Stimmt. Vor allem, seit man auch auf halben und kurzen Distanzen "Ironman" ist.
Aber Hauptsache, man kann ein Image bedienen.
Und genau deswegen zahlen die Leute auch die horrenden Startgelder für einen 70.3 oder sonstwas. Weil's nämlich unheimlich bedeutend klingt einen "Ironman" gemacht zu haben. Das der dann in Wirklichkeit bloß ein halber ist (oder gar nur ne olympische Distanz) interessiert den "in Ehrfurcht erblassten Zuhörer-Laien" nicht. Und solange die Leute die Kohle für einen "Markennamen" hinblättern wird das Geschäft funktionieren.
Mir persönlich wär es zu blöde nur wegen dem Namen an sowas teilzunehmen. Da geh ich lieber zu ner kleinen Veranstaltung. Aber jeder Jeck is anders...
Vielleicht schlägt der Felix zurück und es gibt bald ne Challenge Lanzarote ?
Und das ist bei Challenge eben nicht. Wenn mich irgendwer fragt was ich dieses Jahr mache, antworte ich immer Challenge Roth - Triathlon Langdistanz*. Und es kommt immer! die Frage ob es ein Ironman ist. Mit Challenge oder LD kann halt keiner was anfangen. Ironman haben alle irgendwie schon mal gehört.
*bevor ich mich abgemeldet habe
Also ich sage, dass ich in Roth den Triathlon mitmache. Manchmal kommt dann die Frage "Den Ironman?", dann sage ich ja. Ich fang doch nicht an und erkläre, dass Roth mal ein IM war und nun nicht mehr. Das ist für mich Marketingzeug. Wenn jemand genauer nachfragt, gebe ich genau Antwort, aber zunächst nicht.
Vergleichbar wäre, wenn ich auf die Frage "Läufst du den Marathon in Berlin?" sagen würde: "Nein, den Langstreckenlauf über 42,195km."
Viele Dinge haben sich sinnvolerweise eingebürgert, wie Z.B. Jeep, Tempotaschentuch, Cola.... und so nutze ich sie auch.
Also ich sage, dass ich in Roth den Triathlon mitmache. Manchmal kommt dann die Frage "Den Ironman?", dann sage ich ja. Ich fang doch nicht an und erkläre, dass Roth mal ein IM war und nun nicht mehr. Das ist für mich Marketingzeug. Wenn jemand genauer nachfragt, gebe ich genau Antwort, aber zunächst nicht.
Vergleichbar wäre, wenn ich auf die Frage "Läufst du den Marathon in Berlin?" sagen würde: "Nein, den Langstreckenlauf über 42,195km."
Viele Dinge haben sich sinnvolerweise eingebürgert, wie Z.B. Jeep, Tempotaschentuch, Cola.... und so nutze ich sie auch.
Wobei Marathon schon etabliert ist!
Ich habe von Roth immmer von der Langdistanz erzählt und wenn ich dann fragend angschaut wurde hab ich halt dann doch Ironman gesagt.......
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert. Für mich als Sportler zählt aber nciht unbedingt der Titel, sondern einerseits die Qualität der Veranstaltung und andererseits der Charakter. eine Stimmung wie im Kraichgau oder Roth kriegt man nur hin, wenn man die Helfer und die Zuschauer im blick hat. Da muss man auch großzügig als veranstalter auftreten, dann ist die Region dabei.
ein Ironman-Rennen in Berlin find ich dagegen voll abturnend. da würde ich dann eher eine preisgünstige Mitteldistanz wählen.
Für Kopenhagen kann ich nicht beurteilen, ob es von der Region getragen wird oder nicht. Muss man mal abwarten wie sich die Veranstaltung entwickeln wird.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert. Für mich als Sportler zählt aber nciht unbedingt der Titel, sondern einerseits die Qualität der Veranstaltung und andererseits der Charakter. eine Stimmung wie im Kraichgau oder Roth kriegt man nur hin, wenn man die Helfer und die Zuschauer im blick hat. Da muss man auch großzügig als veranstalter auftreten, dann ist die Region dabei.
ein Ironman-Rennen in Berlin find ich dagegen voll abturnend. da würde ich dann eher eine preisgünstige Mitteldistanz wählen.
Für Kopenhagen kann ich nicht beurteilen, ob es von der Region getragen wird oder nicht. Muss man mal abwarten wie sich die Veranstaltung entwickeln wird.
habe es glaube ich schon geschrieben: Ne Qualifikation für ne "Challenge World Championship" irgendwo nett in USA oder im süden der EU wäre ggf. auchmal ne Idee Herr Felix W. ?
Das wäre noch das Sahnehäupchen auf den Challenge Events
Was Dänermark angeht: habe schon öfter gelesen dass das Wasser sau kalt ist. War es nicht einmal knapp an den 14 Grad dran und man spekulierte fast über einen Duathlon ?
Deswegen würde ich da oben im Norden nie starten. Da fahre ich lieber zu ner Challenge Veranstaltung im Süden Deutschlands oder sonst wo