gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Hilfe beim geplatzten Schlauch - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2013, 10:55   #33
neolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 183
Ich frage aus Gewohnheit bei jedem der eine Panne hat, ob er noch etwas braucht. (ich selbst wäre auch froh um Hilfe im Fall der Fälle) Habe vor ca. 2 Wochen einem "Pechvogel" (2x Platten in einer Ausfahrt) einen Schlauch geschenkt. (war nur noch ca. 10 km von zu Hause entfernt)

Ich rechne fest damit, dass ich jetzt ein posutiven Karma habe und mir bei einem wirklichen Problem auch jemand hilft ... ;-)

--> es gehört zum guten Ton zu fragen ...
neolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 10:56   #34
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Hatte bisher eigentlich immer Glück; auch wenn ich es schon mal verscheucht habe
Hatte mal einen Platten, stand auf dem Radweg und baute fachfräulich mein Hinterrad aus, als 3 Rennradler vorbeikamen und Hilfe anboten. Aber ich hatte ja einen Ersatzschlauch dabei, wechseln sollte ich hoffentlich auch können (danke an meinen Schatz, der mich zum Wechseln üben genötigt hat ), also habe ich mich bedankt und gesagt, ich käme allein zurecht. Die fuhren also weiter, ich ziehe den neuen Schlauch auf und was passiert: der ist auch platt..... Da stand ich nun ich armer Tor und dachte nur "Hättest Du mal auf hilflose Frau gemacht....." Zumindest wär dann noch ein Ersatzschlauch vielleicht parat gewesen. So aber ging nichts, und ich musste das Heimattaxi anrufen, dass mich jemand abholt. Während ich warte, fährt ein Auto auf der Strasse an mir vorbei und schaut. Kommt 5 min später zurück, sieht mich immer noch da stehen, dreht und fährt auf dem Radweg zu mir. Vater mit Sohn. Fragt, ob er helfen kann. Leider hatte er nicht zufällig einen Rennradschlauch im Auto liegen.... Aber das fand ich supernett
Seit dem Tag wechsele ich auch mal regelmäßig meinen Ersatzschlauch im Täschchen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."

Geändert von marlaskate (06.08.2013 um 11:14 Uhr).
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 11:13   #35
cyberpunk
Szenekenner
 
Benutzerbild von cyberpunk
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 634
Reifenpanne bei einer RTF vor zwei Wochen. Während ich am Straßenrand flickte, wurde ich mindestens 20 Mal gefragt ob alles in Ordnung sei oder ob ich etwas brauche.
Absolut top.
cyberpunk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 11:59   #36
AndreasTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndreasTri
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Münster
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Kann man so oder so sehen. Warum sollte man seinen eigenen Reserveschlauch weggeben?

Ohne Reparaturzeugs auf Tour zu gehen ist sein eigenes Risiko, vergessen zählt dabei nicht als Ausrede. Sicher kann man anhalten um Hilfe anzubieten, aber Material einfordern
kann man nicht.

Bin selber immer mit einem Reserveschlauch + einmal Flickzeug + neuen Reservemantel bei jeder noch so kurzen Tour unterwegs.
Im TL auf Lanzarote war ich von ca. 50 Bikern der Einzige, der immer einen Reservemantel mitführte. In den 17 Tagen gab es dann auch zwei Reifendefekte (beide bei Guides), wo dann natürlich meine freundliche Hilfe in Anspruch genommen wurde. Ich bin dann den Rest der Tagestour ohne eine Sicherheit nach Hause geradelt.


Beispiel Ironman
Man bereitet sich ca. ½ Jahr auf sein WK Höhepunkt vor. Im Radrennen steht einer mit Reifenpanne und wedelt hilfesuchend mit den Armen.
Gebe ich nun mein Reserveradzeugs weg um damit mein eigenes Risiko bei einer Panne das Rennen nicht beenden zu erhöhen?
Im Wettkampf würde ich es auch nicht machen, da bin ich dann doch Egoist. Aber im Training würde ich meinen Schlauch abgeben und helfen. Und dann im nächsten Ort einen neuen kaufen (geht sogar an Automaten, also auch sonntags).

Wenn ich mein Rad auf der Schulter trage und der Schlauch aus dem Reifen raushängt, sollte jeder wissen, dass ich wohl ein Problem habe.

Bei denen die mir entgegenkamen habe ich mich schon erkenntlich gemacht (mehr als ein Kopf nicken war aber nicht drin). Denen die von hinten kamen hab ich allerdings nicht hinterher geschrien, wer nicht anhält wenn jemand sein Rad trägt hält auch nicht wenn ihm hnterher gerufen wird.

Natürlich ist es meine Schuld wenn ich meinen Schlauch vergesse, aber das kann jedem Mal passieren und dann wäre auch wohl jeder froh wenn ihm geholfen wird.
__________________
www.andreasjuediges.blogspot.de
AndreasTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 12:01   #37
AndreasTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndreasTri
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Münster
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von cyberpunk Beitrag anzeigen
Reifenpanne bei einer RTF vor zwei Wochen. Während ich am Straßenrand flickte, wurde ich mindestens 20 Mal gefragt ob alles in Ordnung sei oder ob ich etwas brauche.
Absolut top.
Ich habe es auch schon oft genug erlebt, das angehalten wurde und gefragt wurde ob alles OK wäre? Da hatte ich aber alles dabei und konnte selbst die Panne beheben.

Aber über den gestrigen Vorfall war ich sehr enttäuscht.
__________________
www.andreasjuediges.blogspot.de
AndreasTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 12:20   #38
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hast Du irgendwie erkennen lassen, dass Du Hilfe brauchst?
Wenn nicht, wär ich auch vorbei gefahren.
So ähnlich seh ich das auch. Wenn ein Rennradler am Strassenrand steht und seinen Reifen wechselt dann geh ich im Normalfall davon aus dass er die Situation im Griff hat und erwarte selber auch nicht unbedingt dass jeder der vorbeifährt anhält und mich fragt ob ich Hilfe brauche.

Wenn mir wirklich mal ein Schlauch oder eine Pumpe fehlen sollte dann werd ich jedem vorbeifahrenden Radler winken und hoffen dass mir jemand hilft.
In dem Fall wäre ich aber verbunden wenn die vorbeifahrenden Radler kurz anhalten könnten. Wenn dann einer sagt dass er selber keinen Schlauch hat, dass er grad in einer wichtigen Trainingseinheit ist die er nicht unterbrechen darf oder sonstwas dann versteh ich das aber auch.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 12:36   #39
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Zitat:
Zitat von AndreasTri Beitrag anzeigen
Im Wettkampf würde ich es auch nicht machen, da bin ich dann doch Egoist. Aber im Training würde ich meinen Schlauch abgeben und helfen. Und dann im nächsten Ort einen neuen kaufen (geht sogar an Automaten, also auch sonntags).
Fremdhilfe darf im WK auch nicht angenommen werden.
Ob einen Schlauch zur Verfügung stellen schon als Fremdhilfe gilt?

Ich war mal in Biel als Radbegleitung. Da saßen wir in einer kleinen Gruppe in Lyss und warteten auf unsere Läufer, als auf einmal einer feststellte er hatte nen Platten kurz bevor sein Läufer kam. Der hatte nix dabei, wußte nicht wie es geht. Der war dann recht dankbar als wir seinen Schlauch geflickt haben. Da meinte ein Mädel, sie wüßte auch nicht wie man wechselt oder flickt und hatte auch nix dabei.
Fand ich recht lustig, weil die Läufer alle einen ausgeklügelten Zeit- und Ernährungsplan hatten, aber an die Ausrüstung der Begleitung wurde kein Gedanke verschwendet.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.