gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin XT 910 - Seite 82 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2013, 08:14   #649
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Interessanter Test! Danke für die Info.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 17:57   #650
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Habe ich mir fast gedacht, aber 3 Uhren am Arm und soviel Differenz hätte ich nicht für möglich gehalten.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 18:09   #651
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
war die "langsamste" uhr und die "schnellste" uhr der beiden testreihen jeweils die gleiche ?

kann man die ergebnisse am rechner mit der auswertungssoftware irgendwie reproduzierbar machen ?

PS: mich würde mal der Vergleich "Uhr unter der Badekappe" interessieren. Dann müsste sie ja einer graden Linie folgen und nicht den Armbewegungen und dem "Unterwasser"-Effekt ausgesetzt sein.
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 08:25   #652
Filiola
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Bin nun auch Besitzer einer 910xt und habe einige Fragen zur Software Garmin Triningscenter:

1. Wenn ich alte Strecken im Reiter "Verlauf" lösche, dann sind die beim nächsten Synchronisieren der Uhr mit dem Garmin ANT-Agent wieder da.
Was mache ich da falsch? Wie lösche ich Aktivitäten dauerhaft?

2. Ein ähnliches Problem habe beim Reiter "Strecken". Hier werden bei jedem Synchronisieren alle Strecken der Uhr ins Garmin Triningscenter übertragen. Leider auch die, die es schon gab, so dass da inzwischen zig gleiche Strecken auftauchen.

Habt ihr das auch?

Hast du eigentlich eine Lösung dafür gefunden? Bei mir ist das auch und total nervig? Wo muss ich das rauslöschen? Besitze einen Mac und nutze das Training Center.

LG Filiola
Filiola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 08:40   #653
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Alles OK.

Das ist nunmal ein Schätzeisen, kein Meßgerät.
Zwischen den 3 Uhren liegen knapp 25% Differenz...
Das kann ich ja besser selbst schätzen, da hätte ich mir die 300 Euro sparen können um vom 305 auf den 910 umzusteigen
Ich hoffe doch sehr, dass wenigstens eine der drei Uhren einen Schaden hat!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 08:59   #654
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Wir laufen Gefahr, die Möglichkeiten der Technik zu überschätzen, wenn man berücksichtigt, wie lange die Uhr bei jeder Unterwasserphase kein GPS-Signal empfangen kann. Je besser die Schwimmtechnik, desto länger ist die Unterwasserphase im Verhältnis zu der Zeit über Wasser. Und in dieser kurzen Zeit soll die Uhr in der Lage sein, ein zuverlässiges Signal empfangen zu können?
Das Ganze wird sich sicher weiterentwickeln, aber ich glaube, die Möglichkeiten diesbezüglich sind begrenzt.

Ähnlich verhält es ich übrigens auch mit der Diskussion zur Anzeige der Momentangeschwindigkeit beim Laufen, wenn man das Tempo über GPS berechnen lässt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 14:17   #655
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
Wir laufen Gefahr, die Möglichkeiten der Technik zu überschätzen, wenn man berücksichtigt, wie lange die Uhr bei jeder Unterwasserphase kein GPS-Signal empfangen kann. Je besser die Schwimmtechnik, desto länger ist die Unterwasserphase im Verhältnis zu der Zeit über Wasser. Und in dieser kurzen Zeit soll die Uhr in der Lage sein, ein zuverlässiges Signal empf.
Ich denke um ein zuverlässiges Resultat zu erhalten muss die Uhr nicht immer mit GPS Signal sein.

Wenn die Uhr alle 20sek ein Signal von der Position hat, könnte doch der Garmin die PUnkte verbinden und daraus die Streckenlänge bestimmmen.

So zickzack bin ich sicher nicht geschwommen.

http://connect.garmin.com/activity/332217933
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 14:53   #656
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
auf dieser site ist das alles sehr anschaulich erklärt, was bei der GPS Positionsbestimmung eigentlich passiert.
link vergessen ... : http://www.kowoma.de/gps/Praktische_Hinweise.htm

Dazu kommt daß nicht immer sehr viele Satteliten verfügbar sind.
Wenn man dann überlegt, daß der Zeitanteil beim Schwimmen deutlich weniger als die Hälfte ist in der die Uhr Kontakt haben könnte, dann wundert einen nichts mehr.
In der kurzen Zeit der Erholungsphase muss das Signal von min 4 Satteliten erfasst werden.
Du scheinst ja auch im bergigen zu Schwimmen, das kann auch eine ungünstige Bedingung sein.
Ich wohne hier auf dem Platten Land und bei jedem Schwimmen im See bekomme ich zwar auch gezackte Linien als Ergebnis, aber die Distanz ist weitestgehend die selbe, die Abweichung sehr gering, ich kann auf jeden Fall erkennen wenn ich Hindernisse umschwimme oder ähnliches.
ICH bin mit den Ergebnissen meiner 910 voll zufrieden und habe sehr selten mal ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis, was sehr wahrscheinlich an den "sattelitenlöchern" liegt, wenn grad nicht viele verfügbar sind.
Wer es genauer will, der muss wohl einen GPS Tracker unter die Badekappe stecken und dafür sorgen, daß die auch ausreichend viel aus dem Wasser guckt.

Geändert von huegenbegger (06.07.2013 um 14:58 Uhr).
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.