strikte Einlasskontrollen zum Hochsicherheitsbereich inkl. Taschenkontrollen, Kleiderbeutelabgabe und LKW's außerhalb des Sicherheitsbereichs, flächendeckende Videoüberwachung des Start- und Zielbereichs, Einrichtung einer Koordinierungsstelle, die ständig die Überwachungsbilder auswertet, zehn Umleitungsstrecken werden ausgearbeitet usw.
----------------
Jetzt sind sie wirklich ausgeklinkt. Wobei ich nicht genau weiß, wer "sie" sind, ob das von der Berliner Polizei kommt oder vom SCC oder von Beiden.
Auf alle Fälle in meinen Augen weit überzogene Maßnahmen. Wenn jemand einen Anschlag auf das Rennen verüben will, dann wird er das das tun. Da können die sich kopfstellen.
Und: ich find's zum Kotzen, welche Panik hier gemacht wird. Auf das Chaos am Start bin ich gespannt (und auf die Preiserhöhung im nächsten Jahr, denn das will ja auch alles finanziert werden).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Drullse, mein Held! Ich unterschreibe alles, was du sagst!
(Auch wenn ich mal ganz anderer Meinung bin, aber ich bin ja jetzt dein Groupie, da kann ich ja gar nicht mehr anders.)
Sorry für OT, zum Thema habe ich leider nichts sinnvolles zu sagen.
Auch wenn ich mal ganz anderer Meinung bin, aber ich bin ja jetzt dein Groupie, da kann ich ja gar nicht mehr anders.
So isses!
Geil, geil, geil - ein Groupie mit Bikini und Badeanzug-Fetisch.
*sabber
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad