wir (meine Freundin und ich) hatten in diesem Jahr wieder kein Glück und sind bei beiden Verlosungen leer ausgegangen. Wenn also Jemand noch nen Startplatz zu vergeben hat würden wir uns freuen.
Ich hab leider auch keinen Startplatz bekommen.
Dann wird es wohl nichts mit meiner 10. Ötzi Teilnahme.
4 Freunde von mir die sich auch für die Verlosung angemeldet haben auch nicht.
Hi zusammen,
jetzt hat es doch noch geklappt.
Ein netter Forumskollege der nicht starten kann hat mir zum Selbstkostenpreis seinen Startplatz verkauft.
Wird also doch noch was mit meiner 10. Ötzi Teilnahme.
Gruß
triduma
Hi zusammen,
jetzt hat es doch noch geklappt.
Ein netter Forumskollege der nicht starten kann hat mir zum Selbstkostenpreis seinen Startplatz verkauft.
Wird also doch noch was mit meiner 10. Ötzi Teilnahme.
Gruß
triduma
Freut mich. Vielleicht sehen wir uns mal vor oder nach der Tour. Unterwegs treffe ich dich sicher nicht
J-K sollte ja eindeutig identifizierbar sein, wenn er vorher sagt, welches seiner diversen Finisherhemden er tragen wird
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad