vielen Dank für den langen, kurzweiligen und grandiosen Bericht!
Ich finde das ungemein reizvoll!
Als Jugendlicher wollte ich immer mal Trondheim-Oslo fahren, mitlerweile werden die Spitzenteams aus Autos raus vollversorgt, also Abenteuer ist anders, aber diese Brevets scheinen meiner Vorstellung schon sehr nahe zu kommen.
Mal so ein paar Von-Nix-Ahnung-Haben-Fragen:
Ist die Strecke zwischen den Kontrollstellen exakt vorgeschrieben? Auch ausgeschildert? Oder gibt es eine grobe KArte, den Rest muss man selber finden?
Gibt es eine Übersicht über stattfindende Brevets?
P.S.: sachmal, hast Du die Spaßtour grundsätzlich auf dem Schirm?
Zitat:
Zitat von cruiser
Mal so ein paar Von-Nix-Ahnung-Haben-Fragen:
Ist die Strecke zwischen den Kontrollstellen exakt vorgeschrieben? Auch ausgeschildert? Oder gibt es eine grobe KArte, den Rest muss man selber finden?
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Sehr schöner Bericht und eine tolle Leistung. Allein schon beim Lesen tut mir der Hintern weh. Aber am unfassbarsten finde ich den Gedanken, 10 Mal hintereinander einen ganzen Liter Milch zu trinken...
Wunderbarer Bericht von einer wunderbaren Reise über eine wunderbare Insel
So einen Crosstrainer mit Rädern hat mein spielzeugliebender Freund auch. Also liebe Martha, wenn Du mal probieren möchtest, ein paar hundert km damit zu steppen, leiht er es Dir bestimmt mal aus
Und Glückwunsch natürlich auch an Frau Fitschi
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Super Sache! Weiss nicht ob ich genug Durchhaltevermögen dazu hätte (der Schlaf ist mir heilig) aber irgendwie reizt es schon...
Ja, das wäre unter anderem auch ein Problem.
Ich hab mal auf einer Ultraläuferseite einen Artikel gefunden, wie man sich am besten die Naps einteilt. Fand ich ganz interessant.
Ich denk mal, das ist auch so eine "einmal über den Schatten springen"-Geschichte.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Meine Scheffin hat vor 2 Jahren Ihren ersten Radmarathon mit mehr als 200 km absolviert.
Letztes Jahr dann Brevets 200,300,400.
Dieses Jahr komplette Serie 200-600.
Kilometerleistung in den letzten 3 Jahren ca. 8.000/Jahr.
LEL-Finish in 115 Stunden mit strahlendem Lachen im Gesicht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad