gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neutralschuh bei möglichem Shin Splint durch Pronationsstütze - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2013, 16:16   #9
Lingener
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 58
Ich hatte Ende letzten Jahres bis Ende Februar das Problem mit den Shinplits. bei mir reichte es einfach weniger Sprengung zu nehmen. Laufe seitdem weitaus größeren Umfang, ohne Probleme in den Schienbeinen zu bekommen.
Lingener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 18:11   #10
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lingener Beitrag anzeigen
Ich hatte Ende letzten Jahres bis Ende Februar das Problem mit den Shinplits. bei mir reichte es einfach weniger Sprengung zu nehmen. Laufe seitdem weitaus größeren Umfang, ohne Probleme in den Schienbeinen zu bekommen.

+1

Wobei bei mir noch dazukommt, dass die Schuhe nicht zu hart sein dürfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:36   #11
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Bei mir ist´s der hier geworden:

http://b2b.brooksrunning.eu/de_de_b2...5/category/12/

Kein reiner Neutralschuh, davon hat mir vom Orthopäden über den Physiotherapeut bis zum Laufberater an der Laufbandanalyse jeder abgeraten. Ganz ohne Sprengung würde ich wohl immer wieder Shin Splints bekommen.
Der Racer ST 5 hat wohl eine sehr leichte Sprengung, noch weniger als mein Asics Trainer DS, ist noch recht gut gedämpft und relativ leicht.
Im Moment laufe ich sowieso nicht, um die Shin Splints endgültig mal loszuwerden....
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 11:19   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Bei mir ist´s der hier geworden:

http://b2b.brooksrunning.eu/de_de_b2...5/category/12/

Kein reiner Neutralschuh, davon hat mir vom Orthopäden über den Physiotherapeut bis zum Laufberater an der Laufbandanalyse jeder abgeraten. Ganz ohne Sprengung würde ich wohl immer wieder Shin Splints bekommen.
Der Racer ST 5 hat wohl eine sehr leichte Sprengung, noch weniger als mein Asics Trainer DS, ist noch recht gut gedämpft und relativ leicht.
Im Moment laufe ich sowieso nicht, um die Shin Splints endgültig mal loszuwerden....
Wer berät Dich da eigentlich?

Der Racer ST hat schon auf dem Papier richtig viel Sprengung. 12mm. Und da ich ihn schonmal gelaufen bin, würde ich sogar beschreiben, dass es sich bei diesem Schuh auch so anfühlt. Die Stütze ist keineswegs als "leicht" zu bezeichnen. Die sitzt wie ein Klotz unter dem Schuh und ist im Vergleich zu einem Neutralschuh extrem prominent!

Genau diesen Schuh hab ich aussortiert, weil er genau dieses Problem massiv verstärkt hat.

Der DS Trainer wird übrigens mit 11mm Sprenung ausgewiesen und die Stütze ist bei diesem lange nicht so prominent wie beim Racer ST.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 11:25   #13
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Ohne die Zahlen/Daten für die Sprengung jetzt parat bzw. recherchiert zu haben, würde ich gefühlt (!) die Stärke der Sprengung bei meinen Laufschuhen wie folgt angeben:

1. Asics GT 3000 - stützt extrem und hat mir möglicherweise mein Shin Splint beschert.

2. Asics DS Trainer - schon merklich weniger Stützfunktion, ganz angenehm zu laufen

3. Brooks Racer ST - da habe ich das Gefühl, der Fuß proniert ohne merkbare Stütze ein, fast wie bei Chucks Converse (nur die haben null Dämpfung und - nein - ich nutze sie nicht zum laufen )

Das, wie gesagt, sind gefühlte Eindrücke!
Von ´nem absoluten Neutralschuh wurde mir abgeraten, weil ich im Barfußlauf zu sehr proniere und den M. tibialis posterior beim Auftreten am Ansatz zu sehr dehne, wodurch es dann zum Shin Splint kommt.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 11:36   #14
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Ohne die Zahlen/Daten für die Sprengung jetzt parat bzw. recherchiert zu haben, .
Deshalb hab ich Dir die Arbeit ja schon abgenommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 18:13   #15
Lingener
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 58
http://www.run.de/mizuno-wave-precision-13/

Dank diesem durfte ich die lange Laufpause machen.
Der Mizuno Wave Precision 13 hat auch 12mm Sprengung. Einfach zu viel für unsere Füße. Mein Fachberater hat mir das Problem auch ziemlich gut erklärt, hier mal zusammengefasst aus dem 1,5-Stunden langen Gespräch :
Durch die hohe Sprengung trittst du eher mit dem Ballen/Rückfuß auf als mit dem Vorfuß, was nicht sein soll. Das gesamte Gewicht muss abgefedert werden ( was wohl sonst über die Fußwölbung, Zehen usw gemacht wird). Und so wird das gesamte Gewicht abgefedert/abgeleitet in die Muskeln und Knochen nach oben, das heißt ins Schienbein und ins Knie.
Kannst du auch gut merken wenn du mal deine Hacken auf dem Boden trittst.

Der Punkt ist: Weg von der hohen Sprengung, langsam aber sicher.

Lingener ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.