Mich persönlich zieht das nicht an und hat es auch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Mythos in den letzten 10 oder 15 Jahren von interessierter Seite ordentlich gepusht wird, denn mit den Slots wird ordentlich Geld verdient.
plus EINS!
@Locker Baumeln: ob eine Challenge-WM der Weisheit letzter Schluß ist? Dann hätten wir am Ende drei "Weltmeister" (davon nur einer offiziell: Hawaii, Challenge und ITU. Das bringt doch auch nur wieder Verwirrung. Ich persönlich bezweifle, dass ein WM-Titel nennenswert mehr Athleten dazu bewegt, bei Challenge-Rennen zu starten (vor allem jene, die keinerlei Chancen haben, um diesen Titel zu kämpfen).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
@Locker Baumeln: ob eine Challenge-WM der Weisheit letzter Schluß ist? Dann hätten wir am Ende drei "Weltmeister" (davon nur einer offiziell: Hawaii, Challenge und ITU. Das bringt doch auch nur wieder Verwirrung. Ich persönlich bezweifle, dass ein WM-Titel nennenswert mehr Athleten dazu bewegt, bei Challenge-Rennen zu starten (vor allem jene, die keinerlei Chancen haben, um diesen Titel zu kämpfen).
Sehe ich genau so - eine zusätzliche WM stiftet nur Verwirrung. Zudem hätte man dann ja wohl auch die gleichen Voraussetzung wie beim IM - Quali, slots, ....
Mich persönlich würde ein Start auf Hawaii schon reizen ...
Dein "footer" scheint ja wieder an Bedeutung zu gewinnen.
Die Kombination "positive(re)s Image" und "leicht elitärer Wettkampf mit Qualifikation" wäre aber schon nett und eben, zumal wenn er in Europa abgehalten werden würde, sicherlich für viele sehr interessant. Gerade darüber hat man doch zumindest jetzt seit einiger Zeit in Zusammenhang mit Lanzarote und dem Auslaufen des Vertrags spekuliert.
Ich fahr geren Polo, gucke mit aber auch gerne eine Corvette an. Der Sound ist ja vor allem etwas spannender, wenngleich für die Familie...
Bis denne, Michael
PS: Es wird übrigens noch eine weitere neue Langdistanz in Dänemark geben, die nächstes Jahr auf Fünen stattfinden wird.
Geändert von Michael Skjoldborg (26.06.2013 um 10:17 Uhr).
Grund: Falscher Ort
Es wird übrigens noch eine weitere neue Langdistanz in Dänemark geben, die nächstes Jahr auf Seeland stattfinden wird.
Und DAS ist eine gute Nachricht - je mehr Auswahl die Athleten haben, desto besser ist es. IMHO für alle.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Sehe ich genau so - eine zusätzliche WM stiftet nur Verwirrung. Zudem hätte man dann ja wohl auch die gleichen Voraussetzung wie beim IM - Quali, slots, ....
Eine Kopie ist (fast) immer schlechter als das Original. Man könnte den Qualifikationsmodus aber anders gestalten, den Austragungsort rotieren lassen o.ä.
wer kennt den ITU Langdistanzweltmeister?
wer kennt den Sieger des IM Hawaii?
;-)
eben, und wer kennt Challenge und wer kennt Ironman? Mit Challenge können doch Leute außerhalb der Tria-Szene nix anfangen, aber Ironman ist eine weltweit bekannte Marke. Das spielt mit Sicherheit eine nicht unbedeutende Rolle, gerade auch für Neulinge. Ist schließlich ein Unterschied, ob man in seinem Umfeld sagen kann, ich habe eine Challenge gemacht oder ich habe einen Ironman gemacht. (Finishershirt mit "Ironman" is natürlich auch sehr wichtig!!!) Habe ich schon oft genug erlebt: Challenge muss man erklären was das ist, Ironman is klar!