Thorsten, danke für die Blumen, bist ein Netter!
Off Topic:
bin mittlerweile ein alter Mann mit Obelixstatur und ewig langer Regenerationszeit, spekuliere daher auf eine (europäische) Quali für das Folgejahr. Kopenhagen mit Quali für das Folgejahr wäre super, da kann ich gleich unsere Schwestergesellschaft besuchen, Arbeit&Vergnügen somit kombinieren.
Zwei wertige IM's in einer Saison, bei dem das Zweite den Gegenwert eines südosteuropäischen SUV's beansprucht (meine Familienbande will nach all meinem dussligen Gequatsche über Magnum&Pelé eigentlich fast noch mehr als ich für ein paar Wochen in den Aloha-State) bekomme ich leider nicht mehr hin.
Ich glaube nicht, dass es ne Quali fürs nächste Jahr gibt. CC ist ja am gleichen Wochenende wie IM Kalmar, und da gibt's den Slot fürs gleiche Jahr.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Interessanterweise wird das hier in den Medien, z.B. Politiken, als "Beförderung" und nun endlich richtiger richtiger Ironman angesehen. Schade für die Challenge. Glücklicherweise bleiben die Macher, mit Thomas Veje Olsen an der Spitze, weiterhin die Organisatoren im Hintergrund.
Frei übersetzt aus dem obigen Artikel: "Was für eine Überraschung: Man geht zum Autohändler und bestellt einen vernünftigen VW Polo, bekommt dann aber eine Corvette Stingray geliefert". Dabei ist noch nicht mal klar, was das für dieses Jahr bedeutet. Persönlich glaube ich nicht, dass das etwas ändert - merkwürdig ist nur, dass man sich von YWC's Seite erst in ein paar Wochen abschliessend äussern möchte... Die Möglichkeit für Slots für's nächste Jahr wäre dann ja auf einmal da - auch wenn Kalmar da anders verfährt. Wäre dann ja auch eine feine "Differenzierung".
Frei übersetzt aus dem obigen Artikel: "Was für eine Überraschung: Man geht zum Autohändler und bestellt einen vernünftigen VW Polo, bekommt dann aber eine Corvette Stingray geliefert".
Begründen Sie das auch?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Interessanterweise wird das hier in den Medien, z.B. Politiken, als "Beförderung" und nun endlich richtiger richtiger Ironman angesehen. Schade für die Challenge. Glücklicherweise bleiben die Macher, mit Thomas Veje Olsen an der Spitze, weiterhin die Organisatoren im Hintergrund.
Frei übersetzt aus dem obigen Artikel: "Was für eine Überraschung: Man geht zum Autohändler und bestellt einen vernünftigen VW Polo, bekommt dann aber eine Corvette Stingray geliefert". Dabei ist noch nicht mal klar, was das für dieses Jahr bedeutet. Persönlich glaube ich nicht, dass das etwas ändert - merkwürdig ist nur, dass man sich von YWC's Seite erst in ein paar Wochen abschliessend äussern möchte... Die Möglichkeit für Slots für's nächste Jahr wäre dann ja auf einmal da - auch wenn Kalmar da anders verfährt. Wäre dann ja auch eine feine "Differenzierung".
Begründung mit Hawaii-Quali. Und damit, dass man sich jetzt das M-Dot auf Bein tätowieren kann (ehrlich, steht da). Man hofft, dass mehr Ausländer kommen und ihre Kohle hierlassen.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Begründung mit Hawaii-Quali. Und damit, dass man sich jetzt das M-Dot auf Bein tätowieren kann (ehrlich, steht da). Man hofft, dass mehr Ausländer kommen und ihr Kohle hierlassen.
Sowas macht mich einfach nur sprachlos. Wie oberflächlich ist die Branche eigentlich?
Sowas macht mich einfach nur sprachlos. Wie oberflächlich ist die Branche eigentlich?
Nicht die Branche, in dem Fall die Medien. Das mit dem IM-Logo ist übrigens in meinen Augen durchaus mit einer gewissen ironischen Distanz geschrieben und zu verstehen.
Ich habe mich mehrmals mit Thomas unterhalten und habe ihn ausschliesslich als äusserst sympathischen, liebenswerten, detailversessenen, inspirierenden und motivierenden Menschen kennengelernt. So lange er dabei ist, wird das Rennen auch eine Seele haben. Es ist ärgerlich für die Challenge Family, dass sie ihn nicht haben halten können.
Ich hatte immer auf ein "Challenge-Hawaii" (Lanzarote nach Auslauf des Vertrags,...) gehofft. Das sehe ich jetzt in weite Ferne gerückt.