na dann wird berlin doch schonmal besser (hoffentlich)
ansonsten habe ich noch eine ergänzung. letztes jahr war es nicht sehr windig...das kann auch mal ganz anderes aussehen. hoffen wir mal, es wird wenigstens geilo wetter. war schonmal da: landbahn hoch 55km/h mit Puls = , landebahn runter 20km/h Puls =
War heute Tempelhofer, bin wieder zuversichtlich, soweit am 16.6. auch gutes Wetter ist. Heute war schwach (Kiter konnten nicht fahren) windig bis mäßige Böen (Kiter konnten fahren). Bin 2x diese 20km Runde gefahren. Einmal Runde 1. 36Schnitt und 2. 37 im Ga1, dabei will ich nur 34 fahren. Sprich der Wind aus Ost ist ok, aber bei hartem Wind wird auch das Renn hart... ;-)
Hoffe ihr habt auch immer schön Intervalle trainiert!
Mein Wunsch aus 3 lieber 6 Runden ohne Wenden auf Flugbahn zu machen, nehme ich zurück. Die Bahnen haben den besten Untergrund.
Die Zuschauer müssen sie aber noch anlocken. Letztes Jahr standen längst Schilder für den 5150. Heute nichts gesehen.
Gibt es eigentlich ein Statement von Micha Raelert und evt. anderen Profis, die starten wollen? Die dürften ja nicht so einfach absagen können, oder? Und zum Zuschauen ist die Strecke ja allemal interessant. Den Vergleich mit einem Kriterium durch den Organisator finde ich allerdings ziemlich daneben.
Weil jetzt oft von "3*befahren" und "Panne auf der Mittelspur" gesprochen wurde: Jede Bahn wird doch hin-zurück-hin-zurück befahren, oder? Also bleiben von den tollen 40m auch deutlich unter 10m übrig und die Kurven werden relativ eng.
Und warum eigentlich nicht nächstes Jahr einen IRONMAN Berlin? 6-7 Runden mit 48-56 Wendepunkten wären ja auch nicht mehr absurder, oder?
Allen, die sich dennoch für eine Teilnahme entscheiden, wünsche ich viel Erfolg und vor allem ein Rennen ohne Pannen, Defekte und Unfälle.
gruß, tri-guy1
Edit: Kennt sich eigentlich jemand mit der Organisation solcher Events aus? Ist es normal, dass sich erstmal alle anmelden, bevor der Veranstalter die Genehmigungen zusammen hat? Wenn ja, warum kommt es fast nie zu solch radikalen Streckenänderungen aufgrund nicht erteilter Genehmigungen?
Wieviel Breite für Absperung drauf geht ???
So über den Daumen: 4 Spuren - 2*nach Osten, 2*nach Westen
-> 40 m /4 minus Absperung ~10(-x) m für die Fahrspur.
-> Das ist Breiter als eine Landstraße ohne Gegenverkehr.
Kennt sich eigentlich jemand mit der Organisation solcher Events aus? Ist es normal, dass sich erstmal alle anmelden, bevor der Veranstalter die Genehmigungen zusammen hat? Wenn ja, warum kommt es fast nie zu solch radikalen Streckenänderungen aufgrund nicht erteilter Genehmigungen?
Ja, ist normal. In Berlin reichst Du ein Jahr vorher die Strecke bei der Polizei ein mit dem Hinweis, dass Du Ausschreibungen etc. vorbereiten musst, die Antwort darauf lautet dann: "Alles klar, ca. 6 Wochen vor dem Rennen melden wir uns!"
Für uns hieß das seinerzeit mal, 3 Tage vor dem Rennen den Start von 10:00 auf 8:00 vorzuverlegen und 400 Teilnehmer darüber zu informieren - und das war noch bevor es flächendeckend Mail gab. Wir haben dann nichts mehr organisiert...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
gestern 12-14knoten wind aus NO.. krasser Mist = erhebliche Seitenwinde auf der Landebahn, aber immernoch besser als frontal von vorn. km/h Schnitteinbüsen hatte man nicht, war nur anstrengender....
die wahrscheinlichkeit liegt im juni bei 80%, dass der wind >=4bft hergibt (ab 11knoten).
gestern 12-14knoten wind aus NO.. krasser Mist = erhebliche Seitenwinde auf der Landebahn, aber immernoch besser als frontal von vorn. km/h Schnitteinbüsen hatte man nicht, war nur anstrengender....
die wahrscheinlichkeit liegt im juni bei 80%, dass der wind >=4bft hergibt (ab 11knoten).
gestern 12-14knoten wind aus NO.. krasser Mist = erhebliche Seitenwinde auf der Landebahn, aber immernoch besser als frontal von vorn. km/h Schnitteinbüsen hatte man nicht, war nur anstrengender....
die wahrscheinlichkeit liegt im juni bei 80%, dass der wind >=4bft hergibt (ab 11knoten).