Windoofs, Microsoft, ... you name it.
Und möge bloss keiner glauben, nur NSA oder andere Geheimdienste könnten sich einhacken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Weiteres interessantes Tool, um der NSA das Leben schwer zu machen
Klingt interessant. Funktioniert aber wohl nur, wenn deine Kommunikationspartner das auch haben. Außerdem bleibt die große Frage, ob NSA etc. direkten Zugriffauf deine Eigabe haben.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Weiteres interessantes Tool, um der NSA das Leben schwer zu machen
Also wenn ich die NSA wäre, dann würde ich ja gerade bei jenen die verschlüsseln besonders genau hinschauen. Und jetzt mal ehrlich, wer weiß schon, was wirklich sicher ist? Wer sagt dir, dass dein Handy die Informationen nicht auf anderem Wege preisgibt?
Nicht falsch verstehen, ich weiß es auf keinen Fall besser, fürchte nur, dass viele Sicherheiten mehr Schein als Sein sind
Klingt interessant. Funktioniert aber wohl nur, wenn deine Kommunikationspartner das auch haben. Außerdem bleibt die große Frage, ob NSA etc. direkten Zugriffauf deine Eigabe haben.
Gruß Torsten
Klar muss der Kommunikationspartner das auch haben, aber es ist genau so einfach zu nutzen wie WhatsApp, bietet die selbe Funktionalität und kostet bis auf ein paar Cents den selben Betrag. Wenn also wirklich ein breites Interesse in der Gesellschaft besteht, seine Kommunikation sicher zu gestalten, sollte es kein Problem sein, WhatsApp damit zu ersetzen.
Zu deinem zweiten Punkt: Das ist natürlich ein berechtigter Einwand! Bei Apple und Microsoft sind die Betriebssysteme komplett closed source, während es bei Android eine gewisse Spannbreite gibt, je nachdem wie viel der Hersteller eigene Software beisteuert, oder es vielleicht sogar eine "inoffizielle" Version aus der Community ist. Da könnte sich die ganze Sache dann doch sicherer gestalten.
Langfristig wird aber wohl kein weg daran vorbei gehen, dass immer mehr Code offen wird und die Infrastruktur immer weiter ins private (also Kommunikation zwischen Endgeräten, eigene private Server ...) geht.
Lad dir doch die App mal runter, wirst sehen, hat wirklich potenzial. Und irgendwer muss ja schließlich anfangen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Nicht falsch verstehen, ich weiß es auf keinen Fall besser, fürchte nur, dass viele Sicherheiten mehr Schein als Sein sind
Es ist beweisbar so, dass deine Daten bei End-to-End-Verschlüsselung ab dem Moment der Verschlüsseleung bis zum Moment der Entschlüsselung sicher sind, also zumindest schon mal in dem Zeitraum, wo sie auf der Datenautobahn unterwegs sind. Was dann auf den einzelnen Geräten passiert, ist die zweite Frage, dass stimmt, aber Daten in der Mitte abfangen, wo die Infrastruktur kontrolliert wird und alles mehr oder minder zentralisiert ist, ist wesentlich einfacher und somit ist asymmetrische Verschlüsselung immer eine feine Sache.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Was mir ja noch nicht ganz klar ist, was hiermit gemeint ist
Zitat:
Beim Einrichten der App wird er aufgefordert, mit zufälligen Wischgesten auf dem Smartphone ein Schlüsselpaar zu erstellen, das aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel besteht. Das geschieht offline, nur auf dem jeweiligen Smartphone, und dauert wenige Sekunden.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück