FR: Karwendelrunde mit End-Chilling at Achensee, 120 km
SA: Anreise mit RR Mals i.Vinschgau, 145 km (Family mit Auto)
SO: Stelvio only, möglichst zügig hehe, 60 km, frühmorgens, dann family day
MO: Ofenpass only frühmorgens, 50 km, dann family day
DI: retour nach IBK über Meran und den Jaufenpass, knapp 180 km
Mannomann, das ist ja ein Wahnsinns-Programm! Und dann sagst Du, dass Du die Ötztaler-Runde nicht im Training fahren würdest?!?!
Mannomann, das ist ja ein Wahnsinns-Programm! Und dann sagst Du, dass Du die Ötztaler-Runde nicht im Training fahren würdest?!?!
letztens gabs noch ein geileres Programm, da meine kleine Familie bei den Verwandten war und ich als Strohwitwer voll die Zeit hehe... die Ötzirunde würde ich dennoch nicht im Training fahren... ist einfach ohne Gruppe übern Brenner und im Ötztal viel zu deftig
SO: Paarzeitfahren 22 km
MO: IBK-Brenner-Würzjoch-Badia (mit Umwegen, 160 km 3300 hm)
DI: Sellarunde mit Fedaiapass (ca. 95 km, 2600 hm)
MI: Vollgas retour übern Brenner 135 km 1000 hm mit 36 km/h mit Großteils Gegenwind...
ja und letztens die kleineren Rekom-Hike-Touren hehe
heute mit meinem wieder nachhausegekommenem Lumpi reg. Wanderung aufs Kreuzjoch :-)
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Sei nicht traurig.
Bavarian Rule Nr. 1: "A Guada hoits aus und um an Schlechtn iss net schad."
Exactly!
So, müsste dann mal langsam wieder per E-Mail ein paar Mitfahrer für morgen organisieren. In etwa so.. "Hi, ich bin neu im Verein und suche für morgen ein paar Trainingskollegen für ne kleine Radrunde. Zu meiner Person: Nach einer längeren Verletzungspause versuche ich..............blablabla.......per E-Mail oder Handy bei mir melden.
Bis denne
Christian Bordmann"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad