@strampeltier: Sabber, deins gefällt mit schon echt gut, von der Seite übrigens mehr als von vorne, irgendwas irritiert mich da, aber ich darf im Vergleich ja eigentlich gar nix sagen.
war eine Suche bei Google mit tausenden von Links!
Um das klassische Erscheinungsbild zu halten würde ich aber zu den Grip-Shifts raten. An die kommt man aber glaube ich nur noch gebraucht.
sind war etwas schwerer, gehören aber irgendwie zu den 26ern aus den 80ern!
war eine Suche bei Google mit tausenden von Links!
Um das klassische Erscheinungsbild zu halten würde ich aber zu den Grip-Shifts raten. An die kommt man aber glaube ich nur noch gebraucht.
sind war etwas schwerer, gehören aber irgendwie zu den 26ern aus den 80ern!
Ist die Frage was er will... Optik oder Gewicht ?
Das "Strampeltier" hat ja auch ein 7900(?) Schaltwerk dran, das nicht ganz zeitgemäß ist, aber 1. sauber schaltet und 2. leicht ist.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
war eine Suche bei Google mit tausenden von Links!
Um das klassische Erscheinungsbild zu halten würde ich aber zu den Grip-Shifts raten. An die kommt man aber glaube ich nur noch gebraucht.
sind war etwas schwerer, gehören aber irgendwie zu den 26ern aus den 80ern!
Jau danke, bin aber nicht zu faul zum suchen. Geht eher darum, dass man bei manchen Herren hier mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Sch*** erzählt bekommt.
Dass es das gibt war quasi klar, mir geht's eher darum, ob das ein Riesen Krampf wird oder ob es eine sinnvolle Investition ist, die ich als Schraubanfänger hinbekomme. Z.B. Braucht man spezielles Werkzeug? Hab's halt noch nie gemacht.
Das mit den Endschalthebeln interessiert mich: Gibt's das denn für 9-Fach?
Klar.
Zitat:
Und wäre das umrüsten ohne weiteres möglich?
Ja. STI weg, Züge sind bei den Endschalthebeln dabei, Aussenhüllen brauchste ggf., wenn deine Wäscheleinen nicht lang genug sind.
Ansonsten n 5er Inbus zum Abbauen der STI undn 6er zum Klemmen der Enschalter.
Zitat:
Vom C2 muss ich mich dann ja auch veranschieden, oder?
Nee, geht 1:1 weiterzuverwenden.
Nur wennst oben das Verbdindungsstück in den Enden hast, musste das halt opfern.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Dass es das gibt war quasi klar, mir geht's eher darum, ob das ein Riesen Krampf wird oder ob es eine sinnvolle Investition ist, die ich als Schraubanfänger hinbekomme. Z.B. Braucht man spezielles Werkzeug? Hab's halt noch nie gemacht.
Zu den Schaltern brauchst Du dann noch Bremshebel und komplett neue Züge (ich würd auch die Aussenhüllen bei dem Anlass tauschen).
An Werkzeug brauchst Du nen Satz Innen-Sechskantschlüssel, nen Seitenschneider und ne Flachzange um die Alu-Abschlusskappen über den Innenzügen zusammenzuklemmen.
Die Aussenhüllen würde ich beim Fachhandel kaufen und mir gleich da in der richtigen Länge zuschneiden lassen (alte mitnehmen).
Ich bin sicher kein erfahrener Schrauber aber wenn Du ne Schaltung einstellen kannst, dann kannst Du auch Züge und Schalter/Hebel wechseln. Ich glaube das Anspruchvollste wird, das Lenkerband nachher sauber zu wickeln.
Sybi, Tandem, Wieczorek ud co. können aber sicher fachlich sachkundiger antworten.
Ok, ersma danke soweit, dass sollt ich hinbekommen. Hab ja auch immerhin schon komplette Schaltgruppen transplantiert, und man hört kein Rasseln . (Bei nemTretlager würd ich mich aber bestimmt anstellen wie ne.....)
Letzte Frage, um den Faden nicht zu sehr zu misbrauchen: Wenn ich ne andere Kurbel da dran will, muss ich da ein anderes Gewinde reinmachen oder so? Oder reicht es, darauf zu achten dass es 9-Fach kompakt ist?
Gruß
Alex
P.S.: Da verhütet man wie ein Großer und muss dann doch Wickeln
Ne im Ernst, die STIs sind nicht mehr so frisch, und wenn das eine gute Lösung ist, warum nicht. Um ein paar Gramm hin oder her geht es nicht, da wäre beim Fahrer deutlich mehr rauszuholen. Mir geht es auch ein bisschen darum, alles mal selbst montiert zu haben, damit ich irgendwann keine dummen Fragen mehr stellen muss.