gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
V-Card Triathlon Viernheim - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2013, 20:57   #113
tschaennerael
Szenekenner
 
Benutzerbild von tschaennerael
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Nordhessen
Beiträge: 104
Auch am Start - Liga
__________________
Tschänneräls World.... der etwas andere Sportblog
... zur Zeit aber aus Zeitmangel eher Baustelle!
tschaennerael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 23:22   #114
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Lt. Freund gibt es 600 Helfer.

Was fahrt Ihr für Übersetzungen auf Euren TTs?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 23:33   #115
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Watzenhof - 10-11 % für kleine Stücke, denke ich.

Kallstadt - 7-9 %, für 1-2 km.

Bildstock - 5-7 %, kurz auch mehr.

Hilft dir das? Drück's weg :9
Wie lang ist denn die Juhöhe mit ihren 16 %?

Mein TT hat eine 53/39 und 12/25-Übersetzung.
Ob ich damit in Würde ohne Absteigen hochkomme?
Werden die Nachteile durch die Aerovorteile ausgeglichen?
Niedrige Frequenzen und dicke Gänge passen nicht zu mir.

Mit dem RR ohne Auflieger fahre ich hohe Frequenzen,
kleine Gänge, 50/34 und 11/34 (MTB-Shimano XT Cassette)
und fahre damit gerne in den Hochalpen.
TT oder RR?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 23:35   #116
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen

Wie mir gerade mein alter Vereinskollege und Organisator mitteilte,
ist die Juhöhe 2013 wieder im Programm.
Max. Steigung 16 %.
Im Urlaub...
Und die Homepage gibt das noch nicht wider....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 16:46   #117
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Noch 16 Tage....
Wird mein 129. Ausdauerwettkampf...
und mein dritter Start in Viernheim.
Leider ist mein letzter Start 1989 gewesen.
Deshalb kann ich mich überhaupt nicht mehr an die Radstrecke erinnern
und - liebe locals -
stehe nach wie vor der Frage,
ob ein Einsatz meines TTs mit 25er Ritzel sinnvoll ist.
Ohne Juhöhe wäre die Entscheidung klar.
Da die Juhöhe gefahren wird,
bin ich trotz aller Erfahrung unsicher.
Ein Schieben/Absteigen oder "Kreuzfahren" (insbesondere bei Hitze)
verbietet die Ehre....
Gibt es genügend lange Flach- und Bergabpassagen,
bei denen das TT gegenüber RR einen eindeutigen Vorteil bedeutet?

Habe auf quaeldich.de gerade folgende Fahrtvarianten
für die Juhöhe gefunden:
http://www.quaeldich.de/paesse/juhoehe/

Bei keiner der jeweiligen Beschreibungen taucht einer der in der Beschreibung des Veranstalters genannten Orte (Watzenhof - Liebersbach - Niederliebersbach - Birkenau - Kallstadt - Buchklingen - Gorxheim - Unterflockenbach - Oberflockenbach - Ritschweier - Hohensachsen - Muckensturm) auf.

@locals:
Welche der bei quaeldich.de aufgeführten Fahrtvarianten
ist es denn?

Danke
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 20:34   #118
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
N
Ohne Juhöhe wäre die Entscheidung klar.
Da die Juhöhe gefahren wird,
bin ich trotz aller Erfahrung unsicher.
Ein Schieben/Absteigen oder "Kreuzfahren" (insbesondere bei Hitze)
verbietet die Ehre....
Gibt es genügend lange Flach- und Bergabpassagen,
bei denen das TT gegenüber RR einen eindeutigen Vorteil bedeutet?

Habe auf quaeldich.de gerade folgende Fahrtvarianten
für die Juhöhe gefunden:
http://www.quaeldich.de/paesse/juhoehe/

Bei keiner der jeweiligen Beschreibungen taucht einer der in der Beschreibung des Veranstalters genannten Orte (Watzenhof - Liebersbach - Niederliebersbach - Birkenau - Kallstadt - Buchklingen - Gorxheim - Unterflockenbach - Oberflockenbach - Ritschweier - Hohensachsen - Muckensturm) auf.

@locals:
Welche der bei quaeldich.de aufgeführten Fahrtvarianten
ist es denn?

Danke
Nach Homepage wird die Juhöhe NICHT gefahren, sondern über den Watzenhof (das ist der Berg von Hemsbach nach Liebersbach).

Dass die Juhöhe DOCH gefahren wird, war ein hier im Thread aufgeworfenes Gerücht.....

Zu deiner Ausgangsfrage - abgesehen von der Juhöhe rollt die "Orginalstrecke" sehr gut, da würde ich TT statt RR nehmen
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 21:53   #119
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
@Kullerich: Danke für die Info.
Werde jetzt mal meinen alten Kameraden vom Orgateam bemühen
und finale belastbare Aussagen bzgl. Juhöhe einfordern.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 08:56   #120
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Hi,

also ich hab kurzfristig auch einen Startplatz aufgetrieben. Gibt es iwelche Besonderheiten/Gefahrenstellen/etc. die man wissen muss? Werd die Strecke vorher nicht abfahren können.

Grüße
Hannes
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.