... Aber du meinst 4-5 Jahre ist i.A. noch nicht viel an Erfahrung? Dann bleibt ja noch Hoffnung, sowohl bei mir als auch bei der TE.
Das meine ich nun auch nicht gerade. Es ging ja eher darum, ob Sprünge drin sind. Da ist natürlich relevant, dass "die Decke für Männer da etwas höher" ist, aber eben auch, dass die Sprünge in jungen Jahren leichter fallen. Merke ich jedes Frühjahr auf der Bahn, wenn die "jungen Hüpfer" ruck zuck wieder auf Tempo sind und ich da schon ein paar Einheiten mehr brauche, wobei die Regeneration ungerechterweise bei mir auch noch länger dauert. Mit 18 war's kein Problem, von ca. 70 wöchentlichen LaufKM von einer auf die nächste Woche auf 140 zu erhöhen. Heute wäre ich bei 70 kontinuierlichen LaufKM nur verletzt. Da hängt die TE dazwischen: Steigerungen wie mit 25 sind nicht so schnell drin, aber mit Geduld und Konsequenz schon.
Wenn die TE mit ca. 35 angefangen hat, dann ist jetzt mit 40 wohl noch was drin. Klar werden die möglichen Sprünge kleiner und für die TEin ist die Decke halt nicht so hoch.
Hab grad mal die Ergebnisse des letzten HM Bonn nachgeschaut. Die Differenz zwischen F und M sind ca. 10 min. Bei den F40 sind 6 Mädels unter 1:40 reingekommen. In meiner AK wäre ich bei exakt gleicher Teilnehmerzahl relativ knapp nicht unter die ersten 6 gekommen, d.h. ich hätte die Latte gerissen. Mit laufspezifischem Training wäre da bestimmt noch was drin. Ich mach z.B. keine langen Läufe und hole die Ausdauer auf dem Rad. Scheint aber doch so zu sein, dass die "Decke" niedriger ist, als ich gedacht habe.
...Steigerungen sind also durchaus noch machbar, vor allem wenn man auf das Ziel HM noch nie so gezielt trainiert hat.
Klar sind Steigerungen möglich. Die Luft wird aber für Frauen "10 min eher dünn" als für Männer und bezogen auf die TEin kommt eben noch dazu, dass die noch 10 Jährchen älter ist.
Wenn wir mal den letztjährigen Bonn-HM als Maßstab nehmen, hättest Du in der AK 30 ne 1:23:45 rennen müssen, um auf den 12. Platz zu kommen. Das entspricht - in Relation zur Teilnehmer(innen)zahl der 6. in der AK F 40 oder ner 1:38:40 in der Frauen Hauptklasse für den 9. Platz. An den 1:40 ist frau da schon ziemlich dicht dran, nur die 10. ist noch unter 1:40 gelaufen.
Ja genau...das ist eben auch meine "Vermutung". Wenn ich mir so die Ergebnislisten anschauen, dann wäre man mit 01:39:xx beim Wachau-Halbmarathon (einer der größten in Österreich) in der W40 an 8. Stelle (bei 470 Starterinnen in der AK), bei den Männern ist man mit dieser Zeit im "Nirgendwo". Also ich sehe mein Ziel als durchaus schon sehr ambitionbiert
Mein Vereinskollege (ein Jahr jünger) rennt "eben mal so " im Training 01:29:xx.....und der hat letztes Jahr fast nix trainiert, weil er mit Haus bauen beschäftigt war. Also der Unterschied Männlein/Weiblein ist schon nicht zu unterschätzen.
Prinzipiell muß ich wahrscheinlich froh sein, wenn ich noch eine niedrige 01:40-er Zeit erreiche. Alles andere wäre wirklich sensationell
Lucy, mich würde dein Training interessieren. Welche Einheiten hast du wie oft in welcher Intensität gemacht? V.a. in welchen Hf-Bereichen....Da könnt ich mir dann vielleicht a bisserl was abschauen...
Hi,
gezielt auf HM trainiert hab ich ja nicht, aber Mitte November bis Ende Februar hab ich allgemein Tempotraining gemacht.
Standardeinheiten bei mir war sowas wie 10X500, 6X1000, 3X2000, 4X1500... Tempo so im Bereich 4:05 für die kurzen, 4:15 die 1000er bis 4:30 an den langsamsten Tagen für die 2000er (HF bei 90-92%). Dann hatte ich bis zu 12km in 4:40-4:45 (HF bei ca. 87%).
2 Tempoeinheiten pro Woche, ein längerer Lauf, 18-22km. Insgesamt 4 Einheiten, aber immr spontan...
ich dokumentier mien Training auch: http://www.laufsport-liga.de/profil.....04.2013&bzr=0 Da ist im Prinzip auch alles gut zu sehen.
Dachte mir mal, es passt vielleicht ganz gut hier in den Thread (damit bestehende Threads auch schön weitergenutzt werden).
Nächste Woche laufe ich nach langer langer Zeit mal wieder einen HM. In meiner Erinnerung bin ich sowas bisher immer "aus dem Tri-Training" heraus gelaufen, d.h. ohne spezielle Vorbereitung auf den HM. Leider bin ich (zurzeit) nicht auf einem solchem Fitness-Level, um das so zu machen. Deshalb habe ich den letzten Wochen jeweils einen "langen" Lauf von 1:20h bis zu 1:40h gemacht, um mich schon mal an die Zeitdauer heranzutasten. Sub 1:40h schätze ich mal, passt ganz gut zum WK und Fitness-Level.
Gestern dann mal 20k im Wechsel 1k lockeres Tempo und 1k Schwellen-Tempo. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob die Einheit jetzt so gut war bei fehlenden Trainingskilometern. Deshalb spüre ich den Lauf heute auch entsprechend in meinen Beinen. Jetzt ist noch eine Woche bis zum WK und frage mich, wie ich diese letzte Woche am besten gestalte.
Grob geplant (inkl. Abwechslung mit Schwimmen und Rad):
WK-1: ganz kurzer Lauf mit HM-Tempo-Intervallen, um die Beine in Bereitschaft zu setzen
WK-2: lockeres Schwimmen
WK-3: 40 Min mit HM-Tempo-Intervallen
WK-4: 1h lockeres Radfahren plus kurzes Koppeln
WK-5: Pause
WK-6: 2h locker Rad plus kurzes Koppeln in HM-Tempo
Hallo Thunderbee,
ich würde dass ganze Koppel weg lassen, ich glaube jetzt werden dir nicht was bringen. Ich mache immer der Dienstag Intervall Lauftraining (hart und gerne schneller als Wettkampf-tempo), Mittwoch Schwimmtraining, Donnerstag oder Freitag 1,5-2h ganz locker Rad,Samstag 20-30Min Laufen (mit ein paar Steigerungsläufe drin)
Grüße Uruman