So, nachdem ich die letzten drei Wochenenden drei MDs gemacht habe, hier mal ein Zwischenresümee:
1. MD Immenstadt:
Anfang Juli beschloß ich, daß ich mir doch von so einer blöden Verletzung nicht die Saison vermiesen lasse, und da ich es tatsächlich bis jetzt nie geschafft habe, in Immenstadt an den Start zu gehen (obwohl schon zweimal angemeldet), nahm ich mir vor, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen:
a) die WK-Saison eröffnen
b) in Immenstadt zu starten
Eine Woche vor dem WK begann ich mit dem Schwimmtraining, nachdem ich im Mai und Juni komplett geschwänzt und im Winter gar nicht im Wasser war - Ergebnis beim Schwimmen war mau, aber ich wollte ja vor allem gut durchkommen, daher war mir das Ergebnis wurscht.
Die Radstrecke ist sehr schön und knackig, auch hier dachte ich vor allem an den anstehenden Lauf, denn mehr als 11km war ich seit Februar nicht mehr gelaufen (und lange Läufe gehören ja generell nicht zu meinem Repertoire).
Beim Laufen ging es daher ausschließlich darum, sich nicht zu überanstrengen und keine Schmerzen zu haben.
Das gelang problemlos, wenn auch in einer unterdurchschnittlichen Zeit von knapp 1.39.25 für die 20km (entsprechend wurde ich auch von 24 Leuten überholt und wurde schlußendlich 45ter).
Direkt danach hatte ich keine Schmerzen, allerdings am nächsten und übernächsten Tag zwickte das Sprunggelenk noch ein wenig und es war leicht geschwollen.
Fazit: Alles in allem lief es sehr gut - und ich wollte mehr...

!!!
2. MD Ulm
Also schrieb ich umgehend eine Mail an die Ulmer Organisatoren, ob ich nicht doch bitte in meiner Geburtsstadt starten dürfe und wunderbarer Weise drückten die ein Auge für mich zu, so daß ich letzte Woche in Ulm am Start war.
Was eine geile, super organisierte WK-Premiere!!!
(Nur kleine Schwächen in der "Wechselzonengeographie", aber das wars auch schon.)
Schwimmen in der Donau dauerte zwar länger, da die Strömung erheblich schwächer als bei Konzeption des WKs war, aber egal, ist ja für alle gleich.
Radstrecke sehr gut, auch selektiv wie in Immenstadt, aber in Summe ein ganzes Stückchen schneller.
L in vier Runden bei 35° war für mich super, denn ich bin ja eher der Diesel, also nicht schnell, dafür lange, und wenn es heiß ist, dann baue ich nicht in dem Maße ab wie die meisten anderen Athleten.
So ging ich als 17. auf die Laufstrecke und kam auch als 17. mit einer 1.36.17 für die 20km ins Ziel - immerhin schneller als in Immenstadt, es fühlte sich schon eher nach Laufen im WK an und: ich hatte null Schmerzen mehr nach dem WK.
Also gings weiter und das Glück war mir hold, denn...
3. MD Erlangen
... dank Armin hier aus dem Forum kam ich überraschend zu einem Startplatz in Erlangen.
Zu Erlangen muß man ebenso wie zu Immenstadt nix sagen:
Ein Klassiker, geile Strecken, perfekt organisiert, tolle Helfer.
Ich war inzwischen in meiner dritten Schwimmtrainingswoche angelangt und die 25er sowie die 100er Intervalle am Freitag gingen schon richtig gut, wenn auch evtl. zu knapp vor dem WK.
Der gestrige Kinderflohmarkt in Lindau mit meilenweitem Schleppen von tonnenschweren Flohmarktkisten führte dann dazu, daß meine Arme heute früh sehr dick waren.
Dazu kam noch der Umstand, daß ich nur mit Badehose schwamm, weil ich dachte, man dürfe unter den Schwimmsuit keine WK-Kleidung ziehen, aber das Schlimmste war, daß mir nach der Wendeboje so übel wurde, daß ich zweimal Rückenschwimmen mußte...ich habe den Schwimmausstieg noch nie so herbeigesehnt wie heute und machte mir schon Sorgen, wie es wohl im weiteren WK-Verlauf sein würde (die Schwimmzeit war unterirdisch, ein anderer Athlet, der in Immenstadt nur drei Minuten schneller war, hat mir heute SIEBEN Minuten abgenommen...

...).
Aber glücklicherweise war es mit ein paar Bäuerchen in der Wechselzone vorbei, ich blieb natürlich wieder ein wenig länger dort, weil ich es doch tatsächlich schaffte, meine Hose falsch rum anzuziehen (danke an die Helferin, die mich darauf aufmerksam machte...

)
Naja, ich und wechseln, das wird nix mehr, letzte Woche in Ulm rannte ich zwei Minuten lang wie ein wildgewordenes Huhn rum, weil sie mein Rad versteckt hatten...
Nachdem ich die letzten zwei WKs mit meinen Trainingslaufrädern geradelt war, montierte ich heute die Scheibe und die 404er-Zipp drauf und hatte sehr großen Spaß auf der Radstrecke:
Nur überholen, an den Kurz- und Mittelstrecklern vorbei, die sich zum Teil in Rudeln herumtrieben...

... schnell, aber noch "relativ" entspannt, von mir aus hätte ich noch mal mind. eine Runde in dem Tempo weiterfahren können.
Aber ich wollte ja heute gerne auf die Laufstrecke, mit dem Ziel, schneller als in Ulm zu sein.
Und die Laufstrecke in Erlangen geht zum Großteil durch den Wald, also schön Schatten, daher waren die Voraussetzungen optimal und das Ergebnis schon richtig gut:
Die erste Runde in 45min + paar Zerquetschte, die zweite Runde machte ich ein bißerl schneller, so daß ich die 20km in 1.29.15 absolvierte - aber das Beste war (und das ist mir in elf oder zwölf Jahren Triathlon noch nie passiert):
Ich ging als 25. auf die Laufstrecke und kam als 23. ins Ziel - überholte vier Leute und wurde nur von zweien überholt...

!
Fazit: Laufen geht wieder; meine schnellste Zeit in Erlangen war eine 1.28.17, also nicht soo viel weg von der heutigen Zeit.
Gesamtfazit:
Das Kapitel 'Verletzung' ist hiermit geschlossen, zumindest bis MD-Länge paßt es beim Laufen wieder.
Die LD-Tauglichkeit steht auf einem anderen Papier; die einzigen langen Läufe waren die dreimal 20km in den letzten drei Wochen, allerdings sollen da in den nächsten Wochen noch ein paar dazu kommen, sofern alles klappt.
Sehr langer Rede, kurzer Sinn:
Nach einer Verletzung des Ausmaßes muß man - zumindest mit 45 Jahren - doch mind. vier Monate einkalkulieren, bis man wieder halbwegs loslegen kann. Deckt sich "natürlich" auch mit der Aussage der Ärzte, die meinten, nach vier bis fünf Monaten könne man normalerweise wieder an Leistungssport denken.
Nächstes WE geht's drei Tage in die Berge, um mich auf die eine Woche später stattfindende MD in Malterdingen "vorzubereiten".
Und dann schau mer mal, ob ich diese vollkommen unverschämte Startgebühr von 180, -€ für den Transvorarlberg am WE darauf zu zahlen bereit bin.
Gruß: Michel