gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umsteigen auf Vorfußlaufen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2013, 14:37   #9
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
laufe mal am Laufband oder weichen Untergrund ohne Schuhe dann siehts wie "falsch" deine Lauftechnik wirklich ist und dann kannst langsam umstellen...

Ich laufe alles Mittel/Vorfuss...aber es ist wichtig das du varieren kannst überhaupt auf längeren Strecken...wie die Vorredner schon geschrieben haben musst du einem gewissen Tempo sowieso von der Ferse weg.

Wie schnell läufst du?
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 14:51   #10
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
Timo Bracht ist auch Fersenläufer ;-)
Es gibt zahllose Beispiele dafür, dass nicht Hacke oder Spitze die entscheidende Frage ist. Ich würd mich da nicht krampfhaft auf irgendwas umzustellen versuchen.

Wenn Du versuchst 100m schnell zu rennen, dann wirst Du über den Ballen laufen. Schon weil sich alles andere für dich unangenehm anfühlen würde.

In dem Moment, wo Du Dein Tempo im Training anpasst und z.B. auch dort mal schneller läufst, wird sich das alles völlig natürlich regulieren.

Du könntest mal probieren insgesamt Deinen Laufstil effizienter zu gestalten, z.B. durch Lauftechnikübungen, Berganläufe, Steigerungsläufe, Laufsprünge... Alles was Abdruck, Flugphase und Flüssigkeit verbessert.

Der Laufstil wird sich mitentwickeln, ganz ohne ihm irgendwas aufzuzwingen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 17:08   #11
Otti_2012
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 10.12.2012
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von kamanjaka Beitrag anzeigen
Moin

Ich habe mich in letzter Zeit mal etwas mit Vorderfußlaufen beschäftigt. Selber rolle ich seit fast 20 Jahren von der Hacke an ab. Da es aber immer wieder heißt, Vorderfuß ist schneller, würde ich gerne umsteigen, es wenigstens mal probieren.

Gibt es hier im Forum Umsteiger/innen?
Wie sind eure Erfahrungen? Wie übt man am besten um auch nichts falsch zu machen?

Besten Dank
Nils
Aus eigener Erfahrung kann ich es nur empfehlen. Wenn Du hügeliges Gelände verfügbar hast, kannst Du es bequem bergauf trainieren. Da läuft man automatisch auf dem Vorderfuss.
Otti_2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 17:15   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
laufe mal am Laufband oder weichen Untergrund ohne Schuhe dann siehts wie "falsch" deine Lauftechnik wirklich ist und dann kannst langsam umstellen...
"falsch" wäre sie nur, wenn man immer ohne schuhe laufen würde. wir leben nicht mehr in der steinzeit und der heutige menschliche körper ist das schuhelaufen gewohnt.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 19:10   #13
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
"falsch" wäre sie nur, wenn man immer ohne schuhe laufen würde. wir leben nicht mehr in der steinzeit und der heutige menschliche körper ist das schuhelaufen gewohnt.....
du hast das Problem erkannt

Schuhe wirken wie eine Krüke und lassen Muskeln und den Stützaparat verkümmern...darum lasse ich zb meinen Kleinen wo es geht Barfuss laufen.
Ein sehr drastischer Vergleich sind die dicken Leute in US mit dem Elektrowagen im Supermarkt fahren, wieso sollten sie gehen, sind ja das fahren gewohnt...

Habe in den letzten Jahren aufgrund Achillessehnenproblemen wirklich viel probiert und gelesen...ich kann seit Jänner wieder wettkampfmässig laufen nun aber alles mit Nike Free 3 von 60-120km pro Woche und komplett beschwerdefrei, einen guten Teil verdanke ich der Tatsache das ich alle meine gestützten schweren Treter entsorgt habe und konsequent meine Fussmuskeln wieder aufgebaut habe...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 19:24   #14
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
Ich bin grad dabei mich auf Vorfuß um zu stellen, bin die ersten Wochen immer Barfuß auf einem Fußballplatz gelaufen. Die Umstellung wird aber noch ne Weile dauern denn für Muskeln und Bänder ist das schon ne ganz schöne Umstellung , bin am Anfang 2 KM gelaufen und hatte danach Wadenschmerzen wie sonst nach einem Halbmarathon. Vorgestern 7 KM locker mit nem 6 er Schnitt und keinerlei Probleme ( sonst oft schon nach 5 km Kniebeschwerden) , nur für meine Waden wa es ein bißchen viel... Also an deiner Stelle würd ich es auch versuchen .
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 20:32   #15
tschaennerael
Szenekenner
 
Benutzerbild von tschaennerael
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Nordhessen
Beiträge: 104
Pfeil Besser Laufen

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Es gibt zahllose Beispiele dafür, dass nicht Hacke oder Spitze die entscheidende Frage ist. Ich würd mich da nicht krampfhaft auf irgendwas umzustellen versuchen.

Wenn Du versuchst 100m schnell zu rennen, dann wirst Du über den Ballen laufen. Schon weil sich alles andere für dich unangenehm anfühlen würde.

In dem Moment, wo Du Dein Tempo im Training anpasst und z.B. auch dort mal schneller läufst, wird sich das alles völlig natürlich regulieren.

Du könntest mal probieren insgesamt Deinen Laufstil effizienter zu gestalten, z.B. durch Lauftechnikübungen, Berganläufe, Steigerungsläufe, Laufsprünge... Alles was Abdruck, Flugphase und Flüssigkeit verbessert.

Der Laufstil wird sich mitentwickeln, ganz ohne ihm irgendwas aufzuzwingen.
Das sehe ich auch so. Hab in der letzten Off-Season mal "rumexperimentiert". Verfalle aber auch wieder, wenn es länger und langsamer wird, gerade auf der LD in mein altes Bewegungsmuster.
Bis HM kann man (also ich) das aber schon durchlaufen.
Was MIR sehr viel gebracht hat ist dieses Buch:
http://www.amazon.de/gp/product/3499...F8&me=&seller=
__________________
Tschänneräls World.... der etwas andere Sportblog
... zur Zeit aber aus Zeitmangel eher Baustelle!
tschaennerael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 17:22   #16
kamanjaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von kamanjaka
 
Registriert seit: 13.08.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 211
Vielen Dank für eure zahlreichen Berichte und Empfehlungen. Es war wirklich interessant ! Ich nehme folgendes mit: Wenn, denn nach der Saison!
kamanjaka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.