... sagt mal, kann man diese "Bis max. 25km/h-Antriebe" auch entregeln?
Natürlich. Und mit den selben Konsequenzen wie bei verbrennungsmotorisch betriebenen Mofas, wenn die Rennleitung die Kelle schwenkt.
Ich habs derweil nu schonmal gepackt, meinen Kollegen mitm schnellen Flyer aufm Weg zur Arbeit einzuholen, ohne zu wissen, dasser vor mir iss.
Da stand aber auch der Wind günstig.
Normal rauscht er ja immer an mir vorbei, ich häng mich rein und zieh ihn dann kurz vor der Stadt ab in der Hoffnung, dass die erste Ampel für mich Grün und für ihn dann Rot zeigt...
Zitat:
Zitat von la_gune
Das ist ja das Problem: Besonders alte Leute, die möglicherweise sogar schon den Auto-Führerschein abgeben mussten legen sich jetzt ein E-Bike zu, mit dem sie wieder (sorry) verkehrsgefährdend in den Straßenverkehr eingreifen können. Das kann nicht die Lösung sein.
Fang doch bitte hier nedd mit so nem Stammtischgeschwätz an!
Kann doch jede/r machen, wie er/sie will.
Wirst auch kein Jungchen mit 18 dran hindern können, sich vom Papa nen Pseudorennwagen kaufen zu lassen und damit dann unerfahren auf der Strasse zu wüten.
Vor denen hab ich da draussen mehr Angst als vor allen Pedelecs zusammen.
Davon abgesehen sind die schnellen Kisten nur zu nem verschwindend geringen Prozentsatz unterwegs.
Und fürn schnelles E-Bike bis 45km/h brauchste auch nen Lappen, nur fallses sich noch nedd rumgesprohen hat.
Undn Helm.
Und man fährt legal abseits jeglicher Radwege auf der Strasse...
Zitat:
Zu den Chassis gab es ja erst kürzlich wieder recht aussagekräftige Test vom ADAC...
Der ADAC spielt Autolobby und ich kann in Bezug auf die 'Aussagekraft' des 'Tests' nur hoffen, dass die Jungs von Autos und ihren Crahstests, die sie veranstalten, deutlich mehr Ahnung haben als von Pedelecs.
Die 'Ergebnisse', zu denen die (auf nem für niemanden nachvollziehbaren Weg) gekommen sein wollen, werden durch keinerlei andere Tests, die nach offiziellen und anerkannten Massstäben durchgeführt wurden, auch nur im Ansatz bestätigt.
Die Aktion dient einzig der Verunsicherung der Verbraucher, bisher ist es keinem Hersteller gelungen, die Testkriterien zu erfahren, um ggf. im Sinne der Sicherheit Verbesserungen vornehmen zu können
(scheint aber auch nicht notwendig zu sein;- die beim ADAC/StiWa versagenden Bauteile sind seit Jahren und teils vieltausendfach vollkommen unauffällig und ohne Versagensfälle unterwegs).
Zitat:
Zitat von Hunki
Ich bin jetzt kein Fachmann, aber kommt das nicht auf die Power des Akkus an? Je weniger Saft der Akku liefert, desto langsamer sind die Dinger?
Nö.
Das erledigt die Steuerung.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also eigentlich dürfte deine Frau nicht, ohne selbst zu treten, 15km/h schnell sein (und dabei müsste sie auch vor 1965 geboren sein oder einen Mofa-Führerschein besitzen).
Ich komme aus der Schweiz... und sie hat ein Nummernschild wie für ein Mofa.... von daher spielt das keine Rolle... alles im grünen Bereich... nur hat hier in der Schweiz niemand so ein Nummernschild am E-Bike montiert... es sieht einfach hässlich aus
Und sowieso - meine Frau braucht den Knopf nicht, den brauch nur ich, wenn ich zu faul bin um vom Brötchen holen heimzutreten
OK, das heisst, ein stärkerer Akku ist nur dafür da, dass sie länger mit genug Saft den Anhänger rumziehen kann? Mit einem schwächeren Akku wäre der Saft früher alle...
Ach, hätte ich doch in der Schule besser aufgepasst
Fang doch bitte hier nedd mit so nem Stammtischgeschwätz an!
Kann doch jede/r machen, wie er/sie will.
Wirst auch kein Jungchen mit 18 dran hindern können, sich vom Papa nen Pseudorennwagen kaufen zu lassen und damit dann unerfahren auf der Strasse zu wüten.
Vor denen hab ich da draussen mehr Angst als vor allen Pedelecs zusammen.
Dann sind bisher scheinbar nur mir extrem unsichere und vorrangig alte Damen und Herren auf E-Bikes begegnet... Egal wie schnell: Wer nicht mehr Radfahren _kann_ ist auch auf einem E-Bike nicht wirklich richtig aufgehoben. Dafür gibt es andere Gefährte, die ebenfalls E-Antrieb haben und ohne Lappen zu fahen sind. Das hat mit Stammtischgeschwätz nullkommagarnix zu tun.
Und dass es für Fahranfänger eine Leistungsbeschränkung (wegen mir auf max 45PS) bei PKWs geben sollte sehe ich genauso wie Du. Bei Motorrädern geht das. Blöderweise wird sich das für den PKW in Auto-Deutschland aber niemals durchsetzen lassen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Der ADAC spielt Autolobby und ich kann in Bezug auf die 'Aussagekraft' des 'Tests' nur hoffen, dass die Jungs von Autos und ihren Crahstests, die sie veranstalten, deutlich mehr Ahnung haben als von Pedelecs.
Haben sie nicht, sonst hätten sie sich ja von den Herstellern nicht mit speziell präparierten Fahrzeuge verarschen lassen...
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die 'Ergebnisse', zu denen die (auf nem für niemanden nachvollziehbaren Weg) gekommen sein wollen, werden durch keinerlei andere Tests, die nach offiziellen und anerkannten Massstäben durchgeführt wurden, auch nur im Ansatz bestätigt.
Die Aktion dient einzig der Verunsicherung der Verbraucher, bisher ist es keinem Hersteller gelungen, die Testkriterien zu erfahren, um ggf. im Sinne der Sicherheit Verbesserungen vornehmen zu können
(scheint aber auch nicht notwendig zu sein;- die beim ADAC/StiWa versagenden Bauteile sind seit Jahren und teils vieltausendfach vollkommen unauffällig und ohne Versagensfälle unterwegs).
Trotzdem gibt es komischweise immer wieder Berichte und auch Tests in der Presse, die ähnliche Ergebnisse haben (zu schwache Bremsen, Rahmen- & Gabelbrüche, Elektrikprobleme, etc.).
Ich weiß, dass es hochwertige E-Bikes gibt. Aber nicht das ganze Gelumpe im Niedrigpreissektor, was aber subjekitv der Großteil der E-Biker fährt.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Fang doch bitte hier nedd mit so nem Stammtischgeschwätz an!
Kann doch jede/r machen, wie er/sie will.
Wirst auch kein Jungchen mit 18 dran hindern können, sich vom Papa nen Pseudorennwagen kaufen zu lassen und damit dann unerfahren auf der Strasse zu wüten.
Vor denen hab ich da draussen mehr Angst als vor allen Pedelecs zusammen.
Davon abgesehen sind die schnellen Kisten nur zu nem verschwindend geringen Prozentsatz unterwegs.
Und fürn schnelles E-Bike bis 45km/h brauchste auch nen Lappen, nur fallses sich noch nedd rumgesprohen hat.
Undn Helm.
Und man fährt legal abseits jeglicher Radwege auf der Strasse...
Das hat nu wenig mit Stammtischgeschwätz zu tun, sondern mit Beobachtungsgabe. Hier in H brausen auch massenhaft Rentner rum, die weder die Geschwindigkeit von 25 kmh noch die Beschleunigung gewöhnt sind. Die haben einfach nicht die Kontrolle über die Teile und benehmen sich aber so als wenn sie ihre 12 - 15 kmh treten würden.
Ausserdem treten neuerdings auch Scharen von Skagways auf, die mit knappen 30 kmh durch die Landschaft brutzeln und all das auf den Wegen, die vor 20 Jahren mal als "Grüner Ring"-Radweg um H. rum angelegt wurden.
Manchmal komm ich gar nicht zum Slacken, weil die Zusammenrauschqoute an der einen Kreuzung so hoch ist.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
OK, das heisst, ein stärkerer Akku ist nur dafür da, dass sie länger mit genug Saft den Anhänger rumziehen kann? Mit einem schwächeren Akku wäre der Saft früher alle...
Kommt drauf an, was du mit 'stärker' meinst.
Der Energieinhalt berechnet sich aus Spannung und Kapazität.
Weniger Spannung bedeutet bei gleicher Leistung mehr Strom, die Pille iss dementsprechend früher leer, aber daher kann man von nem dicken Akku auch nedd automatisch auf ne grosse Reichweite oder viel Leistung schliessen.
Da prallen immer ein paar Interessen aufeinander.
Der Durchschnittsstromradler legt ja nur 10-15km am Tag zurück, aber selbst die wollen sich natürlich gerne die Option offenhalten, auch mal ne Tagestour oder gar ne Radreise mit grösseren Entfernungen zu machen.
Die schleppen dann tagein, tagaus die dicke Batterie rum und fahren sie nie leer, andere wiederum saugen die, wie mein Chef, zwomal am Tag leer oder fast leer.
BTW: die meisten Pedelec-Käufer denke gar nicht über ne schnelle Variante nach. Die wollen nur rumgurken und sich nedd so astrengen wie mitm normalen Fahrrad. Oder nen sportlicheren Partner damit begleiten können, um (wieder) gemeinsam Radeln zu können.
Ich glaub, mir isses bisher zwomal passiert, dass jemand klipp und klar sagte, er hat xy Kilometer zur Arbeit, fährt mitm Rennrad den und den Schnitt und er kauft n Ebike nur, wenns damit ne Viertelstunde schneller geht.
Pedelec- oder Ebikefahrer generell als Fahrradrowdies oder Raser abzustempeln, iss mir daher deutlich zu polemisch.
Und nu bin ich raus, die Dolomiten warten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das hat nu wenig mit Stammtischgeschwätz zu tun, sondern mit Beobachtungsgabe. Hier in H brausen auch massenhaft Rentner rum, die weder die Geschwindigkeit von 25 kmh noch die Beschleunigung gewöhnt sind. Die haben einfach nicht die Kontrolle über die Teile ...
Wie beurteilst du das, ob die die Kontrolle haben?
Wie hoch sind denn die Fahrradunfälle mit Pedelec-Beteiligung gegenüber 'normalen Rädern'?
Würd mich ernsthaft interessieren, weil die statistisch nämlich absolut gar keine Rolle spielen...
(Und zwar so nicht, dasses sich gar nicht lohnt, den Bestand an Pedelecs und Ebikes zum Gesamtfahrradbestand in Beziehung zu setzen)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie beurteilst du das, ob die die Kontrolle haben?
Wie hoch sind denn die Fahrradunfälle mit Pedelec-Beteiligung gegenüber 'normalen Rädern'?
Würd mich ernsthaft interessieren, weil die statistisch nämlich absolut gar keine Rolle spielen...
Rumschlingern auf vollem Radweg, andere zu Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zwingen. Putzig auch wenn sie dann vom Rad fallen, weil die Beschleunigung zu doll war, wenn sie wieder aufs Pedelec gekrabbelt sind und anfahren wollen. Stell Dich doch einfach mal bei schönem Wetter in die Naherholungsgebiete. Slapstick pur, wenn man nicht selber betroffen ist.
Oder unterhalte Dich mal mit den SchuKo-Beamten, zumindest unserer schreibt sehr nette Anekdötchen darüber in seinen Polizeiberichten.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.