gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradfahrer nur mit Helm - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2013, 23:15   #81
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich erwarte nach diesem Urteil, dass jeder Autofahrer der sich eine Kopfverletzung zuzieht und keinen Helm trug eine Mithaftung bekommt (Fahrradhelme kann man auch im Auto tragen), genauso wie jeder Hausmann der von der Leiter fällt!

MfG
Matthias
Wenn jeder Radfahrer um sich herum ne Knautschzone aufbauen könnte, wie sie das Auto bietet, könnte man wohl gut auf den Helm verzichten.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 05:36   #82
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Wenn jeder Radfahrer um sich herum ne Knautschzone aufbauen könnte, wie sie das Auto bietet, könnte man wohl gut auf den Helm verzichten.

Ja wenn man mit dem Helm eine Knautschzone aufbauen könnte.......
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 13:59   #83
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ja klar, "etwas" schlechter, als beim Auto, aber eben wenigstens 2-3 cm Styropor + feste Schicht. Deshalb gehen die Dinger ja auch kaputt, eben weil sie die Energie absorbieren. Bei mir schon 2 mal. Fürs Rad gibt's eben nix besseres a la Motorradhelm.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 14:30   #84
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Man muss sich einfach nur mal anschauen mit was Fahrradhelme beworben werden:

Werbeaussagen sind: Schick, gute Durchlüftung, leicht usw usw..

Zeig mir eine Helmwerbung die mit der Sicherheit oder einer Schutzwirkung wirbt, die gibt es nicht, wäre nämlich unlauterer Wettbewerb.

Mal einfach nur als Beispiel:
Zitat:
Beste Belüftung zum unschlagbaren Preis

Der TESTSIEGER im TOUR-Helmtest 06/11!



Der Cratoni C-BOLT vereint geringes Gewicht sowie beste Belüftungswerte und spricht vor allem ambitionierte Rennradfahrer an, welche auf der Suche nach dem optimalen Mix aus Preis und Leistung sind.



Highlights des C-BOLT sind neben einem ausgeklügelten Belüftungssystem mit enormen Luftauslässen das leichtgängige, einhändig bedienbares Verstellsystem und seine hochwertige Ausstattung mit antibakteriellen und langlebigen Innenpads.
Aber gut bringt letztlich nichts. Es gibt halt Leute die wollen an die schutzwirkung glauben, auch wenn sie minimal ist und durch Risikokompenastion oft weit aufgehoben wird.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 14:35   #85
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Es gibt halt Leute die wollen an die schutzwirkung glauben, auch wenn sie minimal ist
Unabhängig davon wie was beworben wird, aber

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Deshalb gehen die Dinger ja auch kaputt, eben weil sie die Energie absorbieren. Bei mir schon 2 mal
bei mir auch schon ein mal. Und so wie der Helm aussah möchte ich nicht wissen, wie mein Kopf ohne Helm ausgesehen hätte...
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 15:00   #86
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Aber gut bringt letztlich nichts. Es gibt halt Leute die wollen an die schutzwirkung glauben, auch wenn sie minimal ist und durch Risikokompenastion oft weit aufgehoben wird.
Quelle: http://www.weltrad.de/fahrrad-helmpf...und-wider.html

.....

Hinzu kommt das, was Psychologen als Risikokompensation bezeichnen. Wer sich in Sicherheit wähnt, riskiert mehr und handelt rücksichtslos. Der Helm könnte Radfahrer dazu verleiten, weniger vorsichtig zu fahren. ....

An dem Effekt könnte was dran sein. Aber:

Viele Mediziner propagieren trotzdem das Tragen des Kopfschutzes. “Der Fahrradhelm verhindert bis zu 80 Prozent der Schädelbrüche und Gehirnblutungen”, sagt etwa Professor Hans Zwipp von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.

Carl Haasper von der Medizinischen Hochschule Hannover sieht das ganz ähnlich. Haasper und seine Kollegen haben in einer 2008 publizierten Studie Daten von 14.834 Unfällen genutzt. Unter den Unfallbeteiligen waren auch 3525 Radfahrer, von denen 269 einen Helm trugen (7,6 Prozent). Die Forscher verglichen, wie oft welche Verletzungen bei Verunglückten mit und ohne Helm auftraten. 27,3 Prozent der Radfahrer mit Helm wiesen Kopfverletzungen auf. Bei denen, die ohne Helm verunglückten, waren 38,7 Prozent am Kopf verletzt. Klare Unterschiede gab es auch beim Verletzungsgrad: Mit Helm wurden die schwersten Kopfverletzungen um 67 Prozent verringert.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 15:21   #87
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Carl Haasper von der Medizinischen Hochschule Hannover sieht das ganz ähnlich. Haasper und seine Kollegen haben in einer 2008 publizierten Studie Daten von 14.834 Unfällen genutzt. Unter den Unfallbeteiligen waren auch 3525 Radfahrer, von denen 269 einen Helm trugen (7,6 Prozent). Die Forscher verglichen, wie oft welche Verletzungen bei Verunglückten mit und ohne Helm auftraten. 27,3 Prozent der Radfahrer mit Helm wiesen Kopfverletzungen auf. Bei denen, die ohne Helm verunglückten, waren 38,7 Prozent am Kopf verletzt. Klare Unterschiede gab es auch beim Verletzungsgrad: Mit Helm wurden die schwersten Kopfverletzungen um 67 Prozent verringert.[/i]
Deckt sich in etwa mit dem, was ich so in der Notaufnahme sehe.
Fahrer mit Helm haben auffällig weniger schwere Kopfverletzungen als Fahrer ohne Helm. HWS-Verletzungen können die Helme allerdings nicht vermeiden und kommen ebenfalls häufig vor, wenn man eine Schädelverletzung davon getragen hat.

Die Aussage "jeder ist für sich selbst verantwortlich und man schadet keinem, wenn man ohne Helm fährt, außer sich selbst" kann ich so nicht stehen lassen.

Für die Allgemeinheit entstehen im Falle eines schweren Schädel-Hirn-Traumas erhebliche Kosten, die der Krankenversicherer (und damit wir alle) zahlen muss.
Klar, ist beim Rauchen auch so. Rauchen ist aber auch extrem hoch versteuert und die eingenommenen Steuern kommen der Allgemeinheit zugute (sollten sie zumindest ). Hier wäre ich eher für eine direkte Abgabe ans Gesundheitssystem, was aber schwierig ist, weil irgendwie alles, was man tut, in mehr oder weniger großen Ausmaße der Gesundheit schaden könnte (Nahrungsgewohnheiten, Sport, Autofahren usw.). Also nicht durchzusetzen.

Dann könnte man auch überspitzt fordern, Heroin freizugeben. Man schadet ja nur sich selbst und keinem anderen. Der Staat hat aber nun mal eine gewisse Verantwortung für seine Bürger und ein nicht gerade unerheblicher Anteil der Bevölkerung ist intellektuell gar nicht in der Lage, selbständig Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund verzichtet man hier auch auf einen Volksentscheid, ist aber ein anderes Thema.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 15:21   #88
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Aber gut bringt letztlich nichts. Es gibt halt Leute die wollen an die schutzwirkung glauben, auch wenn sie minimal ist und durch Risikokompenastion oft weit aufgehoben wird.
Deinem Post entnehme ich, dass Du noch nie in eine Situation gekommen bist, in der der Helm Deinen Schädel gerettet hätte. Das finde ich schon mal gut, dass Du keine derartigen Unfälle hattest. Gratuliere, und möge es so bleiben!

Ich bin in Roth mal durch Verbremsen in einer Abfahrt derart über den Lenker gegangen, dass ich auf dem Kopf gelandet bin. Der Helm ist dabei durchgebrochen, meinem Kopf ist nichts passiert. Für mich steht außer Frage, dass ich ohne Helm schwere Verletzungen davongetragen hätte. Ich glaube also aus Erfahrung an die Schutzwirkung des Helms, und meine Kinder dürfen auch nicht ohne Helm auf's Rad.

Dass die Werbung auf Style Elemente setzt, liegt vermutlich daran, dass man mit Sicherheit alleine heute kaum noch was verkaufen kann (wobei, Skihelme verkaufen sich ja seit dem Althaus Unfall ja auch wie warme Semmeln).

Eine Helmpflicht halte ich aber für überreguliert. Den Leuten sollte halt klar sein, welches Risiko sie eingehen, wenn sie auf einen Helm verzichten. Sind ja i.d.R. mündige Bürger, und bei den Kindern sehe ich die Eltern in der Pflicht, das durchzusetzen.
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.