Also innerhalb einer Woche den Trainingsumfang um 100 Prozent zu steigern, ist schon ganz schön riskant
Ne, super, freut mich, weiter so.
Danke, als ich die ersten 2K "geschlichen" bin dachte ich "mit einer wöchentlichen Umfangssteigerung von 10% kommst du nie nie mehr ans Ziel".
Einen online Zinsrechner "mißbrauchend" dauert es um von 2K auf 42K zu gelangen rund:
32 Wochen bei 10% Umfangssteigerung /Woche
4+ Wochen bei 100% Umfangssteigerung /Woche
Würde letzteres klappen, dann hätte ich mehr als einen Monat zum Training, für meine LD - und hätte mich ins OT trainiert
Der Kraichgau Challenge ist aber schon in 3 Wochen, da ist nicht viel mit Km-Training mehr möglich.
Wie es auch immer ausgeht bzw. weitergeht, ich richte mich nicht nach einem Zinsrechner.
PS:wenn man Laufbandreha bei 10% Steigung macht, ist das schon anstrengend - also kann ich damit ein wenig "schummeln" .
Michel, man hört gar nichts mehr von dir. Hoffe es läuft wieder besser
Ich poste hier mal fröhlich weiter obwohl noch unklar ist ob ich wirklich ohne Lauftraining die MD bzw LD finishen werde.
Update: 8. Reha Woche (Mitte): Laufband
So 19.5.: 4km 10% 8km/h 30 min.
Mi 22.5.: 4km 10,5% 8km/h 30 min. (3K 10% 4.K 12%)
Die letzte "Reha-Einheit" (direkt nach 1,5h Spinning) war beschwerdemäßig ein Rückschritt - leichte Beschwerden im unbelasteten Zustand- also erst mal wieder mehr Pause.
(Laufbandeinheiten sind ab 5K 12% 6-er pace dann für mich Laufschleiche sicher keine Reha-Einheiten mehr)
Michel, man hört gar nichts mehr von dir. Hoffe es läuft wieder besser
Nein... ....schlechter.
Habe das Laufen komplett eingestellt und habe in der ersten Juniwoche zwei Termine bei zwei Spezialisten - es ist zum Ko**en.
Zitat:
Zitat von Eber
Die letzte "Reha-Einheit" (direkt nach 1,5h Spinning) war beschwerdemäßig ein Rückschritt - leichte Beschwerden im unbelasteten Zustand- also erst mal wieder mehr Pause.
Paß bloß auf, daß Du nicht übertreibst - unser Körper braucht an bestimmten Punkten sehr viel mehr Zeit als wir glauben.
Schade Michel,
bei mir dauert es auch länger.
Aufzupassen hab ich versucht, aber da fehlt es an Selbsterfahrung die ich nun halt mache.
Ich habe mein Lauf-Reha nun auch komplett eingestellt.
Vom Fußgefühl bin ich nämlich letzten Mittwoch um vielleicht 3-4 Wochen zurückgefallen.
Gefühlsmäßig kann ich mir glaub ich keinen weiteren Heilungsrückschritt vorm "Wettkampf" mehr erlauben.
Die sicherste Option eine meiner beiden Langdistanzen zu finischen ist:
zu Fuß erst mal gar nix mehr machen (weder laufen, gehen noch irgendein als "Reha" verkleidetes Lauftraining)
dann Kraichgau : DNF nach Radsplit
dann IM Frankfurt : DNF nach Radsplit
dann Roth: finishen (dort erstes Lauftraining: vmtl eine nette Wanderung)
Mal sehen wie weit mich der Wunsch nach Sicherheit von weiterem Unfug abhält
Es wird schon wieder werden bei uns,
ciao,
Thomas
Will man eine Mitteldistanz ohne Lauftraining (in den letzten paar Monaten davor - also z.B. ohne Buildphase..) machen, fällt es schwer zu hoffen mit Radtraining und folglich gutem Radsplit das Laufdefizit auszugleichen, wenn der Grund des Trainingsmangels gesundheitlicher Natur ist.
Bei mir jedenfalls war die Genesung nicht mehr rechtzeitig und so bin ich beim Challenge Kraichgau ohne (weiteres) Lauftraining (als oben angegeben) den Laufsplit durchgehumpelt. An jedem Getränkestand habe ich durch Abtasten versucht herauszufinden ob der Fuß noch weiter kann. Das Schmerzgefühl beim Laufen ist ja nicht immer ein guter Indikator.
Trotz deutlich schlechterer Endzeit hat es sich für mich dennoch gelohnt mitzumachen und so hab ich ausgiebige Pausen an den Getränkeständen eingelegt, mehrere Schwätzchen gehalten, die Gegend angesehen und den Athleten in die Gesichter geschaut.
Mehr als eine für mich gute Radsplitzeit hat mich gefreut durchzukommen und vielleicht meine weiteren Events durchzulaufen zu können.
Das positive Gefühl mit seinen Auswirkungen auf diese Saison und die weitere Genesung war mir das kleine Gesundheitsrisiko wert.
Nach dem Rennen gestern, kann ich bestätigen, was sich im Training bereits angedeutet hat. Radform bringt Laufform. Im Mai begonnen zu Laufen, kein einziger langer Lauf, nie über 9km gelaufen, meist 6km TDLs. Bin sogar 3 oder 4 Minuten schneller gelaufen als letzes Jahr, wobei 1.48 oder sowas trotzdem langsam ist.
Die paar Male, die ich laufen konnte, habe ich festgestellt, daß generelle Ausdauer und Kraft sehr gut waren, nur die laufspezifischen Komponenten waren logischerweise unterentwickelt.
Allerdings bin ich nur kurze Strecken gelaufen, ich denke mal, daß es ab 20km ohne richtiges Lauftraining schon recht zäh wird.
Allen Beteiligten weiterhin gute Besserung resp. gutes Training - Gruß: Michel
Falles es euch Interessiert. Ich habe letztens Wochende, Kraichgau mit Quasi einer Handvoll LK bestritten. Eine MD ist möglich, macht aber keinen Spaß.
Mir gings zumindest so, der Kopf wollte schon, nur Körper konnte nicht. Puls war unten Muskeln haben aber Nein gesagt. Sobald ich das Tempo angzogen haben, gabs nen Krampf. Also das ganze mit GA1/GA2 nach Haus gelaufen.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom