Das Mediongerät basiert wohl auf Magellan (explorist).
Falls niemand freie Magellan-Karten aus OSM-Karten erstellen kann/mag, bleibt das Gerät ein Tintenstrahldrucker: billig in der Anschaffung, teuer im Verbrauch (Karten).
Gib halt die Zwischenziele als Zielort ein und das je nach Bedarf 3x oder 4x. Oder hab ich was falsch verstanden?
Klar, so kann man das machen. Funktioniert theoretisch, praktisch aber m.E. nur mit - zugegeben kleinen - Einschränkungen, die ich aber bei meinem Garmin nicht hatte. Nur bei dem ist inzwischen die Karte futsch, nachdem ich mittlerweile den 3. PC habe, auf dem die europaweite Karte gespeichert war.
Ich bin damit in 3 Tagen von Bonn nach Regensburg gefahren. Am ersten Tag waren das 230 km durch Siebengebirge, Westerwald, Taunus, an Frankfurt vorbei nach Rüsselsheim und durch Darmstadt, dann in den Odenwald rein bis Reinheim. Dort gab's die 1. Übernachtung. Am nächsten Tag gings dann weiter parallel zum Main und an der Tauber entlang über Rothenburg und Roth bis nach Ansbach. Am dritten Tag ging's dann parallel zum Main-Donau-Kanal bis Kehlheim, südl. an Regenburg vorbei bis nach Mintaching. Das waren 235, 183 und 176 km oder täglich ca. 20 Wegepunkte. Auch der "Großbildleinwand" und mit der Mäuseklaviatur eine GPS-Empfängers gehe ich mal davon aus, dass man da während der Fahrt kein neues Ziel eingeben kann, wenn man so nebenbei noch auf den Verkehr achten will. Regen oder Dämmerung machen das nicht einfacher. Dann muss man die Wegepunkte noch in der richtigen Reihenfolge in der Liste finden. Alles praktisch nicht so einfach. Vor allem, wenn dann unterwegs noch umgeplant werden soll, wie ich es am letzten Tag gemacht habe, weil das ursprüngliche Ziel doch etwas zu ambitioniert war. Da hätte ich nämlich jeden Tag über 230 km fahren müssen, mit Rucksack, mit Bergen, mit Regen und allein.
Für den Garmin hatte ich schön auf dem PC zu Hause ne Route geplant, die ungefähr 20 - 30 Wegepunkte hatte, dann auf den Garmin geladen, und nach Erreichen des nächsten schaltete das Gerät automatisch auf den übernächsten um, so dass die gesamte Tagesroute kontinuierlich und ohne Neueingaben abgespult werden konnte, auch durch die Städte. Hab sowas auch mal mit nem Kumpel in Spanien von Cordoba über Granada, Antequiera und Sevilla zurück nach Cordoba gemacht. Da wäre es viel einfacher gewesen, weil es in Spanien nicht so viele Straßen, Sträßchen und Wege gibt. Wenn man da in Cordoba "Granada" als Ziel eingibt, nimmt das System die einzige zur Verfügung stehende Straße und alles ist gut.
Aber schlecht ist die Kiste sicher nicht, vor allem für den Preis. Für Garmin und - europaweite - Karte hab ich immerhin über 300 EUR geblecht.
Klar, so kann man das machen. Funktioniert theoretisch, praktisch aber m.E. nur mit - zugegeben kleinen - Einschränkungen, die ich aber bei meinem Garmin nicht hatte. Nur bei dem ist inzwischen die Karte futsch, nachdem ich mittlerweile den 3. PC habe, auf dem die europaweite Karte gespeichert war.
frage ich mich was für Kartenmaterial hast Du? Das Routing mit OSM-Karten ist zwar sehr nett, aber nicht völlig Problemlos. Die Garmin City Navigator hat nur die Straßen und das Radwegenetz. Da sind keine Land & Forstwirtschaftlichen Wege drauf.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Nun die Garmin Karten sind auch nicht Kostenlos & wie eben schon geschrieben sind die OSM-Karten für Garmin mit Vorsicht zu geniessen. Da kannst Du schon mal ein vollgepacktes Tandem 800m an einem Trampelpfad an der Murr langtragen.
Ich finde es schon mal gut wenn die OSM-Karten als Datenbasis genommen werden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Der isses. Klar, wenn man sich in ner Gegend auskennt, gibt's noch die ein oder andere Abkürzung oder interessantere Strecke, aber auch kleine Straßen inkl. asphaltierte Wirtschaftswege sind drauf. Die fallen bei City Navigator halt weg, aber dafür hat man ne verlässliche Route, von der man auch spontan abweichen kann. Teilweise ist dann klein in klein Arbeit gefragt. Auf der Tour hab ich z.B. ein Stück gehabt, bei dem die Karte mich immer außen rum geleitet hat. Hab dann über Google Earth gesehen, dass die Straße sogar asphaltiert ist und hab dann mit 5-8 "Zwangswegepunkten" die Route da rüber gelegt. Als ich dann vor Ort war, hab ich die Auflösung gesehen: Die Straße war für Kfz gesperrt, für Fahrräder aber natürlich gerade deshalb super. Später hab ich dann mal an ner ähnlichen Situation die Route einfach so durchgeplant, ohne "Asphalt" zu kontrollieren. Da bin ich dann auf nem Feldweg gelandet. Ist also mit Vorsicht zu genießen, aber wenn man den Routen folgt, ist man immer auf Asphalt, also RR tauglich.
Es bleiben einzelne Unzulänglichkeiten: Z.B gibt's in Bonn die Stadtbrücke und in Norden und Süden Autobahnbrücken mit Radwegen, gut mit dem RR befahrbar. Das Routing erfolgt aber trotzdem immer über die Citybrücke, auch wenn der Radweg über die Autobahnbrücken schneller ist. Könnte aber auch sein, dass das mittlerweile angepasst ist. Meine Karte ist bzw. war von 2009. Aber auf jeden Fall kann man mit dem RR mit diesen Unzulänglichkeiten leben. Mit dem MTB sieht's anders aus, da braucht man kleinste Wege.
wenn ich jetzt Rhings Beitrag richtig verstehe ist es dann egal welches Gerät ich mir kaufe?
Also zumindest vom Kartenmaterial her gesehen?
Ich persönlich brauche jetzt nicht unbedingt jeden Waldweg in der Routenplanung, solagen er auf der installierten Karte drauf ist.
Und wenn ich mich in einem Ort nicht auskenne fahre ich eh nach der Routenplanung. Möglicherweise entgeht mir da eine schönere Strecke aber das weiß ich ja nicht.
Was mir aber fehlt ist die Planung von Routen am PC oder am Gerät. Hab ich es überlesen oder geht das gar nicht.
Nachtrag:
es geht wohl. Zumindest steht das hier auf der Seite von Aldi:
Routen
Eigene Routen erstellen
Liste der Routen sortieren
Neue Route
Route laden/anzeigen/editieren
Routennavigation (Wander-, Fahrrad- oder Geländerouten)
Tracks
Liste der Tracks sortieren
Tracks laden (GPX)/aufzeichnen/ anzeigen
Tracknavigation
Trackinformation mit Bildern