[quote=Drüsenfieber-Besieger;928923]Ich glaube, dass kann nur die Challenge selbst beantworten. Keiner kennt die Margen. Zu dem Startgeld kommt ja auch noch das geld von Sponsoren.
Für mich ist Fakt, dass die Kosten in den letzten Jahren sicherlich nicht so extrem gewachsen sind wie die Teilnahmegebühren. Irgendwo muss der Cash für die ganzen neuen Events ja auch herkommen.
Mit meinem Beitrag wollte ich nicht die Arbeit der Helfer kritisieren. Ich hab nur einen aus meiner Sicht etwas naiven Beitrag kommentiert, da freies Essen+Trinken keine Großzügigkeit sondern eine Selbstverständlichkeit für mich ist, wenn man einen Tag kostenlos für ein gewinnorientiertes Unternehmen arbeitet. Und das ist das Unternehmen vom netten Felix genauso wie die Ironman-Organisation.
PS Ich habe mich nie um einen Startplatz in Roth (oder FFM) beworben

380 Euro kann man sinnvoller einsetzen als für einen Wucherpreis. Das sollen die Bonzen machen bei denen das Geld nicht für eine Mount Everest-Besteigung reicht und die jetzt unbedingt Ironman mit Zielzeit 15h....
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Felix hat Dich doch persönlich eingeladen und Dich selbst zu überzeugen, wie wir Helfer in das Event eingebunden werden. So eine Chance würde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen!
Also könntest Du die 380 Euro in einen Familienurlaub in Roth investieren. Deine Kinder könnten sich mal die Junior- Challenge ansehen oder da mitmachen und live erleben wie viel Spaß die Kleinen da haben.
Homestay Plätze bei Familien oder kleinen Gastpensionen sind relativ günstig für die Geldbörse und das Geld geht 100 % den Menschen zu, die als Kleinstunternehmer davon Leben.
Deine Ehefrau könnte gemütlich bei der Women- Challenge spazieren gehen und gleichzeitig mit ihrem Startgeld ein Projekt für Kinder unterstützen.
Du könntest uns persönlich zum Beispiel in WZ2 beim Abladen der Beutel der Athleten helfen und sehen, dass man nur gemeinsam in einer großen Kette so eine Sache bewältigen kann. Hier ist jeder Helfer gleichermaßen Willkommen.
Am Wettkampftag empfehle ich Dir um 6:00 Uhr am Schwimmstart zu sein und den tollen Sonnenaufgang zu bewundern. Und wenn Du dann auf der Brücke stehen solltest, der Startschuss gefallen ist, könntest Du auch den Schwimmern zu jubeln. Das kostet auch fast keine Mühe.
Dann könntest Du danach zum Solarer Berg fahren und die dortige Tour de France Stimmung selber einmal erfahren.
Und solltest Du dann mitgeholfen haben, bist Du natürlich auch auf der Helferparty willkommen und könntest Dich vor Ort überzeugen, ob Du wirklich als Helfer hier ausgebeutet wirst.
Und bevor Du weiter über "Eier redest die noch nicht gelegt worden sind" komm doch einfach nächstes Jahr nach Roth!
Erst dann kannst Du hier wirklich mitreden!
