gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist mit einem neueren Rad möglich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2013, 10:43   #17
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
gerne möchte ich hier nochmal einwerfen, dass der Thredersteller KD dazugeschrieben hat.
Dort spielen Sitzrohrwinkel und Aerolaufräder doch fast keine Rolle.
20-25km auf meist winkeligen Kursen mit vielen Bremsmanövern und Antritten... mMn ist dafür das beste ein steifes, leichtes Rennrad mit evtl. Auflieger. Aber selbst darauf würd ich verzichten und die Überhöhung so einstellen, dass ich im Unterlenker nen geraden Rücken hab und sonst alles weg vom Rad, wie Klingel, Flaha, Luftpumpe, u.ä.

Ganz anders ist das bei einer LD.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:44   #18
paulomat
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 82
das Slice ist ein gutes rad.

Wenn du Geld ausgeben willst und damot so viel Zeit wie möglich gewinnen willst würde ich.

a) sicherstellen das du so aerodynamisch wie möglich auf dme rad sitzt; es aber ohne schmerzen über die wettkampfdistanz auch durchziehen kannst.

b) einen Aero Helm anschaffen, aber auch nur wenn deine nackenmuskulatur es schafft den kopf über die wettkmapfdiestanz "oben" zu halten

c1) einen aero laufradsatz an dein slice bauen

c2) trainingslager buchen/trainer suchen
paulomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:49   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
gerne möchte ich hier nochmal einwerfen, dass der Thredersteller KD dazugeschrieben hat.
Dort spielen Sitzrohrwinkel und Aerolaufräder doch fast keine Rolle.
20-25km auf meist winkeligen Kursen mit vielen Bremsmanövern und Antritten... mMn ist dafür das beste ein steifes, leichtes Rennrad mit evtl. Auflieger. Aber selbst darauf würd ich verzichten und die Überhöhung so einstellen, dass ich im Unterlenker nen geraden Rücken hab und sonst alles weg vom Rad, wie Klingel, Flaha, Luftpumpe, u.ä.

Ganz anders ist das bei einer LD.

KD ohne Windschatten und dann ohne Auflieger oder TT Bike?! Sobald es auch nur einigermaßen rollt dürfte der RR Fahrer dann nicht mehr den Hauch einer Chance haben.

Eine Veränderung am Rahmen dürfte maximal geringe Auswirkungen haben, wenn überhaupt. Was ist denn ansonsten so verbaut, z.B. an Laufrädern?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:50   #20
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Das waren ungefähr die Räder, die in "Tour"nummer 6 getestet wurden. Maximale Unterschiede 10 Watt bei 45 km/St. Nehmen wir also an (ob es wahr ist oder nicht), dass du 10 Watt gewinnen würdest. Laut kreuzotter.de (bei default-Einstellungen) ist der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt 37,7 - 37,1 = 0,6 km/st. Dies bringt eine Minute auf der OD.
Ich würde somit auch sagen, Zeitgewinn wäre keinen Grund für einen Neukauf.
Also die Rechnung (wenns denn so stimmt) würde ich jetzt aber eher auf die pro-Neukauf-Seite notieren. Da sind wir bei der LD immerhin bei fast 5 Min und das ist schon nicht sooo wenig, wenn man sich Leistung erkaufen will. Nur alleine der Glaube daran fehlt mir, vor allem wenn man schon ein Slice hat.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:54   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Also die Rechnung (wenns denn so stimmt) würde ich jetzt aber eher auf die pro-Neukauf-Seite notieren. Da sind wir bei der LD immerhin bei fast 5 Min und das ist schon nicht sooo wenig, wenn man sich Leistung erkaufen will. Nur alleine der Glaube daran fehlt mir, vor allem wenn man schon ein Slice hat.

0,6 kmh nur durch nen anderen Rahmen... Nie im Leben! Im Labor vielleicht, aber nie im Leben in freier Wildbahn.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:55   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
gerne möchte ich hier nochmal einwerfen, dass der Thredersteller KD dazugeschrieben hat.
Dort spielen Sitzrohrwinkel und Aerolaufräder doch fast keine Rolle.
20-25km auf meist winkeligen Kursen mit vielen Bremsmanövern und Antritten... mMn ist dafür das beste ein steifes, leichtes Rennrad mit evtl. Auflieger.
Hm, also KD ist bei mir 40 Km lang und Kurse wie von Dir beschrieben kenne ich auch nicht so viele. In den meisten Fällen heißt es doch "Kopf runter und drücken was geht". Da biste mit dem Rennrad definitiv hinten dran.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 11:21   #23
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Hm, also KD ist bei mir 40 Km lang und Kurse wie von Dir beschrieben kenne ich auch nicht so viele. In den meisten Fällen heißt es doch "Kopf runter und drücken was geht". Da biste mit dem Rennrad definitiv hinten dran.
KD is bei mir 20-25km. Olympische ist 40km lang.
Thredersteller, worum gehts nun?

Selbst bei 40km würd ich noch das ultrleichte RR bevorzugen, eben aber mit einem Flaha und nem leichten Aufsatz drauf.
Aerofelgen? Kursabhängig. Eckig? Dann nein. Gerade? Dann ja.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 11:22   #24
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Das waren ungefähr die Räder, die in "Tour"nummer 6 getestet wurden. Maximale Unterschiede 10 Watt bei 45 km/St. Nehmen wir also an (ob es wahr ist oder nicht), dass du 10 Watt gewinnen würdest. Laut kreuzotter.de (bei default-Einstellungen) ist der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt 37,7 - 37,1 = 0,6 km/st. Dies bringt eine Minute auf der OD.
Ich würde somit auch sagen, Zeitgewinn wäre keinen Grund für einen Neukauf.
Deine Rechnung ist Quatsch. Wenn es bei 45 km/h 10 Watt Unterschied gab, dann ist der Leistungsunterschied bei unseren geringeren Geschwindigkeiten und damit Leistungen natürlich erheblich geringer.

Wenn es tatsächlich 1 Minute auf der OD nur durch einen besseren Rahmen gäbe (beim Vergleich verschiedener Zeitfahrrahmen und nicht durch bessere Sitzposition), wäre das sensationell viel. Wobei die Minute natürlich i.d.R. trotzdem völlig irrelevant ist ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.