Hallo,
ich bin vorhin mal die Radstrecke -zumindest wesentliche Teile- eine Runde abgefahren und mich entschieden, das RR ohne Auflieger zu nehmen. Die Strecken, auf denen man tatsächlich auf den Aufliegern liegt, scheinen mir doch relativ kurz und der Unterschied zur Unterlenkerhaltung nicht wirklich groß.
Schön, dass wenigstens einige Foris die belgische Meisterschaft mit begleiten.
Bis Samstag / Sonntag
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Ich wollte jetzt eigentlich auch endlich mal wieder teilnehmen, hab aber die Anmeldung verpasst.
Ist der Asphalt immer noch so mies? War ja vor 10 Jahren schon übel. Wenn da nix gemacht wurde, müsste das inzwischen fast unfahrbar sein ...
Ja ist er. Ich empfehle weniger Luftdruck und breitere Reifen.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich wollte jetzt eigentlich auch endlich mal wieder teilnehmen, hab aber die Anmeldung verpasst.
Ist der Asphalt immer noch so mies? War ja vor 10 Jahren schon übel. Wenn da nix gemacht wurde, müsste das inzwischen fast unfahrbar sein ...
Ist eine sehr schöne Ecke. Laufen ist ja auch nicht gerade ohne. Eine kleine Crosseinheit inbegriffen.
Die Veranstaltung ist super organisiert, macht Lust auf den Belman, dieses Jahr zum ersten Mal.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad