Hatte mal ein ähnliches Problem und das mit meinem alten Radhändler besprochen, der hat dann für mich ein gebrauchtes RR gefunden und mir verkauft (mit einer Ausstattung die ich mir neu nie leisten hätte können). Einige Zeit später kam dann ein Aeroauflieger dazu und ich hab ihm die Angebote aus dem Internet gezeigt, er war dann so ehrlich und meinte mit den Preisen kann er nicht mit, aber er kann mir den Lenker besorgen für 15 Euro mehr und er gibt mir dafür einen 10 Euro Gutschein für sein Geschäft!
Wenn sie dich als Kunden haben wollen, dann reißen sich die kleinen Händler ein Bein aus um deine Wünsche zu erfüllen. Haben doch beide etwas davon!
Ich habe meine Bikes auch immer beim Händler meines vertrauens gekauft.
Nur wenn er keines hat bzw. besorgen kann welches mir gefällt, dann kaufe ich woanders.
Habt Ihr gleiche Vorgaben gehabt? Wie habt Ihr gehandelt?...
Ich bestelle fast ausschliesslich über Internet.
Gerade Triathlonräder kaufte ich bisher immer in den USA. Für mein P2C zahlte ich gut Fr 3000 inc Versand. Bei einem Schweizer Händler hätte es etwa das doppelte gekostet.
Ich habe aber auch keinen Radmech in der Nähe da ich das TT-Rad höchstens einmal pro Jahr zu einem Service bringe (bei einem bekannten ca 10km weg). Den Rest mache ich selbst.
Zitat:
Zitat von huegenbegger
frag ihn doch einfach ob er Dir ein Rad besorgen kann was Dir gefällt, wenn nicht, kaufs woanders.
Aber das finde ich eine gute Idee wenn du bei ihm bleiben willst.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Viele Händler können übrigens auch Dinge besorgen, die sie eigentlich gar nicht im Sortiment haben. Wenn der Händler genau weiss, das er dir entweder eine Fremdmarke, oder KEIN Fahrrad verkauft, dann bewegt er sich ganz sicher auf dich zu.
Zum Fahrradkauf im Internet aus der USA auch noch eine nette Geschichte. Eine (ex) Kundin von mir hat sich bei RA ein P3 gekauft, weils eben runde 35% günstiger war, als bei uns. Leider hat das gute Stück einen Riss am Sattelrohr. Eigentlich kein Problem, wird bei Cervelo ersetzt ohne grosses TamTam. Aber nur auf dem Kontinent, wo es gekauft wurde.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Und da der TE aus der Schweiz ist: der Import der Cervelo uns Aargon 18 umsetzt, der handelt mit jedem Händler. Ein freundlicher Anruf genügt. Sonst PN an mich
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser