönliche Meinung: Steffny ist gut für Anfänger. Mit seinen Plänen macht man sich nicht kaputt, was auch eine seiner Zielstellungen beim Schreiben war. Greif ist für Ambitionierte gedacht, aber veraltete 80er Trainingslehre. Modernes Marathontraining sieht anders aus, siehe die vielen Beiträge von Dude dazu hier im Forum, oder in Buchform von Brad Hudson.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 20:24   #118
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Greif ist für Ambitionierte gedacht,
Stimmt.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
aber veraltete 80er Trainingslehre. Modernes Marathontraining sieht anders aus,
Stimmt auch.
Seit den 80ern gibts in D keine guten M-Läufer mehr.

Ob das wohl zusammenhängt?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:39   #119
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen

Meine persönliche Meinung: Steffny ist gut für Anfänger. Mit seinen Plänen macht man sich nicht kaputt, was auch eine seiner Zielstellungen beim Schreiben war. Greif ist für Ambitionierte gedacht, aber veraltete 80er Trainingslehre. Modernes Marathontraining sieht anders aus, siehe die vielen Beiträge von Dude dazu hier im Forum, oder in Buchform von Brad Hudson.
Ausgang 3:59 Steffny 3:30 gelaufen 3:13
Ausgang 3:13 Steffny 2:59 gelaufen 2:53
Ausgang 2:53 Steffny 2:45 gelaufen 2:47 aber 15 Einheiten ausgelassen

Ich war auch bei den Steffny Plänen kaputt...
Frage, wieso sollte ich mich jetzt mit Greif quälen wenns mit Steffny funktioniert...ist Steffny effizienter?
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:46   #120
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
...
Dann vergleiche ich ein paar Kerneinheiten, speziell für Wolfgang, also 2:59 Plan Steffny vs. Gruppe 6 von Greif. MRT ist dann knapp 4:15.

Der lange Lauf. Greif lässt sieben mal 35 km in den 8 Wochen vor dem Wettkampf laufen. Bei Steffny genau ein mal komplett locker in 5:20! Sein einziger Crescendo-Lauf ist 32 km lang. Greif ist länger und härter durch die EB, die er fünf mal laufen lässt.

...
hierbei fällt mir ein, ich hatte letztes Jahr mehr lange Läufe gemacht als im Steffny Plan, verrückterweise haben die mir Spass gemacht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.