Hallo.
Ich habe bisher alle Wettkämpfe (OD und MD) mit meinem Rennrad bestritten. So sehr ich es mir wünsche, aber ein Tria-Rad wird die nächsten Jahre finanziell für mich nicht drin sein. Allerdings habe ich gerade ein paar Euro über und spiele mit dem Gedanken mir einen Lenkeraufsatz für mein Rennrad zu besorgen ( Vision TT Mini oder Profile Design T2+).
Diesbezüglich stellen sich mir allerdings noch einige Fragen und ich würde mich freuen, wenn die erfahrenen unter euch mir helfen könnten.
1. Mein Sattel steht schon relativ weit vorne, so das hier kein großer Spielraum zur Veränderung der Sitzposition besteht. Eine Möglichkeit denk Lenker etwas näher an den Sattel zu holen wäre ein kürzerer Vorbau. Fahre derzeit einen 60er Rahmen mit 110er Vorbau. Wäre es sinnvoll gegebenenfalls einen 100er oder 90er Vorbau an das Rad zu montieren?
2. Wenn sowenig Möglichkeiten zur Veränderung der Sitzposition bestehen, wie es bei mir der Fall ist, ist es dann überhaupt sinnvoll einen Lenkeraufsatz zu montieren? Oder ist man in diesem Fall besser beraten, wenn man möglichst lange in der Unterlenkerhaltung fährt?
Nur um Missverständnissen vorzubeugen, es geht um Strecken von 40-90 Km, also nicht um eine LD.
einfach den Splint rausdrücken und die Aufnahme um 180 Grad drehen, so kannst du die Sattelstütze umdrehen und du kommst weit nach vorne mit dem Sattel. (Versatz nach vorne ist dann 2 cm - im Vergleich zu einer komplett geraden Stütze).
Hab ich jetzt schon bei zwei Rädern so gemacht - kann ich als kostengünstige Lösung für knapp über 20 Euro nur empfehlen.
Schau einfach mal ein bissel bei Ebay - die gibts in verschiedenen Durchmessern.
Hey!
Genau momentan habe ich eine montiert, die nach hinten gekröpft ist. Meine Bedenken bezüglich des Sattels gehen allerdings eher in die Richtung, dass ich immer wieder gehört habe, dass das Lot an der Sattelspitze nicht vor der Mitte der Tretkurbel liegen darf oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Danke schon mal für die Antwort!
Hey!
Genau momentan habe ich eine montiert, die nach hinten gekröpft ist. Meine Bedenken bezüglich des Sattels gehen allerdings eher in die Richtung, dass ich immer wieder gehört habe, dass das Lot an der Sattelspitze nicht vor der Mitte der Tretkurbel liegen darf oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Danke schon mal für die Antwort!
das ist beim Triathlon wurscht !!!
das interessiert nur die Zeitfahrer - da greifen die Regeln der UCI
wär das oben genannte ne Lösung für dich?
Wobei ein 100er oder 90er Vorbau zusätzlich noch in Erwägung zu ziehen werde - stell am besten mal ein Bild von deinem Rad rein
Zum Thema Sattelvorschieben - da geht's ja nicht (nur) darum, wie nah du zum Lenker kommst, sondern vor allem um die Kraftuebertragung.
Moeglichkeiten, um den Sattel weitervorzubringen sind, wie gesagt, Sattelstuetze umdrehen (falls moeglich), oder Sattelstuetze tauschen (-> Forward Sattelstuetze) oder - und das ist meine momentane Variante - einen Sattel kaufen, bei dem man automatisch weiter vorne sitzt (bei mir Adamo Prologue). Damit bin ich auch ohne Umdrehen der Sattelstuetze in einer gefuehlt kraftvollen Position ueber dem Tretlager. (Natuerlich war das nicht der Grund fuer den Sattelkauf aber ein angenehmer Nebeneffekt. Beim Umdrehen der Sattelstuetze kann man das Problem haben, dass man die Neigung des Sattels nicht mehr ordentlich hinbekommt.)
Ich wuerde grundsaetzlich sagen, ein Lenkeraufsatz ist sehr, sehr sinnvoll.
Okay.
Wie sieht es den mit dem FSA TT Zoom Mini aus, hat den jemand und kann mir sagen, wie weit die Klemmen auseinander sind? Habe nämlich soeben festgestellt, dass mein Lenker in der Mitte etwas dicker ist.
Liebe Grüße
Okay.
Wie sieht es den mit dem FSA TT Zoom Mini aus, hat den jemand und kann mir sagen, wie weit die Klemmen auseinander sind? Habe nämlich soeben festgestellt, dass mein Lenker in der Mitte etwas dicker ist.
Ähm, so weit, wie Du sie anschraubst!?
Es wird am dicken
Lenkerteil angeschraubt, da solltest Du erst mal wissen, welchen Lenkerdurchmesser Du da hast.
Und warum willst Du so ein Mini-Teil? Normalerweise sind die nur als Notlösung sinnvoll, wenn längere bei Rennen mit Windschatten verboten sind.