gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Kraichgau 2013 - Seite 44 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 Kraichgau
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2013, 13:54   #345
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Ich dachte, dass die das eher nach den Leistungen einteilen. Warum musste man sonst die Zeiten angeben bei der Anmeldung?
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 14:03   #346
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Ich dachte, dass die das eher nach den Leistungen einteilen. Warum musste man sonst die Zeiten angeben bei der Anmeldung?
ja das kann schon so sein, die wollen ja, dass die Leute rel. stetig und kompakt ins Ziel kommen (Also langsamer startet zuerst). Die denken sich schon was bei der Einteilung mein ich, bei so vielen Leuten auf der Strecke is das eben nicht ganz so einfach. Ich musste komischerweise dieses Jahr nichts angeben.
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 14:26   #347
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.015
Stimmt so nicht ganz

Also....

1 Startgruppe - Profis und die AKler mit ambition auf Sieg
2 Startgruppe - Damen
3 Startgruppe - Hier werden die Athleten so verteilt, dass auf der Strecke immer gleich viel Athleten sind. Man will die gefahr von Gruppen verhindern.

Würde ja keinen Sinn machen, die "langsamen" nach vor zu setzten und die schnellen nach hinten. Spätestens beim Laufen hätte man "alle" Athleten auf der Strecke.

Die Einteilung der Gruppen hat nichts mit Sträke zu tun.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 17:09   #348
tom1301
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Münster
Beiträge: 15
Blinzeln

Stimmt so nicht ganz

Der Veranstalter zumindest schreibt zur Einteilung der Startgruppen u.a.:
Start der Challenge-Startgruppen in mehreren Wellen. Die Startgruppen wurden so eingeteilt das in jeder Welle eine Mischung zwischen leistungsstarken und nicht ganz so starken Athleten zu finden ist.

Zu finden hier.
tom1301 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 19:12   #349
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Genau das war auch meine Quelle...
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 10:00   #350
tom1301
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.03.2013
Ort: Münster
Beiträge: 15
Eine kleine Abweichung gibt es da offenbar schon: Neben den Profis werden wohl auch all die AK-Athleten in die erste Gruppe gesteckt, die eine Chance auf eine vordere Platzierung haben (z.B. alle, die unter z.B. 4:10 bleiben können).
Nicht dass aus Gruppe 4 plötzlich noch einer auf's Podest läuft oder so...
tom1301 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 00:18   #351
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von tom1301 Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht ganz

Der Veranstalter zumindest schreibt zur Einteilung der Startgruppen u.a.:
.. in jeder Welle eine Mischung zwischen leistungsstarken und nicht ganz so starken Athleten zu finden ist.
Für den Radsplit am "gerechtesten" fände ich, so aus dem Bauch gesagt, sie würden so einteilen dass der schnellste Radfahrer als erstes aus dem See steigt, der zweit schnellste als zweites ...
Geht natürlich nicht.
Und klar, wenn sie die besten Schwimmer in die vordere Startgruppe täten würden die sich bestimmt darüber freuen, dass sie nicht an so lebenden Bojen wie mir vorbei müssen
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 08:19   #352
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Für den Radsplit am "gerechtesten" fände ich, so aus dem Bauch gesagt, sie würden so einteilen dass der schnellste Radfahrer als erstes aus dem See steigt, der zweit schnellste als zweites ...
Geht natürlich nicht.
Und klar, wenn sie die besten Schwimmer in die vordere Startgruppe täten würden die sich bestimmt darüber freuen, dass sie nicht an so lebenden Bojen wie mir vorbei müssen
´Das Problem ist ja, beim Schwimmen kannst du einfach überholen, rechts vorbei, links vorbei, drüber, drunter, beim Radfahren geht das allerdings nicht, is die 2te Reihe voll, was sie recht häufig bei so vielen Teilnehmern ist, bleibt dir nur
a, langsamer zu fahren (was scheiße ist :D )
b, illegal zu überholen

Grüße
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.