gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Barcelona 2013 WM - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2013, 08:50   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Britta Steffen belegte auf 100m Freistil den 6. Platz mit persönlicher Saisonbestzeit und kann damit sehr zufrieden sein. Auf 50m war sie wegen fehlender Quali nicht nominiert. Die 4x100 Lagenstaffel der Frauen belegte Platz 8 wie erwartet, vielleicht verwechselt. Keine Katastrophe !
http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...-12317769.html

Weshalb sollte DE eigentlich als viel kleineres Land mit tradtionellen Schwimmnationen wie Australien und USA einen Gleichstand halten, wo dort der Schwimmsport einen ganz anderen Stellenwert einnimmt, in der Breite wie Spitze?

Ps.: Solange die Hallenbäder bei uns nicht standardmässig mit Leinen wie in England z.B. ausgestattet sind, wird das nie was mit dem Schwimmsport in der Breite in DE . :-) :-) :-) .
Stimme dir absolut zu.

Ich kann das Gerede von der Blamage/ Katastrophe etc., das seit nunmehr gut 10 Jahren bei jedem Großereignis im Schwimmen ausbricht, auch nicht mehr hören.

Historisch unterfüttert sind diese gefühlten "Niederlagen" im jeweiligen Medaillenspiegel alleine durch die Erfolge vergangener Zeiten, die wie wir heute wissen, im Osten nahezu ausschließlich und zu einem großen Teil auch im Westen auf Doping beruhten. Auch in den medaillenträchtigen Jahren nach der Wende waren es praktisch ausschließlich die dopingverdächtigen Trainer von früher, die weiterhin (jetzt plötzlich mit sauberen Mitteln??? ) die spärlicher werdenden Erfolge mit Dagmar Hase, Daniela Hunger, Franzi van Almsick usw. einfuhren.

Mir ist ein ehrlicher 8.Platz wesentlich lieber, als eine mit Zweifeln beladene Medaille.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 09:12   #26
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mir ist ein ehrlicher 8.Platz wesentlich lieber, als eine mit Zweifeln beladene Medaille.
Einerseits ja, andererseits unterstellt man dann aber, daß Platz 1-7 auf unehrliche Weise erreicht wurden.
Und wenn man im Nationenvergleich nicht 'ehrlich' gewinnen kann, dann stellt sich die Frage, wozu man da eigentlich hinfährt und weshalb der staatliche Sport mit öffentlichen Mitteln finanziert wird.

P.S. Soll kein Plädoyer für Doping sein...
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 09:32   #27
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Einerseits ja, andererseits unterstellt man dann aber, daß Platz 1-7 auf unehrliche Weise erreicht wurden.
Und wenn man im Nationenvergleich nicht 'ehrlich' gewinnen kann, dann stellt sich die Frage, wozu man da eigentlich hinfährt und weshalb der staatliche Sport mit öffentlichen Mitteln finanziert wird.

P.S. Soll kein Plädoyer für Doping sein...
Schau Dir mal die Relation der Sportföderung im Vergleich zu anderen Staatsausgaben an, mal ganz abgesehen von solchen Posten wie Bankenrettung, Rüstungsgüter, direkten wirtschaftlichen Subventionen.

Die Normen im Schwimmen sind schon an Zeiten für Endlaufqualifikationen ausgerichtet. Dass halt einige Sportler, um diese Zeiten zu schaffen und an der WM teilnehmen zu können, vielleicht bei der DM mit Bestzeit etwas schneller schwimmen als bei der WM, wo sie diese nicht nochmals im selben Jahr steigern können, weil das weiteres Training bräuchte, finde ich verständlich.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 09:36   #28
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Einerseits ja, andererseits unterstellt man dann aber, daß Platz 1-7 auf unehrliche Weise erreicht wurden.
Und wenn man im Nationenvergleich nicht 'ehrlich' gewinnen kann, dann stellt sich die Frage, wozu man da eigentlich hinfährt und weshalb der staatliche Sport mit öffentlichen Mitteln finanziert wird.

P.S. Soll kein Plädoyer für Doping sein...
Auch Rang 1-7 kann ehrlich erreicht werden. Aber eben nicht für jeden, sondern nur für Leute mit besonderem Talent, jahrelangem Training und auch entsprechender Förderung.

Deutschland ist, wie Qbz bereits geschrieben hat, keine Schwimmnation. Wir haben wesentlich weniger Einwohner als die USA, sind wesentlich weniger schwimmbegeistert als die Australier, haben viel weniger ganzjährig fürs Training benutzbare 50m-Becken als die o.g. Nationen, da ist es nur logisch, wenn wir im Medaillenspiegel auch weit hinter diesen Ländern rangieren.

Dass bei unserer Sportförderung viel Geld versickert will ich ebenfalls nicht in Abrede stellen und die Bemühungen des DSV, da die Strukturen zu verbessern sind durchaus legitim.

Allerdings muss man auch akzeptieren, dass Deutschland zwar viel Geld in die Förderung der olympischen Sportes investiert, es aber andere Länder gibt, die dafür noch viel mehr Geld in die Hand nehmen und dementsprechend auch mehr Erfolg in der Breite haben: Großbritannien ist da ein gutes Beispiel: die lassen sich die Spitzensportförderung m.W.n. ca. doppelt soviel kosten wie Deutschland und waren auch aus diesem Grund bei den letzten olympischen Spielen trotz weniger Enwohner deutlich erfolgreicher als die Deutschen.

Geändert von Hafu (05.08.2013 um 09:41 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 09:59   #29
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Schau Dir mal die Relation der Sportföderung im Vergleich zu anderen Staatsausgaben an, mal ganz abgesehen von solchen Posten wie Bankenrettung, Rüstungsgüter, direkten wirtschaftlichen Subventionen.
Aus dem Umstand, daß es im Vergleich wenig Geld ist, folgt noch lange nicht, daß das wenige Geld 'sinnvoll' ausgegeben ist. Bestenfalls weniger sinnlos.
Davon abgesehen war hier unlängst mal ein Fachartikel verlinkt, wonach der Umfang die Sportförderung in Deutschland jährlich 4 Milliarden € beträgt....
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 11:37   #30
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Aus dem Umstand, daß es im Vergleich wenig Geld ist, folgt noch lange nicht, daß das wenige Geld 'sinnvoll' ausgegeben ist. Bestenfalls weniger sinnlos.
Davon abgesehen war hier unlängst mal ein Fachartikel verlinkt, wonach der Umfang die Sportförderung in Deutschland jährlich 4 Milliarden € beträgt....
Auf die Schnelle habe ich folgenden Artikel gefunden, der sich auf die Förderung des Spitzensports durch den Bund bezieht, da es etwas zu langwierig wäre, den Bundeshaushaltsplan zu durchforsten.

"Allein für 2010 sieht der Haushaltsplan vor, 141 Millionen Euro an Steuergeldern für Spitzenathleten auszugeben. Mit dem Geld werden vor allem moderne Trainingsstätten finanziert, Mediziner eingestellt oder ausgereifte Sportgeräte entwickelt. Neben diesem Betrag investieren auch die Bundeswehr, die Bundespolizei und der Zoll Millionen, um Athleten wie Rennrodel-Olympiasieger Felix Loch die Chance auf eine Goldmedaille zu wahren."

http://www.focus.de/finanzen/news/ti...id_481938.html

Hast Du den Link zum Fachartikel irgendwo parat?

Die Haushaltsmitteln in den Ländern für den Breitensport und die Sportanlagen wurden in den vergangenen Jahren übrigens sehr stark gekürzt.

Die Unterstützung der Teilnahme der besten Athleten an internationalen Wettkämpfen finde ich persönlich, obwohl ich den Leistungsspitzensport sehr kritisch sehe, schon sinnvoll, besonders wegen der speziellen Trainings-Motivation für die Sportler (WM, Olympia) und für den Vergleich (eine Konzentration speziell auf "Treppenplätze" hielte ich für "kontraindiziert").

Geändert von qbz (05.08.2013 um 11:57 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 11:57   #31
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Hast Du den Link zum Fachartikel irgendwo parat?
Ich meinte diesen link hier.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wobei der Zusammenhang ein ganz anderer war als hier+jetzt und auch schnell klar war, daß die Summe von 4 Mrd. jede Menge indirekte Posten beinhaltet und deshalb mit dem 'offiziellen' Budget im Bundeshaushalt recht wenig zu tun hat.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 12:05   #32
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Ich meinte diesen link hier.


Wobei der Zusammenhang ein ganz anderer war als hier+jetzt und auch schnell klar war, daß die Summe von 4 Mrd. jede Menge indirekte Posten beinhaltet und deshalb mit dem 'offiziellen' Budget im Bundeshaushalt recht wenig zu tun hat.
danke, werde mir den Beitrag mal in Ruhe durchlesen ..
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.