gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Swissman - Xtreme Triathlon - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2013, 22:02   #297
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Hab am Samstag meinen Kumpel auf der Laufstrecke von Brienz bis Grindelwald begleitet und wie er mir unterwegs so erzählt hat, war der Wettkampf schön und gut organisiert. Halt im "do-it-yourself" Style mit Eigenverpflegung und Supporter etc. Sehr familiär und gute Stimmung. Wäre fast noch bis ins Ziel auf der Kleinen Scheidegg hochgelaufen aber die fehlende Jacke und Stirnlampe halfen mir dann, vernünftig zu bleiben :-)

Gruss
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:21   #298
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Ich durfte einer der Finisher beim ersten Swissman sein. Nach den vielen kritische Posts vorher würde ich euch gerne teilhaben lasen, wie ich diesen Wettkampf erlebt habe.
Das Mädchen und Nopogobiker hatte ja bereits im Blog berichtet.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1985

Nach einem wettertechnisch sehr kalten und regnerischen und schneereichen Frühling kam mir der Swissman eigentlich viel zu früh. War die Teilnahme doch zudem auch eher nur ein "Zufall".
Letzte Saison konnte ich mich für Hawaii qualifizieren, was die Toleranz von Familie (Frau und 3 Mädels) und Arbeitskollegen noch einmal für weitere 4 Monate strapazierte. Plan für diese Saison war deshalb sportlich ein wenig zurück zu schrauben - zumindest keine LD.
Im Motivationsloch nach Hawaii wurde ich jedoch auf den Swissman aufmerksam und nachdem die Chance tatsächlich einen Startplatz zu ergattern sehr klein war, hatte meine Regierung einer Anmeldung zugstimmt.
Naiv wie ich war, dachte ich zu dem Zeitpunkt noch, dass ich das Training trotzdem etwas lockerer angehen könne, geht es hier mehr ums dabei sein, als um die letzte Sekunde heraus zu holen.

Das war auch der Grund warum ich sehr lange gewartet habe bis ich endlich mal aufs Rad gestiegen bin. Das miese Wetter eignete sich neben der "sportlich nicht so extremen Saison" perfekt als Ausrede. So ging es ab 14. April aufs Rad (davor auch praktisch keine Rolle oder Ergometer)
Bei den ersten Ausfahrten kam rasch Panik auf. Distanz selbst ging schnell gut, aber die Höhenmeter taten ordentlich weh.

Den Rest des Aprils und den Mai habe ich ordentlich trainiert. Richtige Pässe hatten- obwohl sie gleich um die Ecke wären - leider sehr lange Wintersperre.
Der Linztriathlon MD als Vorbereitung ging in die Hose. Ich habe nach 45 Radkm abgebrochen, weil ich total abgefroren war. Zudem nach einer Erholungswoche Ende Mai krank geworden, sogar mit Antibiotikum.. Wieder ganz gesund waren es zum Swissman nur noch 2 Wochen. Nicht die besten Vorzeichen also.

In Ascona zur Wettkampfbesprechung und Abholung der Startunterlage angekommen, zeigte sich gleich, dass der Swissman anders ist.
Die Helfer dort begrüßten uns per Handschlag und stellten sich mit den Vornamen vor. Auch einige andere Teilnehmer "kannte" man bereits, wurden doch alle vorher über die Homepage und FB vorgestellt. Die Stimmung hatte etwas on einem kleinen Dorftriathlon (was durchaus positiv gemeint ist).
Gleich sah ich auch Julia und Alex, die ich nur von TS kannte, nachdem wir uns in Hawaii verpasst hatten. (Die Fotos in eurem Blog haben euch verraten )
Die Wettkampfbesprechung hatte etwas improvisiertes. Als Katrin von der Orga vor uns stehend, das Blatt in ihren Händen zitterte, und sie in einer entwaffnend sympathischen Art zugab, das sie genauso nervös ist wie wir, gleichzeitig aber klar machte, dass sie für alle auftretenden Eventualitäten gerüstet sind, kam so etwas wie richtige Vorfreude auf.

Ich habe mit meinen beiden Supportern (Ralph wollte mich den ganzen Marathon begleiten) in Ascona im Restaurant Lanca übernachtet. Es liegt direkt am Anfang der Promenade und somit genau zwischen Wechselzone und Schiffanlegeplatz. Leider wussten wir nicht, dass in Ascona ein Jazzwochenende begann. Sprich Musik bis 1:30 danach bin ich aus Erschöpfung eingeschlafen und hab zumindest nichts mehr mitbekommen. Ansonsten Unterkunft sehr empfehlenswert. einfach, sehr zuvorkommend, Abends noch Frühstück für den Morgen ins Zimmer bekommen, Parkplatz unmittelbar beim Haus organisiert, ..
Tagwache dann um 2:45, knappes Frühstück, ab zur Wechselzone, einrichten und im Neo dann zum Ablegeplatz spazieren, dazwischen noch schnell in der Unterkunft gemütlich aufs Klo und um 4:30 ab aufs Schiff.
Den Wettkampf selbst habe ich ganz ähnlich erlebt wie es das Mädchen in ihrem Bericht beschreibt.

Schwimmen sehr einsam aber genial. Ganz im eigenen Rhythmus dem Blinklicht am 3,8km entfernten Strand entgegen. Nur einmal hatte ich ein paar Meter einen Mitschwimmer. Mit 1:01 hatte ich meine bisherige PB von 1:10 pulverisiert und kam als 11. aus dem Wasser.
Nach ausbaufähigem Wechsel (ist aber sicher nicht rennentscheidend) gings aus Rad.
Der erste Regen war noch ok. Schließlich hatte es ca. 17°C. Beim zweiten mal dann auf der Tremola. Pflastersteine an sich sind ja schon so eine Sache, kilometerlang, aufwärts, im Regen und Wind bei 5°C sind dann definitiv nichts für mich!! Der Gotthardpass hat mich bekennder Warmduscher und Wollsockenträger dadurch - vor allem mental - wesentlich mehr hergenommen als ich das erwartet hätte.
Am Pass dann sicherheitshalber ordentlich war angezogen. So warm, dass Alex, der grad vorbei kam, fragte ob ich aufgeben habe.
Runter wurde mir dann sogar warm, so dass ich im flachen Stück vor dem Anstieg zur Furka wieder stehen bleiben und die Sachen meinen Supporter übergeben musste.
Die 12km zum Pass waren solala. Zwischendurch hatte ich ein Hoch und dachte: "Jetzt kommt meine Zeit" Ein paar km später war mir nur noch kalt. Oben angekommen wieder anziehen. Dabei erwiesen sich meine nassen und steif gefrorenen Hände nicht kompatibel mit den dicken Handschuhen. Nach mehreren Minuten murksen, fast gebrochenen Fingern (zumindest so gefühlt) und einer warmen Suppe mit Maltodextrin ging es dann wieder abwärts. Die kleinen Finger irgendwie verkrüppelt im Handschuh, aber die brauchte ich eh nicht..
Die ersten Kehren den Grimsel hoch habe ich die warmen Klamotten noch angelassen So kalt war mir von der Abfahrt. Dann wieder ausziehen, weiterfahren..
Nachdem es langsam auftrocknete am Pass gänzlich trockengelegt und auf die lange Abfahrt, die diesmal sogar Spaß machte.
Rad kann zusammengefasst werden mit: anziehen, ausziehen, rauf, anziehen, runter, ausziehen, rauf, anziehen, runter, rauf, ausziehen, weiter rauf, umziehen, runter, ausziehen und nach knapp über 7:30 in T2.

Lauf geht dann gleich nach der WZ hinauf. Ich bin ja kein schlechter Läufer, aber der Athlet vor mir ging weg wie ein Wahnsinniger, der hinter mir hat mich nach den ersten Metern überholt. (beide sollte ich bald wieder sehen)
Nach dem ersten Anstieg ist die Laufstrecke super schön. Schmale Wege, kupiert, ganz wenig auf Straßen, ..
Die ersten 10km gingen in 49:10 weg. In Anbetracht der Höhemeter und dem was da noch kommt schnell genug.
km 21,1 war in 1:41 erreicht. Checkpoint Grindelwald Grund (km33 in 2:50. Immer war eine leicht angezogene Handbremse dabei. Zumindest gefühlt habe ich mich bemüht langsam zu machen und auf keinen Fall auf Druck zu laufen.
Aber von da an gings bergab - körperlich.. Sonst eigentlich bergauf. Aber wie!!! Laufen konnte ich bei der Steigung vergessen. Sogar beim zügig wandern wurde mir übel. Also noch ein wenig langsamer und wieder erholen. Weit nach vor war niemand mehr unterwegs und von hinten war auch niemand zu sehen. Also einfach weitergehen, in den wenigen und kurzen Flachpassagen ein paar Schritte laufen. Viel zu früh zeigte sich schon das Hotel. Einerseits so nah - andererseits noch sooo weit weg.
Irgendwie kamen wir dann doch oben an. Bei einem Spalier aus Swissmanflaggen und dem kleinen Luftzelt am Ende. Ohne Speaker, nur einer Handvoll Leute - einfach nur geschafft.

Ich war fertig, froh dass es vorbei war und enttäuscht, dass ich auf meiner Disziplin so abgelooost hatte. Das hatte ich nicht erwartet. (ging übrigens bald vorbei - gelaufen ist nämlich niemand mehr mit dem ich geredet habe.) Mit 4:34 war das mein längster Marathon, wobei ich auf die letzten 9km 1:40 gebraucht habe. Trotzdem war es noch die 5. Laufzeit.

Was ich fast vergessen hätte: Gesamt sind es 13:16 geworden und der 9. Gesamtrang.

Speziell positiv erwähnen möchte ich die Übernachtung auf der kleinen Scheidegg. Es gab dem ganzen einen weiteren familiären Touch. Auch die Siegerehrung am Sonntag Vormittag war ganz nach meinem Geschmack. Keine große Show, aber von Herzen!

Ich werde nächstes Jahr nicht dabei sein und auch den zugesagten Startplatz für den Norsemann nicht in Anspruch nehmen. Es wir jetzt definitiv mal eine ruhigere Saison werden.

Der Swissman entspricht einer Gegenbewegung zu dem auf Show und Kommerz aufgebauten Veranstaltungen unter IM und Challenge Lable. Genau deshalb glaube ich fest, dass er sich durchsetzt.
Von dem was ich erleben durfte ist er 100% empfehlenswert!

Harald

Geändert von 42k2 (26.06.2013 um 16:12 Uhr).
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:43   #299
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Einfach nur toll!

Vielen Dank für Deine Eindrücke und erhol Dich gut!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:50   #300
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Danke für den schönen Bericht.

Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Der Swissman entspricht einer Gegenbewegung zu dem auf Show und Kommerz aufgebauten Veranstaltungen unter IM und Challenge Lable. Genau deshalb glaube ich fest, dass er sich durchsetzt.
Durchsetzten wird er sich sicher denn man sah ja schon beim ersten mal wie viel die wenigen Startplätze wollten. er konzetriert sich ja mehr auch eine kelinere "Zielgruppe" von Athleten.
Die Strecke würde mich interessieren und ich brauche auch nicht die grosen IM/Challenge Serien. Aber das Konzept (Supporter der sogar mitlaufen muss etc) gefällt mir nach wie vor nicht.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:55   #301
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Toller Bericht, Harald, klasse, daß Du gefinisht hast.
Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:05   #302
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Bravo!
Und danke für den Bericht!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:17   #303
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Danke für den schönen Bericht.

Durchsetzten wird er sich sicher denn man sah ja schon beim ersten mal wie viel die wenigen Startplätze wollten. er konzetriert sich ja mehr auch eine kelinere "Zielgruppe" von Athleten.
Die Strecke würde mich interessieren und ich brauche auch nicht die grosen IM/Challenge Serien. Aber das Konzept (Supporter der sogar mitlaufen muss etc) gefällt mir nach wie vor nicht.

Felix
Hallo Felix,

ich hab das als einen sehr positiven Punkt erlebt. Es ist ein gemeinsames Abenteuer. Der Support-Partner hat einen Anteil am Erfolg (meine Leistung - nicht Platzierung oder Zeit)
Dadurch wird es etwas was miteinander erreicht wird. Ist für beide Seiten eine Bereicherung.

Allerdings funktioniert das nicht mit "irgendwem".

Am Liebsten wäre es mir zusammen mit meiner Frau gewesen. Sie hat sich das nicht getraut, weil sie das Gefühl hatte am Berg nicht mitlaufen zu können. Im Nachhinein ist das aber ganz egal. Das Tempo hätte sie auch geschafft.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:31   #304
titansvente
 
Beiträge: n/a
Glückwunsch & Danke (für den eindrucksvollen Bericht) auch von mir
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.