gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradfahrer nur mit Helm - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2013, 21:57   #105
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Eine Helmtragequote von 95% bei Erwachsenen Skifahrern kann ich auch nicht nachvollziehen.
Bei Kindern OK, bei Erwachsenen nimmt es in der Tat zu aber da wo ich Skifahre tragen max 50% der Erwachsenen Helm (Zugspitzarena) eher weniger.

Im übrigen kann man sich div, Statistiken runterladen über Helme beim Skifahren, die Kopfverletzungen bleiben praktisch gleich über die Jahre, die Helmtragequote steigt aber dramatisch.
Trotzdem wird in den Studien mantraartig wiederholt, dass ein Helm vor Verletzungen schützen kann.

Mal abgesehen davon, dass auch hier wieder nicht behauptet wird dass er es tut, sondern nur dass er kann, müsste einem doch da was auffallen.

Aber vielleicht denk ich einfach zu viel und es geht garnicht darum Gadgets zu verkaufen bei den Helmkampagnen, sondern wirklich um die Sicherheit der Menschen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 22:09   #106
Tri-Keks
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tri-Keks
 
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Eine Helmtragequote von 95% bei Erwachsenen Skifahrern kann ich auch nicht nachvollziehen.
Bei Kindern OK, bei Erwachsenen nimmt es in der Tat zu aber da wo ich Skifahre tragen max 50% der Erwachsenen Helm (Zugspitzarena) eher weniger..
Also in der "Skiwelt" hatte ich schon das Gefühl, dass wirklich fast jeder einen aufhat. An einem kleinen Dorflift, hab ich aber auch deutlich weniger erlebt.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Im übrigen kann man sich div, Statistiken runterladen über Helme beim Skifahren, die Kopfverletzungen bleiben praktisch gleich über die Jahre, die Helmtragequote steigt aber dramatisch.
Trotzdem wird in den Studien mantraartig wiederholt, dass ein Helm vor Verletzungen schützen kann.

Mal abgesehen davon, dass auch hier wieder nicht behauptet wird dass er es tut, sondern nur dass er kann, müsste einem doch da was auffallen.

Aber vielleicht denk ich einfach zu viel und es geht garnicht darum Gadgets zu verkaufen bei den Helmkampagnen, sondern wirklich um die Sicherheit der Menschen.
Kein Hersteller kann versprechen, dass der Helm generell vor Kopfverletzungen schützt.
Ich kenne die Statistiken nicht explizit, kann also auch nichts darüber sagen, wie verlässlich die sind.

Natürlich wollen die Helmhersteller etwas verdienen/verkaufen, aber ich denke ein Aldihelm für 30 € ist eine gute Investition. Das ist weniger als eine Tageskarte in den meisten Skigebieten.
Selbst wenn er nur bei einem von 100 Unfällen einen Unterschied macht lohnt sich das, zumindest für mich.
Tri-Keks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 23:14   #107
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.535
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
...Es geht darum, dass du in deinem Beispiel, hättest du mal gerade keinen Helm getragen, eine Mitschuld bekommst obwohl dich jemand abgeschossen hat.
Dann wärst du sicher auch ganz enttäuscht. Hast wegen eines Idioten körperliche Schäden und bekommst noch ne Ohrfeige, weil du dich vermeintlich vor den Unfallfolgen (nicht dem Unfall) hättest schützen können.

Ich fahre auch mit Helm und trotzdem finde ich das mit der Mitschuld unlogisch. Wo zieht man die Grenze.
Wärst du auf den Rücken gefallen und nicht auf den Kopf, hätte dir der Protektor geholfen und vielleicht nicht der Helm.
Nun, wenn ich ohne Helm (oder ohne Rückenprotektor) bei einem Unfall verletzt werde, ist es eben auch meine Mitschuld. Es ist allerdings auch meine Entscheidung, welches Risiko mir hoch genug erscheint, etwas dagegen zu tun, und bei welchem ich etwas an Gefahr in Kauf nehme. Helm ist geringer Aufwand, großer (potentieller) Nutzen. Rückenprotektor ist größerer Aufwand, und (mir persönlich) geringer erscheinendes Risiko.
Ähnlich entscheidet man doch vielfach anderswo auch: z.B. Impfe ich mich gegen FSME, oder nehme das Risiko in Kauf, weil ich es für gering halte; oder versichere ich mein Rad gegen Diebstahl, oder lasse ich es bleiben, etc. - es muß immer meine Entscheidung bleiben, aber wenn es schief geht, ist es auch meine Verantwortung!

Fazit nochmal: ich bin absolut gegen Helmpflicht (Luis Argumente sind auch meine), aber ich verstehe, wenn eine Mitschuld angerechnet wird ohne Helm. Für mich ist es absolut logisch.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 23:17   #108
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.535
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Eine Helmtragequote von 95% bei Erwachsenen Skifahrern kann ich auch nicht nachvollziehen.
Bei Kindern OK, bei Erwachsenen nimmt es in der Tat zu aber da wo ich Skifahre tragen max 50% der Erwachsenen Helm (Zugspitzarena) eher weniger.

....
Als begeisterter Skifahrer hat mich der Helmboom auch überrascht. Dabei schwankt es tatsächlich je nach Skigebiet stark.

Ich halte einen Helm bezüglich des normalen Sturzrisikos im Schnee für bedeutungslos. (außer für extreme Geländefahrer, die ständig über Felsen hüpfen). Allerdings sehe ich auch auf überfüllten Pisten (die ich meide, wenn möglich) ein hohes Risiko, von unkontrollierten Rasern abgeschossen zu werden - da gibt ein Helm etwas Sicherheit, zumindest bezüglich einer Verletzungsart. Daher kann ich verstehen, daß viele Helm tragen - wenn auch das Ganze extrem durch massives Marketing angeheizt wurde, und weit übertrieben wird. Ohne Althaus würde kein Hahn nach Helmen krähen, glaube ich. Aber vor Fukushima glaubten auch viele an Atomkraftwerken...

Bei Kälte trage ich auch gerne Skihelm, es ist einfach schön warm. Ansonsten fahre ich durch die Buckelpiste oder im schönen, Tiefschnee ohne Felsen, wo mich kaum ein anderer über den Haufen fährt, da sind zu wenige unterwegs (und meist langsamer als ich ) - das ist sicherer als jeder Helm.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 07:39   #109
Ironmarkus
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 108
helm ist absolutes muss
Ironmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 08:29   #110
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die Befürchtung, dass dir jemand verbieten möchte Helm zu tragen, die halte ich auch für weit hergeholt
Hab ich auch nicht behauptet. Helmverbot steht nicht an. Aber für meine Sicherheitsentscheidung spielts keine Rolle.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Nur wie gesagt, wieso trägst du beim Treppensteigen keinen Helm, nicht im Auto, nicht beim Fensterputzen? Dort sind die Unfallgefahren bei weitem höher und du könntest rein statistisch dein Leben viel besser schützen und den Helm hast du ja sowieso, also nicht mel Investitionskosten.
Ganz einfach: weil ich beim Fensterputzen, Treppensteigen, noch nicht gestürzt bin, auch nicht, als ich auf dem Bau (mit Helm) gearbeitet habe. Diese Situationen hab ich auch allein im Griff, im Straßenverkehr aber gibt's genug Idioten.
Statistiken bringen hier nix, denn Radfahrer zum Bäcker haben ein Minimum an motorisch koordinativen Fahigkeiten, Treppen steigt auch jemand, der normalerweise Schwierigkeiten hat, einen Fuß vor den anderen zu setzen. Im Auto bin ich durch Knautschzone, Gurt und Airbag so gut geschützt, wie das auf dem Rad nicht erreicht werden kann.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 08:49   #111
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Ganz einfach: weil ich beim Fensterputzen, Treppensteigen, noch nicht gestürzt bin, auch nicht, als ich auf dem Bau (mit Helm) gearbeitet habe.
Es kommt hier noch ein weiterer Aspekt dazu: Wenn ich mir aber den Helm aufsetze, wenn ich zum Kirschen pflücken auf die Leiter steige, halten mich meine Nachbarn für bekloppt.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 09:21   #112
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
Kein Hersteller kann versprechen, dass der Helm generell vor Kopfverletzungen schützt.
Ich kenne die Statistiken nicht explizit, kann also auch nichts darüber sagen, wie verlässlich die sind.
Die Hersteller kennen sie sicher sehr gut,... und das es nicht mal einen einzigen Hersteller gibt der damit wirbt das beim tragen seines Helmes die Wahrscheinlichkeit einer Kopfverletzung um 7,3%* sinkt, spricht doch eigentlich Bände.... Zu glauben das gewinnorientierte Unternehmen wissenschaftlich fundierte Fakten, welche auch noch marketingtechnisch ausnutzbar sind und somit für mehr Profit sorgen würde, NICHT nutzt halte ich für sehr blauäugig....

*theoretische Zahl
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.