Zitat:
Zitat von dude
Das groesste Problem radsportunerfahrener Triathleten duerfte aber abruptes Beschleunigen sein, sobald ein Fahrer die Fuehrung uebernimmt.
|
Jep, gilt aber nicht unbedingt nur für Trias sondern generell für alle die noch nie ein Teamzeitfahren gemacht haben. Mussten wir vor Gerolstein auch einige Male üben. Ist aber generell schwer. Im Flachen kann man einfach kurz auf den Tacho gucken ob man das Tempo hält wenn man in die Führung geht, problematisch für die Hinterleute wird das aber dann wenn es in dem Moment leicht bergauf geht. Die müssen dann schlagartig den Druck erhöhen um nicht abgehängt zu werden. Auch zu frühes Beschleunigen nach Kurven muss man sich abgewöhnen, grundsätzlich nach einer Kurve zu Wechseln hat sich auch bei uns bewährt.
Aber da hilft nur vorher mal in der Gruppe zu fahren. Wie lange die Führung dauert hängt auch vom Leistungsniveau ab. Der stärkste Fahrer führt auch am längsten, wer grad eine Schwächephase hat geht sofort wieder aus der Führung raus.
Aufpassen muss man immer an Anstiegen, da bringt der Windschatten weniger und die Gefahr ist gross wenn dann der stärkste vorne ist dass er die Gruppe auseinander fährt. Ist uns an einem Hügel Samstag auch passiert und hat sicher 30 Sekunden gekostet.
Aber das wird beim nächsten Mal sicher noch besser, hat uns allen jedenfalls soviel Spass gemacht dass es sicher nicht das letzte Mannschaftszeitfahren war.
Gruß Meik