Meiner Meinung nach sind 1-2 Minuten Führungsarbeit zu lang, ich würde maximal 1 Minute führen lassen, eher immer 30 Sekunden.
Es wäre wahrscheinlich auch gut jemandem das Kommando zu übergeben, der darauf aufpasst, dass z.B.nach Kurven nicht zu schnell beschleunigt wird, sonst wirds für den letzten immer ziemlich hart, obwohl er gerade bissel Pause hat(ok, soviele Kurven gibts etz nicht); oder dass einer der platt ist nicht zu lange vorne fährt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
...dass z.B.nach Kurven nicht zu schnell beschleunigt wird, sonst wirds für den letzten immer ziemlich hart, obwohl er gerade bissel Pause hat(ok, soviele Kurven gibts etz nicht);
Normal lässt doch nach einer Kurve der erste sich rausfallen oder? So haben wir es bisher in Darmstadt beim Teamsprint nach den Pilonen immer gehalten - dadurch blieb das Tempo für den letzten human...
Jetzt habe ich gerade gesehen,dass Danksta schon das Mannschaftszeitfahren am Sonntag erinnert.
....optimaler Druckaufbau nenn' ich das...alle wissen Bescheid...jeder wird nachfragen,wie es gelaufen ist....wurde die Zeilsetzung erreicht ???...wenn nein,wer hat es verbockt.
Wechsel alle 20-30 Sekunden (letzteres ist Standard beim Vierer - je mehr desto kuerzer). Wer das Tempo nicht halten kann, geht direkt wieder raus ("Durchfahren").
Das groesste Problem radsportunerfahrener Triathleten duerfte aber abruptes Beschleunigen sein, sobald ein Fahrer die Fuehrung uebernimmt.
Spielt mE keine Rolle.
Wie gesagt, den Knackpunkt sehe ich darin, dass der in die Fuehrung kommende beschleunigt anstatt das Tempo zu halten.
Das wird 100%ig passieren, ist aber der Tod jedes Teamzeitfahrens.