__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Brutto natürlich. Aber immer wieder schön zu sehen, wie diejenigen, die einen Großteil der Probleme verursacht haben jetzt darauf hinweisen.
Es ist nur die Frage warum die darauf hinweisen, sicher nicht aus Fürsorge für den Mittelstand. Entweder soll das dazu dienen die Mär vom Zusammenhang zwischen Wachstum und Wohlstand einer beriten Bevölkerungsschicht mal wieder ins Spiel zu bringen.
Oder MC Kinsey hat kein Geld mehr für Werbung. Oder man hat linke Organisationen als Beratungskunden im Visier.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad